Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? (/showthread.php?tid=378)

Seiten: 1 2


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Ralf - 03.06.2004

Zitat:Was soll das denn heißen? Sauer

... daß IsMäx Dein Cabrio scheiße findet. Aber Du darfst gerne Deine Pokale zum Jahrestreffen mitbringen und IsMäx damit hauen (Der eine hat doch einen Marmorfuß, oder?), vielleicht besinnt er sich dann eines Besseren Fettes Grinsen !


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - isMäx - 03.06.2004

Einer Besinnung meinerseits bedarf es nicht.

Nicht die ersten e30 Cabrios sind gemeint, sondern die ersten e30, die vom Rostbefall doch ziemlich e21-like sind.

Das aber selbst solche top herzurichten sind, bzw so zu Pflegen sind das sie sich in pokalwürdigem Zustand befinden, ist klar.


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Rainer H - 03.06.2004

UiUi Fettes Grinsen Das war ja ne Rolle rückwäts, da bin ich ja Froh das
ich mit 10.90 eines von den lezteren habe ,
Gruß Rainer
PS: es giebt keine schlechten Autos, nur ühble Besitzer Zwinker


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Nick - 03.06.2004

Niemals ein von die Ersten kaufen, oder ein von die Letzte. Irgendwo in die Mitte ist besser. So etwas im Richtung Juli 1988 ist genau richtig Zwinker

Zitat:PS: es giebt keine schlechten Autos

Ja, ausserhalb von MG Midgets !


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - isMäx - 03.06.2004

die cabs wurden doch bis 92 gebaut.


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Matthias - 04.06.2004

Na, das wollt ich doch wohl gemeint haben! Fettes Grinsen


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - isMäx - 04.06.2004

Ich werde das Gefühl nicht los das der Ralf einiges falsch verstehen will Zwinker


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Ralf - 04.06.2004

Ich habe das Gefühl, daß Du nicht immer schreibst, was Du sagen willst! Fettes Grinsen


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - isMäx - 04.06.2004

Ach was, wenns sein muss kann ich auch sehr direkt sein! Fettes Grinsen


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Nick - 05.06.2004

@Tobi - hast Du diese Beitrag in der Gästebuch schon gelesen ?

Zitat:71 Horst Geyer
- tbgeyer@aol.com
- keine Homepage
- 2004-06-03 12:05:36
Hallo,ich bin durch die Zeitschrift "DA Cabrio" auf euch aufmerksam geworden.
Ich werde mir Gedanken machen über einen Clubbeitritt.

Ich fahre selbst ein E30-325i Cabrio Baujahr 1990.
Von mir als Neufahrzeug zugelassen 1990.
Mit diesem Fahrzeug bin ich schon 455.000 km gefahren. In dieser Zeit hatte ich eine neue Kopfdichtung und ein neues Verdeck benötigt.
Sonst Sind alle Teile noch Original.
Selbst der Katalysator wurde noch nicht gewechselt.

MFG

Horst Geyer


455000km!!! Also 164000km ist nichts, ein E30 kann zum Mond und zuruck fahren Smile

@Horst - bist Du noch da ? Nicht nur Gedanken machen - zum Jahrestreffen kommen, deine Auto will ich sehen.


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Tobi - 05.06.2004

Is ja sensationell... Hab heute auch wieder festgestellt, daß wenige Kilometer gar nix zu heißen haben. Hab mir einen mit angeblichen 140.000 angeschaut, der war so ungepflegt, das war echt nicht mehr schön. Mein Papa (war dabei) sagte danach: "Dagegen sieht Deiner ja aus wie aus dem Laden..."

Also VORSICHT bei Formulierungen wie "top-gepflegt, etc."...

Gruß

Tobi

PS: Den 455.000er würd ich auch gerne sehen...


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Anderl - 06.06.2004

Also, ich glaube, dass alle unsere Autos so ca. um die 350.000 bis 450.000 km drauf haben, wenn man nicht gerade der Erstbesitzer ist und daher den tatsächlichen Kilometerstand wirklich kennt. Oder habt Ihr alle Vorbesitzer persönlich aufgesucht und an den Lügendedektor angeschlossen? Nein? Nicht?
Dann mal soviel zum Kilometerstand: Ich benötige bei ausgebautem Tacho ca. 5 Minuten, um jede gewünschte Zahl einzustellen. Jeder, der ein wenig geübt ist, kann das noch viel schneller! Ein "lückenloses Scheckheft" als Nachweis ist für jeden ein Lacher, der die Sicherung Nr. 12 kennt. Und bei keinen anderen Fahrzeugen wurde in den Achzigern und Neunzigern so hemmungslos betrogen wie beim Dreier, Fünfer, MB 190er und MB W124er. Also macht Euch zum Teil keine falsche Hoffnungen bezüglich des Kilometerstandes, sondern freut Euch, dass der Wagen trotzdem noch läuft! Das ist halt Qualität! Smile


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - isMäx - 06.06.2004

Da muss ich wiedersprechen. Meiner hat garantiert 135tkm. Gekauft mit 79tkm! Dies bestätigt das Scheckheft (ist sicherlich zu fälschen) und der damals sehr gute Gesamteindruck.

Übrigens wissen wir jetzt den ganauen kilometerstand unseres 02ers. Im Scheckheft steht ein Vermerk das der Tacho bei 45tkm getauscht wurde. Er hat nun also ca 145000 km.




RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Rainer H - 06.06.2004

Das lässt mich hoffen bei nun 76000Km Sonne


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Ralf - 07.06.2004

Zitat:Also, ich glaube, dass alle unsere Autos so ca. um die 350.000 bis 450.000 km drauf haben, wenn man nicht gerade der Erstbesitzer ist und daher den tatsächlichen Kilometerstand wirklich kennt.

Also daß der angezeigte km-Stand viel zu oft nicht der tatsächlichen Laufleistung entspricht, glaube ich ja sofort. Aber 350.000 - 450.000 km? Das wären für ein E30-Cabrio des ersten Baujahres durchschnittlich 19.000 - 25.000 km pro Jahr. Etwa das Doppelte dessen, was ein neues Cabrio pro Jahr durchschnittlich läuft. Und mit zunehmendem Alter sinkt in der Regel die Laufleistung.

Zitat:Oder habt Ihr alle Vorbesitzer persönlich aufgesucht und an den Lügendedektor angeschlossen? Nein? Nicht?
Dann mal soviel zum Kilometerstand: Ich benötige bei ausgebautem Tacho ca. 5 Minuten, um jede gewünschte Zahl einzustellen. Jeder, der ein wenig geübt ist, kann das noch viel schneller!

Es stellt sich halt nur die Frage, ob's lohnt. Wenn ein Auto 15 oder 20 Jahre in Ersthand war (so war's wahrscheinlich bei vielen unserer Schätzchen), ist jeder Dreh am Tacho vergebene Liebesmüh - der Aufwand (und sei er noch so gering) steht in keinem Verhältnis zur "Wertsteigerung". Und außerdem gibt's zur Abschätzung der Laufleistung wesentlich geeignetere Bauteile als den Tacho Zwinker . Zum Beispiel Fahrersitz und Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite (besonders praktisch, weil datiert - ein nachträglicher Austausch fällt auf). Und die Windschutzscheibe (kann man tauschen, ist dann aber in der Regel durch die Beschriftung als Ersatzteil zu erkennen). Und die Pedalerie. Nicht zu vergessen Motorhaubenkante und Bugschürze. Und der Lack der Radläufe und vor allem der Radkästen. Und die Reifen und und und ...

Zitat:Ein "lückenloses Scheckheft" als Nachweis ist für jeden ein Lacher, der die Sicherung Nr. 12 kennt.

Stimmt, aber andereseits kennt ja nicht jeder Sicherung Nr. 12 (bei meinen E21 hängt da übrigens die Hupe dran Fettes Grinsen ). Und wenn der Wagen regelmäßig zur Inspektion gebracht wurde (d.h. ungefähr gleiche Zeit- und km-Intervalle), ist's auch nicht ganz unglaubwürdig. Und oft gibt's zum Auto (so war's jedenfalls bei meinen letzten 4 Autos) noch einen Stapel TÜV-Prüfberichte, Werkstattrechnungen etc. dazu. Da müsste der Vorbesitzer ja alle paar Monate am Tacho gedreht haben und dazu noch einiges an Geld in den Wagen investiert haben (um die Verschleißteile s.o. rechtzeitig vor dem Verkauf zu erneuern), damit das alles noch irgendwie zusammenpasst.
Zitat:Und bei keinen anderen Fahrzeugen wurde in den Achzigern und Neunzigern so hemmungslos betrogen wie beim Dreier, Fünfer, MB 190er und MB W124er.
Gefummelt wurde viel (allerdings nicht annähernd soviel wie heutzutage, wo die Kilometerzähler digital sind). Wobei mir einfällt, daß ich vor 8 Wochen einen E30 um 150.000 km "verjüngt" habe, aber nur aus Faulheit, weil ich keine Lust hatte, den Austauschtacho vom Schrotti vorzudrehen.

Aber solche Fälschungen sind in der Regel leicht zu erkennen (verlorenes Inspektionsheft, keine Reparaturrechnungen aus der letzten Zeit usw.). Und wenn man Wert auf einen bestimmten Kilometerstand legt, muß man dann halt einen anderen Wagen kaufen. Es gibt ja so viele ...

Zitat:Also macht Euch zum Teil keine falsche Hoffnungen bezüglich des Kilometerstandes, sondern freut Euch, dass der Wagen trotzdem noch läuft! Das ist halt Qualität! Smile


Eben. Und das Wichtigste ist: Der Kilometerstand ist eigentlich sch...lichtweg egal. Weil's Autofahrer gibt, die jedes Auto in 50.000 km kaputtkriegen. Und andere, die ein Auto 500.000 km fahren, ohne daß es darunter leiden muss. Und zu welcher Gruppe der Vorbesitzer gehörte, kann man leider an keinem Instrument ablesen. Fettes Grinsen


RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - Rainer H - 07.06.2004

Es giebt keine schlechten Autos, nur üble Besitzer , aber ich
widerhohle mich ,aber es passt so gut!!
Gruß Rainer