Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Leerlauf spinnt - ratlos - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Leerlauf spinnt - ratlos (/showthread.php?tid=1997)

Seiten: 1 2


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Edelfisch - 25.09.2005

Hi Wolle,
das könnte es durchaus sein,ich hab´s aber nicht mehr so genau in Erinnerung,weil ich mich seit 7 Jahren(schnell auf Holz geklopft)nicht mehr damit beschäftigen musste.Löse einfach mal die Schraube,die man da sieht,ich meine,daß Modul war recht versteckt"nach oben" eingebaut.Allgemein kann man aber sagen,daß der "alte"
eta(so wie deiner und meiner)eine recht aufwendige "Fühlergeschichte" verbaut haben,so ist z.B. auch noch ein Außentemperaturfühler rechts an der Spritzwand verbaut,den findest du nach Abnehmen des Kunststoff-Lüftungsgitters.Kontrolliere aber auf jeden Fall noch einmal alle Steckverbindungen,speziell auch den großen runden Stecker unter dem Ansaugtrakt.
Grüße Thomas


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Wolle - 25.09.2005

So langsam kommt Licht ins Dunkel. Smile

Gerade das Leerlaufmodul ausgebaut:

[Bild: 0001.jpg]

Scheint das Alte zu sein und habe auf e30.de folgendes hierzu gefunden:

Zitat:Der Eta spielt in der M20-Motorenbaureihe die Ausnahmerolle. Der Leerlaufsteller wird von einem eigenen Steuergerät betätigt, welches sich über dem Handschuhfach befindet. Der Grund dafür liegt in der niedrigeren Leerlaufdrehzahl, deren Halten mehr Aufwand, jedoch weniger Kraftstoff erfordert. Ab Werk wurde ein Gerät mit roter Steckerplatte verbaut, welches früher oder später mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit Schaden nahm. Dieser Schaden kann sich vielfältig äußern, von Leerlaufschwankung, zu hohem Leerlauf kalt und/oder warm bis zu Aussetzern bzw. Extraschub im normalen Fahrbetrieb kann alles zum Fehlerrepertoire gehören, auch mehreres gleichzeitig. Das defekte wurde dann gegen ein Steuergerät neueren Typs ausgetauscht, zu erkennen an der grün gefärbten Steckerplatte. Diese spätere Version hat sich bisher als deutlich zuverlässiger erwiesen.

Die hier beschriebenen Auffälligkeiten passen geradezu wie die sprich-
wörtliche Faust aufs Auge!
Den Stecker zum Leerlaufmodul habe ich auch mal geöffnet, um aus-
zuschließen, daß hier vielleicht ein Kabel abgeknickt ist: alles i.O.

Ich überlege daher gerade, ob sich der Einbau eines Leerlaufmoduls
der neueren Generation (grüne Steckerplatte) - wie bei e30.de
beschrieben - evtl. lohnen würde.
Könnte jemand, der in Besitz eines EDEKAS ist, vielleicht mal nach-
schauen, mit welchem Betrag dieses Modul zu Buche schlägt.
Das mit der roten Steckerplatte hat die TeileNr. 1286 133.9, die
TeileNr. vom mir gesuchten neueren mit grüner Steckerplatte habe
ich leider nicht parat.

Evtl. hat ja jemand sowas ja auch noch irgendwo rumfliegen und wäre
bereit, sich davon zu trennen?



RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Tobi - 25.09.2005

Also die Teilenummer, die Du genannt hast, ist komplett die 13 41 1 286 133 und kostet..... 248,24 € (incl. Märchensteuer).

Allerdings benötigt man diese Teil nur OHNE Kat, jedenfalls laut ETK... Verwirrt

Gruß

Tobi


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Wolle - 25.09.2005

Verwirrt Verwirrt Verwirrt

Also ich hab das Teil heute ausgebaut und laut Brief ist mein Fahrzeug
schadstoffarm 01 seit Tag der Erstzulassung.

Ist denn im Edeka nur das ältere Leerlaufsteuermodul für den eta
aufgeführt?


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Edelfisch - 25.09.2005

Hallo zusammen,
das Teil war bei meinem eta auch defekt(vor 7 Jahren),das Alte habe ich aufgehoben und im Ebay irgendwann noch eins gekauft,aber noch nicht getestet.Die Kat-Geschichte im ETK interpretiere ich etwas anders :
Sonderausstattung :Entfall Katalysator S199A :Nein
heißt für mich :für Fahrzeuge mit Kat.Egal,meiner hatte auf jeden Fall den
G-Kat ab Werk und das Modul verbaut.Kurios am Rande:das Modul,daß in meinem Auto defekt war,hatte einen gelben Anschlußstecker,das dazugekaufte den Roten.Wolle,kommst du nach Hangelar,dann bringe ich die Module am Samstag mit,ansonsten sende mir deine Adresse per PN,dann schicke ich dir die Teile zum ausprobieren zu.Mein altes Modul zickte nur die ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart rum,ansonsten lief der Motor einwandfrei,wenn du Glück hast,ist das "Ebay-Modul" sogar ganz heile.
Ansonsten siehst du nach einem Wechsel zumindest,ob sich irgendwas am Laufverhalten ändert,bevor du für "teuer Geld" das Neuteil kaufst.
Grüße Thomas


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Ralf - 25.09.2005

Stimmt. Sie Sonderausstattung 199A war Katalysator-Entfall. Das Steuergerät wurde also (in München scheint man rheinische Logik zu benutzen) bei Fahrzeugen mit ohne keinen Katalysator benutzt. Fettes Grinsen


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Wolle - 25.09.2005

Hatte mir vorgenommen am 01.10. nach Bonn/Hangelar zu
fahren, leider ist mir kurzfristig ein Termin dazwischen geraten. Sauer

Daher @Thomas: Post!

Grüße, Wolle


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Edelfisch - 27.09.2005

Hallo Wolle,
ist das Päckchen schon angekommen ?
Grüße Thomas


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Wolle - 28.09.2005

Hallo Thomas,
ich war seit Sonntag noch nicht wieder daheim in Hagen, werde
aber heute abend vorbeifahren und mal prüfen.

Gruß, Wolle


RE: Leerlauf spinnt - ratlos - Wolle - 29.09.2005

@Thomas:

So, das Paket ist eingetroffen. Danke! Sonne
Morgen (also heute Zwinker ) schließ ich die guten Stücke mal an
und melde mich per PN bei dir.

Gruß, Wolle