Beiträge: 2.349
Themen: 351
Registriert seit: Jun 2006
(20.02.2021, 20:40)passra schrieb: Tja, langweiliges, unpassendes 90er-Jahre-grau gegen klassisches 70er-Jahre-grün, was steht da einem E21 wohl besser???
...obwohl ich mittlerweile nichts mehr gegen komische Farbkombis habe gefällt mir (!!!) der graue doch um Welten besser !
Wenn der noch eine Servolenkung, Recarositze und Wi-Wa hätte wäre er nah dran an meinem Ideal e21.
Mein einziger e21 war übrigens eine Mischung aus beiden, ein 4/80er 323i 4 Gang in Resedagrünmet. mit grünem Stoff und grünem Glas.
Keine Spoiler, mit Sachs FW, King 7x15, Indianapolis Lederlenkrad und Bonini Endtöpfen.
Das war 1989 und schon damals waren die 323i alle hingeritten oder furchtbar verunstaltet
...der mit Pauline an der Leine...
Beiträge: 4.689
Themen: 361
Registriert seit: Jul 2004
Ich suchte in der zweiten Hälfte der 90er und um 2000 herum einen e21 323i und bin damals wegen dem Schrott, der auf dem Markt war, auf e30 umgeschwenkt (und auch bei der Baureihe war bereits damals das meiste runtergeritten. Das Angebot war natürlich deutlich größer als heute, aber die wenigen Perlen im Mist zu finden, nicht unbedingt einfach).
Von den überlebenden e21 wurde viele mittlerweile wieder grundlegend aufgebaut und sehr oft in Richtung original.
Das so etwas, wo schon vor 15 bis 25 Jahren viel Zeit und Geld reingeflossen ist und auch der Unterhalt, um den Zustand zu erhalten, richtig Geld gekostet hat, heute dann nicht mehr für kleines zu haben ist, ist mehr als nachvollziehbar.
Heute, anno 2021 und also zumeist bei über 40 Jahren seit Verlassen der Werkshallen, müssten die allermeisten Autos mindestens 1 x in ihrem Leben durchrestauriert worden sein - Ausnahmen (die sich gerade hier in Club-Mitglieder-Händen befinden) bestätigen die Regel.
Beiträge: 1.541
Themen: 386
Registriert seit: Nov 2003
Hallo,
vielleicht ist dies Auto ja interessant, OJ?
https://home.mobile.de/GOEINGMOTORS?mga_..._306964291
Ich habe mir neulich mal das malachitgrüne Cabrio und einen der beiden 318is (den teureren) dort angesehen, der Händler macht einen guten Eindruck. Seine Autos kommen häufig aus Spanien, dazu muss sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Mir fällt jedenfalls nach knapp einem Jahr Marktbeobachtung auf, dass es extrem viele Standuhren beim E30 gibt, auch bei den Händlern. So recht kann ich das nicht verstehen, die Zins- und Kostenuhr tickt doch, jeder Händler sollte doch Interesse an Umsatz und nicht an ewig langen Standzeiten haben...
BMW Diesel alltags, Roadster sonn(ig)tags
Viele Grüße, Peter
Beiträge: 3.255
Themen: 301
Registriert seit: May 2006
(20.02.2021, 17:48)BMWMicha schrieb: Und genau das meine ich: Viel Geld für eine grauenhafte Farbkombi..dieses grün ohwehohweh...
Da find ich den schon wesentlich cooler....und günstiger noch dazu:
https://link.mobile.de/?link=https%3A%2F...e=sharedAd
Also eure Probleme möchte ich mal haben . . .
Wen schon Oldtimer, dann darf er auch eine abartrige Farbkombi haben . . .
Inzwischen kann doch mal froh sein, noch einen passablen E 21 zu finden
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken
Auch im Osten trägt man Westen
Beiträge: 4.689
Themen: 361
Registriert seit: Jul 2004
(21.02.2021, 16:44)Peter schrieb: Seine Autos kommen häufig aus Spanien, dazu muss sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Wenn Reimport, dann auf jeden Fall deutlich eher was von der iberischen Halbinsel als aus Italien - habe selber schon mit einem Spanier gute Erfahrungen gemacht.
Beiträge: 0
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
Lieber Lutz, dein Emoji (Männlein was den Kopf gegen die Wand schlägt) interpretier ich so, dass Du hier alle für Idioten hältst (sorry aber anders kann man das leider nicht interpretieren).
In jeder Community gibt es immer welche, die über den Dingen stehen.........
Beiträge: 0
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
Um zur Sache zurückkommen:
Spanien sollte immer "salzfreier " sein als Italien...zumindest gegenüber Norditalien.....was die Dokumentation der Halter angeht ( siehe Info oben) weiß vielleicht jemand anders etwas genauer...
Beiträge: 3.255
Themen: 301
Registriert seit: May 2006
23.02.2021, 22:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2021, 23:03 von Lutz.)
(21.02.2021, 17:34)BMWMicha schrieb: Lieber Lutz, dein Emoji (Männlein was den Kopf gegen die Wand schlägt) interpretier ich so, dass Du hier alle für Idioten hältst (sorry aber anders kann man das leider nicht interpretieren).
In jeder Community gibt es immer welche, die über den Dingen stehen.........
Ich halte NIEMANDEN für komplette Ididoten (Zitat: In Grau wüede er mir aber besser gefallen, als in diesem häßlichen Grün), aber ich gewinne immer wieder den Eindruck, als könte man sich noch die Farbe aussuchen. Doch dafür ist die Zeit schon seit nahezu 40 !!! Jahren vorbei. Oder man baut sich selbst ein Fahrzeug auf - dann kann man natürlich die Farbe aussuchen, die das Fahrzeug in Zukunkt schmücken soll.
Ich habe mir in fast 40 Jahren auch nie die Farbe aussuchen können und dabei hatte ich inzwischen ALLE Farben durch - und ich habe es auch überlebt!
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken
Auch im Osten trägt man Westen
Beiträge: 3.255
Themen: 301
Registriert seit: May 2006
Vor 1 Stunde
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 57 Minuten von Lutz.)
Falls Ihr noch immer geil auf die Farbwahl seid, zeigt sich hier bei Kleinanzeigen ein weißer 323i, vor dem eure Handarbeit (sei es rechts oder links) nicht auffällt, weil erder Wagen sowieso schon weiß laciert ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...4-216-2333
Anmerkung von mir: Mein Bruder hatte 1981 auch einen weißen 323 E 21, sogar mit Colorglas in Grün, und der Wagen sah richtig geil aus.
Für alle diejenigen, die nicht wissen, wo Naumburg liegt: BMW-Fritze ist ein BMW-Haus in 06618 Naumburg (also in mitten im tiefsten Dunkel-Deutschland). Ich werde weder vom Autohaus gesponsert, ich schlafe auch nicht mit der Chefin oder habe keinerlei Kontakte dorthin.
Und nun zerreißt mein Posting.
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken
Auch im Osten trägt man Westen
|