Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? (/showthread.php?tid=6807)

Seiten: 1 2 3


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thomas - 06.03.2007

Endgültige Zusage bis Ende nächster Woche. Siehe auch im "Lackierer Thread" Wenn dann alles OK ist werde ich wohl ab Ende März wieder den Sechszylindersound geniessen können. Sonne


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Ralf - 07.03.2007

Zitat:Hallo,
Eurokennzeichen gab es wahlweise ab Januar 1995.
Sonne Gruß Uwe

Wobei die frühen nur in Berlin und Brandenburg verfügbar waren und kurioserweise noch einen Bindestrich nach der Ortskennung hatten...


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Lutz - 10.03.2007

Zitat:Wobei die frühen nur in Berlin und Brandenburg verfügbar waren und kurioserweise noch einen Bindestrich nach der Ortskennung hatten...

Und die waren bereits im Dezember 1994 verfügbar. Gulp
Ansonsten sind die Schilder mit DIN-Schrift seit dem 4.10.2000 offiziell nicht mehr erhältlich. Es gibt aber noch Mittel und Wege . . . Zwinker

Was sagt eigentlich die Rennleitung dazu, wenn sie einen kontrollieren und es stellt sich aufgrund des Zulassungsdatums heraus, daß eigentlich Euro-Kennzeichen anstatt Din-Schilder montiert sein müßten . . . Verwirrt ?


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thoster - 10.03.2007

Ich bin eigentlich auch ein Freund von alten Nummer, aber die Nummer die ich will, gibt es leider nicht mehr. Es gab vor langer langer Zeit bei uns nicht nur die ES für Esslingen Nummern, sondern auch NT für Nürtingen. Leider wurde das NT von Landkreis Esslingen damals geschluckt und so ziemlich zum gleichen zeitpunkt wechselte die Ortschaft in der ich lebe (Grafenberg) vom Kreis NT zu RT sprich Reutlingen. Geografisch gesehen völlig bescheuert... aber wie es dazu kam, das lassen wir lieber Sauer

Auf jedenfall erinnere ich mich gerne daran zurück, wenn ein alter Traktor noch mit einer offiziellen NT Nummer an mir vorbei fährt. Man bedenke, melde den Traktor nur einmal ab, so bekommst du diese Nummer nie wieder! ein grausamer Gedanke! Und so kommt es dank der alten Traktoren nie in Vergessenheit und wird von der Jugend gerne hinterfragt. Das nen ich mal Historisch Zwinker

Aber ich schweife leicht ab.

Wenn jemand ne möglichkeit hat, wie man so ein altes Nummerschild an den Wagen bekommt (ja ich weiss mit 2 Schrauben) dann wäre es ein versuch wert.


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Lutz - 10.03.2007

Zitat:Das nen ich mal Historisch

VAI - für Vaihingen
LEO - für Leonberg

Sch . . . : HM gibt es bereits seit 1956 Sauer
Und rum herum wurde alles eingemeindet Sauer


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thomas - 10.03.2007

Zitat:Was sagt eigentlich die Rennleitung dazu, wenn sie einen kontrollieren und es stellt sich aufgrund des Zulassungsdatums heraus, daß eigentlich Euro-Kennzeichen anstatt Din-Schilder montiert sein müßten . . . ?

Die sagt nichts...ist ja auch alles beim Straßenverkehrsamt angemeldet. Man schadet ja niemand mit den alten Schildern.


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Pit-der Mohr - 10.03.2007

Zitat:
Zitat:Was sagt eigentlich die Rennleitung dazu, wenn sie einen kontrollieren und es stellt sich aufgrund des Zulassungsdatums heraus, daß eigentlich Euro-Kennzeichen anstatt Din-Schilder montiert sein müßten . . . ?

Die sagt nichts...ist ja auch alles beim Straßenverkehrsamt angemeldet. Man schadet ja niemand mit den alten Schildern.


......Sorry, aber träum´ mal schön weiter...! Zwinker

In meinem weiteren Bekanntenkreis hat ein Kollege ein sattes Ticket dafür kassiert.
Die volle Packung, Strafanzeige wegen Urkundenfälschung usw.!
Der ist an einen Beamten geraten, der sich auskannte.
So einfach ist das.
Da halfen keine Ausreden, sein Auto ist erst 2001 auf ihn zugelassen worden + lief vorher in einem anderen Landkreis.
Also: dann kann er ja auf legalen Weg kein altes Schild tragen, und das wußte auchder Staatsapparat...!
Und nochwas: in der Fahrzeugakte (egal ob Papier oder EDV) steht klar vermerkt, ob Euro oder alte K.z. zugeteilt wurden.

Fazit: wer sein Auto angemeldet lässt um die alten K.z. zu retten (ala Käfer von MarkP) ist auf der sicheren Seite, alle anderen müssen sich nunmal damit abfinden, Euroschilder spazieren zufahren.
Wir sind leider diesem Miststaat ausgeliefert, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß, Pit-der Mohr Sonne



RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Ralf - 10.03.2007

Zitat:......Sorry, aber träum´ mal schön weiter...! Zwinker

In meinem weiteren Bekanntenkreis hat ein Kollege ein sattes Ticket dafür kassiert.
Die volle Packung, Strafanzeige wegen Urkundenfälschung usw.!

Wie soll das denn gehen? Wenn ich bewaffnet mit Fahrzeugbrief, Abmeldebescheinigung, Doppelkarte und DIN-Kennzeichen zur Zulassungsstelle gehe und die siegeln mir die Nummernschilder, kann man doch nicht mich dafür zur Rechenschaft ziehen. Die Jungs auf dem Amt müssen ihre Vorschriften kennen und danach handeln...


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Eddy - 10.03.2007

Zitat:Auf jedenfall erinnere ich mich gerne daran zurück, wenn ein alter Traktor noch mit einer offiziellen NT Nummer an mir vorbei fährt. Man bedenke, melde den Traktor nur einmal ab, so bekommst du diese Nummer nie wieder! ein grausamer Gedanke! Und so kommt es dank der alten Traktoren nie in Vergessenheit und wird von der Jugend gerne hinterfragt. Das nen ich mal Historisch Zwinker
Hier gab es auch mal LÜN für Lünen. Wurde aber von DO bzw. UN (Unna) geschluckt.


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Tobi - 10.03.2007

Oder hier BIN für Bingen... Lang lang ists her - außer auf uralten Traktoren bzw. -anhängern siehste die halt nirgends mehr... Traurig


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - E30-Cabrio-NRW - 10.03.2007

Hallo,
es sind doch bloss Nummernschilder Verwirrt

Sonne Gruß Uwe


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Pit-der Mohr - 10.03.2007


.....das Amt stempelt seit Herbst 2000 keine alten Schilder mehr ab.
Der erwähnte Kollege hatte die Plaketten selbst draufgefummelt (war sehrgut gelungen), ich dachte, das wäre klar gewesen.

Manche Ämter stempeln nachwievor alte Schilder ab,
aber nur unter der Voraussetzung, das das KFZ vorher schon die alten Schilder hatte (z.B. nach Winterabmeldung).

Gruß, Pit Sonne


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Ralf - 10.03.2007

Zitat:.....das Amt stempelt seit Herbst 2000 keine alten Schilder mehr ab.

Dochdoch, manches Amt nutz bei netten Altautobesitzern seinen Ermessensspielraum bis zum Anschlag aus. Es gibt sogar noch Ämter, die noch einen kleinen Vorrat alter (kleine) Amtsplaketten haben und traurig dreinschauenden Altauto-Freunden die alten Amtssiegel auf die DIN-Kennzeichen pappen...


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - 6pott - 10.03.2007


Ist doch aber eigentlich völlig wurscht, was für Kennzeichen man hat, oder??

Wichtig ist doch nur, dass man das liebt, was sich DAZWISCHEN befindet!

Zwinker

Und am liebsten sitzt man drin - und dann sieht man´s doch eh nicht!

Außerdem hat so ein Euro-Kennzeichen auch sein Gutes:
Es findet sich das Blau aus dem BMW-Logo darin wieder!

Ist also wie gemacht für uns. Sonne


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thomas - 11.03.2007

Oh Mann, worüber sich doch so manche Leute aufregen können. Ich habe mich einfach nur über mein Kennzeichen gefreut. Sorry.

Übrigens, ich habe alles normal erhalten, nichts umgefriemelt und kenne auch keinen beim Amt persönlich.

So ein DIN Kennzeichen hat übrigens auch seine Nachteile. Im Ausland braucht man ein "D" Schild und das finde ich nicht so schön.


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - MGV - 11.03.2007

Hat eigentlich jemand mit alten DIN Kennzeichen schon Auslandserfahrung? Ich könnte mir vorstellen, daß man z.B. in Italien (bekannte Probleme mit rotem Kennzeichen bei Überführung) oder Österreich Schwierigkeiten damit hat. Und galt das DIN nicht nur mit dem guten alten D-Schild?

Gruß

Martin


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thomas - 11.03.2007

Zitat:Hat eigentlich jemand mit alten DIN Kennzeichen schon Auslandserfahrung? Ich könnte mir vorstellen, daß man z.B. in Italien (bekannte Probleme mit rotem Kennzeichen bei Überführung) oder Österreich Schwierigkeiten damit hat. Und galt das DIN nicht nur mit dem guten alten D-Schild?

Gruß

Martin

Hallo Martin,

ich habe Auslandserfahrung von 2006. Da bin ich ohne "D" Schild mit DIN-
Kennzeichen in Italien und Österreich gewesen und es ist nichts passiert, aber in einer Kontrolle hätte ich bestimmt ein Problem gehabt.

Viele Grüße
Thomas


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - MGV - 11.03.2007

Zitat:Hallo Martin,

ich habe Auslandserfahrung von 2006. Da bin ich ohne "D" Schild mit DIN-
Kennzeichen in Italien und Österreich gewesen und es ist nichts passiert, aber in einer Kontrolle hätte ich bestimmt ein Problem gehabt.

Viele Grüße
Thomas

Na, Thomas, das werden wir ja Ende Juni mal testen können... (hach, heute schon offen gefahren und die Vorfreude auf das Gardaseetreffen wird immer größer Sonne )

Viele Grüße

Martin


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Thomas - 11.03.2007

Mittwoch soll angeblich mein Cabrio fertig sein. Hoffentlich klappt das auch wirklich. Ich will auch wieder offen fahren!!!

Die jetzt noch etwas mehr als drei Monate bis zum Gardaseetreffen werden wir wohl auch noch überstehen. Fettes Grinsen
Es gibt ja auch noch vorher die ein oder andere Veranstaltung.

Viele Grüße
Thomas


RE: Ab wann "EURO" Nummernschilder... und bis wann alte? - Patrick - 11.03.2007

Mojn Thomas!

Hast Du die Kiste schon gesehen? Zufrieden?

Gruß,
Patrick