Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Optimist! - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Optimist! (/showthread.php?tid=352)

Seiten: 1 2


RE: Optimist! - Ralf - 23.05.2004

Von wegen radioaktiv: Was ich am allerwenigsten verstehe (aber deshalb bin ich auch nicht Ingenieur geworden, sondern jemand, der für's Radioaktive zuständig ist Fettes Grinsen ): Du kannst auf diese Weise super feststellen, wie viel Material der Motor verliert, aber nur sehr eingeschränkt, wo. Während man mit Ausbauen und Vermessen (ohne Schweinkram) 1a Aussagen zu dieser Frage bekommt. Ich würde zu gerne mal laserinterferometrische Aufnahmen von Pleuellagerschalen eines ausgelümelten Motors sehen Sonne .

Und nun noch eine ernst gemeinte Frage: Wir sind jetzt ja allmählich mit der SAE-Viskositätsskala am Ende angekommen. Bei der Viskosität des Öls aber bestimmt noch nicht; Motoröl mit WD40-Viskosität wird kommen Traurig . Weiß schon wer, wie die Viskosität in Zukunft angegeben wird? Buchstaben statt Zahlen? Sowas wie "AA W 10" ? Oder wird's irgendwann wirklich "-10 W 10" geben? Sind da schon "neue" Normblätter raus? Oder wird einfach die Referenztemperatur abgesenkt?

Was Achtender angeht: Das ist doch alles Pillepup.
Gestern war ich am Flughafen, um mir die Landung einer wunderschönen Lockheed Super Constellation anzuschauen: 4 Wright Turbo-Cyclone-18-Zylinder-Doppesternmotoren, luftgekühlt, 55 Liter Hubraum (!!!), je 3 Abgasturbolader, je 3250 PS, die auf ca. 4,5 m grosse, dreiflügelige Propeller wirken. Da kannste Deine blubbblubblubb-Achtender einpökeln.

Wie kam ich jetzt eigentlich drauf? Ach ja: Öl! Je Motor 150 Liter (!!!) Ölfüllvolumen (inkl. Hilfstank in der Tragfläche), dazu zentraler Öltank (zum Nachfüllen im Flug) von 255 Litern. Ölverbrauch je Motor: ca. 4 Liter pro Stunde (entspricht im Reiseflug 8,5 Liter je 1000 km, bei Start und Landung locker das 2- bis 3-fache). Atemberaubend. Der Gestank, meine ich. Noch nie habe ich einen 4-Takt-Ottomotor mit derart bestialisch riechendem Abgas vor die Nase bekommen. Der Spritverbrauch ist dagegen sehr moderat: umgerechnet 400 Liter Avgas 100LL auf 100 km im Reiseflug. Für 100 Pasagiere ein ordentlicher Wert.

[Bild: connie_klein.jpg]

Schade, daß sowas nicht in die heimische Garage passt. Das wär' mal ein Spielzeug! Fettes Grinsen


RE: Optimist! - Rainer H - 23.05.2004

Guter Beitrag !!Super Fettes Grinsen


RE: Optimist! - Anderl - 23.05.2004

Fettes Grinsen Größere Garage bauen! Fettes Grinsen
Hach, was für Motoren! Genial! Superschöner Beitrag!
@Admin:
Ist die Einbindung von Sound-Dateien möglich?


RE: Optimist! - Ralf - 23.05.2004

Zitat:Fettes Grinsen Größere Garage bauen! Fettes Grinsen

Das Ding ist knapp 32 m breit - da müssten noch die Nachbarhäuser vorher weg ... Verwirrt
Zitat:Hach, was für Motoren! Genial!

Ja, aber wirklich entsetzlich stinkert! Aber dafür machen sie so ein wunderschönes Wummwummwumm für die Magengrube. Leider wurde das Vergnügen gestern durch eine auf den Start wartende 767 etwas getrübt, sonst hätte ich mich ins Gesäß gebissen, weil ich kein Tonaufzeichnungsgerät dabei hatte.
Zitat:@Admin:
Ist die Einbindung von Sound-Dateien möglich?
Leider nein.