Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kaufberatung Auto - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Kaufberatung Auto (/showthread.php?tid=23622)

Seiten: 1 2 3


RE: Kaufberatung Auto - passra - 03.11.2014

Problem beim LPG ist halt oft die Unterbringung des Tanks bzw. dessen Größe. Ein Radmuldentank hat selten über 50 Liter Nutzvolumen und das heißt bei seinem angedachten Fahrprofil praktisch jeden 2. Tag tanken und das nervt dann doch irgendwann. Und einen großen Tank im Kofferraum muss man mögen, dann bleibt nicht mehr viel Ladekapazität.
Bei meinem Astra schaffe ich ca. 400km mit einer Füllung (Radmulde). Das reicht so meist genau eine Woche, das geht noch.

Servus
Manfred


RE: Kaufberatung Auto - Martin - 03.11.2014

Das mit dem Tank stimmt. In den e39 passt ein ca. 70 Liter Tank, so dass ich um die 63 Liter tanken kann. Das Tanken dauert mit LPG auch deutlich länger als mit normalen Treibstoff. Hier kann ein optisch nicht so schöner, großer Tankanschluss, bei dem die Zapfpistole direkt angeschlossen werden kann, also ohne die sonst üblichen Adapter, für bessere Tankgeschwindigkeiten sorgen.

Insgesamt ist eben eine Abwägung zwischen den Gebraucht meist teureren Diesel-Autos, die dann meist auch schon einiges an km drauf haben und dem Einkauf eines Benziners mit wenig km, bei dem man dann aber noch Geld in die Umrüstung stecken muss.

Bei meinem e34 hatte ich übrigens keine Störungen mit der LPG Hardware über die etwas mehr als 4 Jahre, die ich das Auto hatte - Meine damalige Werkstatt hat mir nur konsequent alle 20 bis 25tkm neue Zündkerzen verbaut, was evtl. etwas übertrieben war, aber durchaus richtig, da man die Zündkerzen bei LPG nicht so lange drin lassen soll, wie beim normalen Benzinbetrieb. Da ich immer die normalen NGK Kerzen genommen habe, die es im 6er Pack für unter 30.- Eur gibt, war das zu verkraften.


RE: Kaufberatung Auto - klettenkrauts - 03.11.2014

Das mit dem kleinen Radmuldentank nervt, da gebe ich Dir recht. Muss auch jeden zweiten Tag Tanken. Ein größerer Tank ging aber nicht rein.
Was Du nicht vergleichen darfst, ist ein E30 mit Gasanlage und ein moderneres Auto mit Gas. Mein Zafira ist 300.000 KM mit Gas gelaufen. Die Reparaturen an der Anlage konnte ich aus der Portokasse bezahlen. Vielleicht 100 oder 200 Euro.
Außerdem merkt man bei den modernen Direkteinspritzeranlagen wie z.B. von Vialle definitiv keinen Unterschied mehr zwischen Benzin- und Gasbetrieb.
Bei 40.000 KM/Jahr würde ich einen guten Gebrauchten auf Gas umrüsten lassen und ihn drei Jahre runterfahren. 2018 werden die Karten in Bezug auf Steuer und LPG ohnehin wieder neu gemischt. Ich bin gespannt ...
Gruß Tom


RE: Kaufberatung Auto - passra - 04.11.2014

Reparaturen hatte ich bei meiner Prins-Verdampferanlage bisher (60000 km) auch keine. Nur die normale Gasprüfung und einmal nachstellen, sonst nix.

@Tom: Welchen Motor hast du im Zafira?

Servus
Manfred


RE: Kaufberatung Auto - klettenkrauts - 04.11.2014

Hallo Manfred,
den Einsachter mit 125 PS.
Gruß
Tom


RE: Kaufberatung Auto - passra - 04.11.2014

Das lässt ja hoffen, das mein 1,8er ebenfalls so lange läuft :-)

Servus
Manfred


RE: Kaufberatung Auto - 327eta - 05.11.2014

Ich hatte bis auf Kühlwasserverlust am Verdampfer auch nach den Abstimmungsarbeiten
keinen Gas Ärger, stehe nun bei 120.000 km mit diesem, außer nem undichten Verdampfer war nie was


RE: Kaufberatung Auto - Martin - 05.11.2014

(05.11.2014, 00:25)327eta schrieb: Kühlwasserverlust am Verdampfer

Wie hat sich denn das bemerkbar gemacht? Hat man da am Verdampfergehäuse Spuren gesehen oder war einfach der Kühlwasserstand regelmäßig etwas niedriger?


RE: Kaufberatung Auto - 327eta - 06.11.2014

genau so war es. Dazu musste der Apparat raus, abgedichtet werden und gut wars seither


RE: Kaufberatung Auto - Guzzifahrer - 06.11.2014

Hallo Roman,

Ich habe mich auch die letzten Monate nach einer neuen, gebrauchten Alltagsschlurre umgeschaut. Der Octavia war mein Favorit. Letztendlich wurde es ein Mercedes W211 (S211) 320CDI mit wenig Kilometern aus Erstbesitz. Der Wagen ist zwar etwas Uebermotorisiert, aber macht maechtig Spaß. Durch den eingesparten Kaufpreis habe ich noch ein Polster fuer evtl. Reparaturen.

Gruss

Rainer



RE: Kaufberatung Auto - Bavaria Carparts - 24.11.2014

Nach ausgiebiger Recherche und mehrmaligem Durchrechnen kommt für mich ein Neuwagen definitiv nicht in Frage.

Ich werde wohl Ausschau nach folgenden Modellen halten:

E46 320d 136 PS
E39 520d 136 PS (quasi den gleichen wieder)

oder eventuell

E46 330d 184 bzw. 193 PS
E39 530d 184 bzw. 193 PS

Die Fahrzeuge sind robust und haben den größten Wertverlust schon lange hinter sich. Zu den neueren E90/E91/E60/E61 habe ich keinen direkten Draht und so gut wie keine Erfahrung was Motoren oder Qualität anbelangt.

Vielleicht komme ich mit Glück an einen guten BMW mit M47 Motor und wenig Kilometer - den kann ich dann 2 Jahre runter reiten und wieder abstoßen.

Sollte ich dann doch mehr fahren müssen hätte mein Chef gemeint, ich könnte dann einen Firmenwagen nehmen - aber das ergibt sich.

Damit ist das Thema vorerst vom Tisch. Danke für die zahlreichen Tipps.




RE: Kaufberatung Auto - touringfan - 24.11.2014

Hallo,

beim BMW 330d müsste es m.M.n. 204 PS heißen.


Viele Grüße

Jürgen



(24.11.2014, 21:23)Bavaria Carparts schrieb: Nach ausgiebiger Recherche und mehrmaligem Durchrechnen kommt für mich ein Neuwagen definitiv nicht in Frage.

Ich werde wohl Ausschau nach folgenden Modellen halten:

E46 320d 136 PS
E39 520d 136 PS (quasi den gleichen wieder)

oder eventuell

E46 330d 184 bzw. 193 PS
E39 530d 184 bzw. 193 PS

Die Fahrzeuge sind robust und haben den größten Wertverlust schon lange hinter sich. Zu den neueren E90/E91/E60/E61 habe ich keinen direkten Draht und so gut wie keine Erfahrung was Motoren oder Qualität anbelangt.

Vielleicht komme ich mit Glück an einen guten BMW mit M47 Motor und wenig Kilometer - den kann ich dann 2 Jahre runter reiten und wieder abstoßen.

Sollte ich dann doch mehr fahren müssen hätte mein Chef gemeint, ich könnte dann einen Firmenwagen nehmen - aber das ergibt sich.

Damit ist das Thema vorerst vom Tisch. Danke für die zahlreichen Tipps.




RE: Kaufberatung Auto - tf325cab - 24.11.2014

(24.11.2014, 22:06)touringfan schrieb: Hallo,

beim BMW 330d müsste es m.M.n. 204 PS heißen.


Viele Grüße

Jürgen



Nööö, nicht zwingend.
Erste Serie E46 als 330d hatte 184 PS.
Letzte Serie dann mit 6-Gang 204PS.....meine ich.


RE: Kaufberatung Auto - touringfan - 24.11.2014

Hallo Thomas,

es geht (mir) um die (fett) markierten 193 PS. Da müsste doch 204 PS stehen, oder? Dass mit den 184 PS ist schon korrekt!


Viele Grüße

Jürgen


RE: Kaufberatung Auto - Bavaria Carparts - 24.11.2014

Richtig es sind 204 PS.


RE: Kaufberatung Auto - 327eta - 25.11.2014

Na, ihr habt doch alle Recht:
184, 193, 204, wobei 1&2 E39 sind, und 1&3 E 46


RE: Kaufberatung Auto - Martin - 25.11.2014

Hab mir vor fast genau 1 Jahr meinen e39 523i gekauft (zugelassen dann erst in diesem Jahr im Frühjahr) und hatte davor ca. ein halbes Jahr intensiver gesucht (eher unverbindlich habe ich aber schon über 1 Jahr die Augen offen nach einem e39 gehalten). Ich hätte auch nen 520d oder größer genommen, aber der Markt ist da ziemlich eng und wenn, dann haben die mindestens 185tkm (die Zahl, auf die man immer von 300tkm runter dreht, damit es nicht gar so unplausibel klingt Zwinker ) oder dann eben realistische km Angaben deutlich über 200tkm, was ich nicht wollte. Bei den Benzinern gabs immer wieder auch mal glaubhafte low-miler, weswegen ich dann zur Lösung "Motor größer als 520i" und dann auf LPG Umbau gekommen bin. Beim e46 sieht das m.M.n. besser aus.

Ich habe daher die Vermutung, dass Du beim e46 deutlich eher was gescheites im Selbstzünderbereich bekommen wirst, als beim e39.

Viel Erfolg bei der Suche,
Gruß
Martin


RE: Kaufberatung Auto - klettenkrauts - 30.11.2014

Das lässt ja hoffen, das mein 1,8er ebenfalls so lange läuft :-)

@Manfred: Als ich den gekauft habe, habe ich einen Freund, der bei Opel schraubt, gefragt, ob der 1,8er als Motor brauchbar ist. Antwort: Wenn der immer genug Öl und Wasser hat, läuft der ewig.
Bis jetzt stimmts: Meine Werkstatt hat den Zafira beim Gasanlageneinbau im E46 verrechnet, ihn etwas aufgehübscht und benutzt ihn seit April 2014 als Firmenwagen zum Teile holen. Mittlerweile nahe 400.000 KM und immer noch erste Kupplung.
Ich denke, Du kannst optimistisch sein ... Zwinker

Viele Grüße
Tom


RE: Kaufberatung Auto - Bavaria Carparts - 04.01.2015

Suche erledigt - nach einigen Fahrzeugen ist es nun ein Audi A4 Avant (B8) aus 2011 geworden. Der Wagen ist Lavagrau met. und hat den 2.0 TDI Motor mit 143 PS. Die Wahl fiel gegen den E91 320d mit 184 PS und auch gegen einen weiteren E39.

Als 3er gefällt mir der E90/E91 einfach überhaupt ! nicht und ein E61 passt nicht in die Garage :-D . Bin gespannt ob ich die Wahl mal bereuen werde. :-)


RE: Kaufberatung Auto - Martin - 04.01.2015

Na ja, der e90/91 hat halt ein recht hässliches Heck, aber Fahren tun sich die Dinger ganz gut, auch wenn beim letzten mal, wo ich mit so einem Auto mitfahren durfte, sich der obligate Turboschaden eingestellt hat (war ein 320d).

Der Audi ist ein Kombi, oder?

Sicher keine schlechte Wahl, aber mit Selbstzünder-Audis fehlt mir jegliche Erfahrung, um da was dazu schreiben zu können.

Im Ernstfall ist so ein Auto ja auch wieder schnell verkauft,
Viel Spaß mit dem Auto,
Gruß
Martin