Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? (/showthread.php?tid=8481)

Seiten: 1 2


RE: Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? - Ralf - 09.08.2007

Bei keinem - das möchte ich nicht sagen, mir fallen auf Anhieb einige Japaner ein, die Ende der 70er die 5-Gang-Schongetriebe hatten.
Oder (Mitsubishi Colt ab 1979) einen serienmäßiges 2-Gang-Vorgelege.
Opel kam glaube ich mit seiner "Opel-Initiative 1981" erstmals auf den 5-Gang-Geschmack, VW hat in den frühen 80ern eilends "3+E"-Getriebe gezimmert, weil keine 5-Gang-Schongetriebe verfügbar waren. Mercedes stand mit Schaltgetrieben eh' auf Kriegsfuß.

Das Drehzahlniveau beim 3-Gang-Automaten ist aufgrund der weiter gespreizten Übersetzung im Stadtverkehr tendenziell niedriger, ansonsten (Übersetzung der 3. Fahrstufe entspricht exakt dem 4. Gang des Schaltgetriebes) identisch.




RE: Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? - volkert - 09.08.2007

Zitat:.....ansonsten (Übersetzung der 3. Fahrstufe entspricht exakt dem 4. Gang des Schaltgetriebes) identisch.

1 zu 1 halt. Wie auch bei den 5 Gang Sport.
Nur die Schongetriebe "zaubern" Übersetzungen von unter 1.
Alles andere macht das Diff.


RE: Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? - springter - 09.08.2007

Zitat:wie ist das denn eigentlich beim Automatik-Getriebe.......liegt das das Drehzahlniveau -aufgrund daß es nur drei Gänge gibt- noch höher....

Hab mal einen interessanten Link gefunden. Es handelt sich zwar um einen 350er W116 mit 3-Gang-Ölgetriebe, aber dass selbst ein - für die damalige Zeit - drehmomentstarkes Fahrzeug so irrwitzig kurz übersetzt war (3000U/min bei 100 km/h) hätte ich nie geglaubt:
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?name=News&file=article&sid=177&mode=&order=0&thold=


RE: Wie kurz ist das 4-Gang Getriebe übersetzt? - Gunna - 10.08.2007

@Thoster

Der 320/6 ist auch eine Drehorgel, der braucht die Drehzahl um aus dem Eck zu kommen.
Schliesslich ist es ein Kurzhuber, die Kolben bewegen sich gerade mal 10cm hoch und runter.
Achtung, Ironie

Es macht ihm absolut nix aus, wenn der bei echten 160 km/h gehalten wird Fettes Grinsen
(Natürlich sollte kein Wartungsstau vorliegen, ZR, Öl usw)

Apropo 5.Gang-Schongetriebe
Es gibt E21, die erreichen nur im langen 5.Gang ihre Endgeschwindigkeit Fettes Grinsen
Ansonsten habt ihr recht, im 5. spielen sich keine Beschleunigungsorgien mehr ab.

Zitat:Das Drehzahlniveau beim 3-Gang-Automaten ist aufgrund der weiter gespreizten Übersetzung im Stadtverkehr tendenziell niedriger, ansonsten (Übersetzung der 3. Fahrstufe entspricht exakt dem 4. Gang des Schaltgetriebes) identisch.
Eine weitere Übersetzungveränderung kann beim Automaten nur durch austauschen des
Differenzials erreicht werden.
Entweder ein kürzeres aus dem 315/316/318 oder Längere aus dem 320/6 / 323.
Entsprechend sinkt oder steigt das Drehzahlniveau.
Gerade der 320/4 "zieht" das 10% längere aus dem 320/6 locker, jedoch ist
der Antritt nicht mehr ganz so heftig, jedoch steigt die Endgeschwindigkeit Fettes Grinsen
und bei Reisegeschwindigkeit von 140 sinkt der Spritverbrauch um 0,5L und
das Drehzahlniveau um 500 U/min.
Insgesammt sehr angenehm Zwinker

Was übrigens bei allen anderen Motorvarianten auch geht, weil alle Diffs aussen Baugleich sind,
wenn man mal von der Antriebswellenbefestigung absieht (alt M8, neu M10)