Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag (/showthread.php?tid=15759)

Seiten: 1 2


RE: Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag - ...christian - 25.01.2010

Also ich habe vorhin in Dortmund für 1,289€/l vollgetankt ... Verwirrt


RE: Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag - Baur_Tc2 - 25.01.2010

Hier sieht das so aus :

http://www.clever-tanken.de/liste_payed.asp?ort=44137&image1.x=64&image1.y=13&typ=Super

Aber was nutzt das Aufregen ??
Machen ehh wat se wollen.

Und die Abschaffung der Umweltzonen ? Was träumt ihr Nachts ?

Der Autofahrer ist halt der Dumme, kauft euch Oldies dann erledigt sich das Problem von selber Achtung, Ironie

Gruss
Buddy

ach nochwas Smile
http://www.clever-tanken.de/statistik6.asp


RE: Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag - Rolf - 26.01.2010

Zitat:Nee, Kat serienmäßig gab es (für den Deutschen Markt) erst ab ... 1986 (?) und da war er erstmal "optional"...
für die Autos gibt es dann auch keine Plakette.
ABER die kann man m.W. auf EURO I nachrüsten und dann ist das Thema gefühstückt.

Für 325i bis 1986:
Findet mal einen Nachrüst-Kat. Da sieht es schlecht aus. Wenn Ihr dann doch noch einen ergattert, erlebt Ihr eurer stotterndes Wunder. Der Kaltstart ist eine Katastrophe. Der Kaltlauf bis der Motor warm ist, kann nur von Kennern bewältigt werden, weil der Motor beim Gas wegnehmen sofort ausgeht. Mit warmem Motor gibt es dann keine Probleme mehr.


RE: Abschaffung der unsinnigen Umweltzonen - Petition im Bundestag - Ralf - 26.01.2010

(24.01.2010, 08:43)Beemer schrieb: Nee, Kat serienmäßig gab es (für den Deutschen Markt) erst ab ... 1986 (?) und da war er erstmal "optional"... für die Autos gibt es dann auch keine Plakette. ABER die kann man m.W. auf EURO I nachrüsten und dann ist das Thema gefühstückt.

KAT ab Werk wurde bei E30 für den deutschen Markt -je nach Modellvariante- zwischen 9/84 und 9/87 eingeführt.

Je nach Modellvariante und Fertigungszeitpunkt gab es drei Ausführungen:
- katlos (z.B. 325i 126 kW)
- mit Werkskat (z.B. 325i 125 kW)
- mit Werkskat-Vorbereitung (z.B. 325i 125 kW)

E30 mit Werkskat-Vorbereitung können jederzeit mit einem Werkskat nachgerüstet werden und sind dann identisch zu "normalen" Werkskat-E30.

Alle Werkskat-E30 erfüllen (auch wenn's gelegentlich in den Papieren anders eingetragen ist) Euro1 oder gleichwertige Normen (Federal 83). Im Zweifelsfall gibt es von BMW kostenlos eine Bescheinigung zum Abändern der Papiere - grüne Plakette ist also gar kein Problem. Nachrüstung auf Euro 2 (Ausnahme 325 iX, M3) ebenso wenig.

Katlose Versionen lassen sich auf Euro 1 nachrüsten, inzwischen sollte sich die Situation gegenüber 2007 / 2008 etwas entspannt haben. Wie Rolf schon geschrieben hat, kann es allerdings zu unbefriedigendem Motorlauf kommen. Wieso einige Autos mit Nachrüstkat perfekt laufen, manche Autos sich zu Säufern entwickeln und wieder andere kalt kaum zu bewegen sind, bleibt vermutlich für immerdar ein Rätsel der modernen Zeit.

Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung (316 Vergaser), da lag das Dilemma an einem falsch angeschlossenen Luftschlauch und einer morschen Dichtung im Ansaugtrakt.

Grüße
Ralf