Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
E36 318i goes 325i - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: E36 318i goes 325i (/showthread.php?tid=16903)

Seiten: 1 2


RE: E36 318i goes 325i - Ralf - 29.06.2010

(29.06.2010, 13:49)Edelfisch schrieb: Hallo Ralf,
mein Wissensstand(beim E36) ist folgender:
-der M50 hatte einen Graugussblock und kein Vanos

Komisch das. Wieso hat man zeitgleich denselben Motor mit Vanos für den E34 und ohne Vanos für den E36 gebaut? Man muss es nicht verstehen ...


RE: E36 318i goes 325i - passra - 29.06.2010

(29.06.2010, 14:18)Ralf schrieb: Komisch das. Wieso hat man zeitgleich denselben Motor mit Vanos für den E34 und ohne Vanos für den E36 gebaut? Man muss es nicht verstehen ...

Kostengründe? Kapazitätsengpässe? Zulieferproblem? Qualitätsprobleme mit Vanos?

Solche "seltsamen" Entscheidungen gibt es doch immer wieder. Oder warum z.B. gibt es im Modelljahr 88 einen NFL-E30 mit M10, obwohl die neue Motorengeneration M40 schon entwickelt und auf dem Markt ist?
Die Wege der Autobauer sind unergründlichFettes Grinsen

Servus
Manfred


RE: E36 318i goes 325i - Matthias - 29.06.2010

(28.06.2010, 09:25)Patrick schrieb: Hi Matthias,
dass ich mich hier einmische dürfte nicht überraschen..
Ich kann Dir auch nur empfehlen den 2.8er zu nehmen. Ist der 318i nicht ein Modell späterer Serie? Mit EWS? Ist bei der Spendersuche nicht ganz unwichtig. Den M52 bekommst Du mit und ohne.
Die Leistungsentfaltung ist nicht vergleichbar. Der M50 wirkt im direkten Vergleich eher übermüdet, so dass sich der Umbauaufwand meiner Meinung nach nicht lohnt. Nebenbei ist der M52 sparsamer.
Das Diff ist erst einmal sekundär. Hier kann ich Dir eine gute Adresse nennen.
E39 als Spender scheidet aus. Die Teilesuche wird zu viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen.
Der Umbau selbst ist unproblematisch.
Viel Erfolg
Patrick

Hi Patrick, lars ist einer der ersten E36 Cabs, EZ 6/94. also keine EWS.


RE: E36 318i goes 325i - Ralf - 29.06.2010

(29.06.2010, 17:49)passra schrieb:
(29.06.2010, 14:18)Ralf schrieb: Komisch das. Wieso hat man zeitgleich denselben Motor mit Vanos für den E34 und ohne Vanos für den E36 gebaut? Man muss es nicht verstehen ...

Kostengründe? Kapazitätsengpässe? Zulieferproblem? Qualitätsprobleme mit Vanos?

Solche "seltsamen" Entscheidungen gibt es doch immer wieder. Oder warum z.B. gibt es im Modelljahr 88 einen NFL-E30 mit M10, obwohl die neue Motorengeneration M40 schon entwickelt und auf dem Markt ist?
Die Wege der Autobauer sind unergründlichFettes Grinsen

Servus
Manfred

Zumindest bei der M40-Einführung war der Weg nicht unergründlich - da war es ein Kapazitätsmangel in Österreich gepaart mit freien Kapazitäten in München und einem E28-Problem: Vom E28 gab es ein -sehr kurzes- Modelljahr 1988. Und für den 518i brauchte man noch M10-Motoren, allerdings hätte der Bedarf nicht gereicht, um alleine dafür die M10-Produktion aufrecht zu erhalten ...