Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
nichtbayrischer Oldiezuwachs - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: nichtbayrischer Oldiezuwachs (/showthread.php?tid=23796)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Klaus - 26.09.2016

sorry, doppelt reingerutscht ...


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Lau-Michel - 26.09.2016

....oh Klaus...jetzt, wo ich das Bild vergrößert habe, ist es mir auch aufgefallen...sorry, ich KAD Banause. ..
Habe in den 90ern bei einem Kumpel in sengender Sonne geholfen, die dicken Türen einzubauen...puh...

Und noch ein Anekdötchen aus den frühen 70ern:
Unser damaliger Vermieter fuhr Krankentransporte als Taxi. Er hatte einen schwarzen Admiral A in der Garage. Den durfte ich als Dötz dann bestaunen und war hin und weg. Und das bin ich heute noch. ..

Hast ein klasse Zugfahrzeug in einer sehr interessanten Farbkombi.

Bis denn und sorry für den Patzer
Michael


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Pit-der Mohr - 27.09.2016


...und noch ein Anekdötchen... :

wir haben von 1968 - 1972 einen Vermieter gehabt der einen goldenen Diplomat A fuhr.
Der Mann war der Held meiner Kindergartenzeit weil er uns ganz oft mitgenommen hat wenn Mutti mich vom KG abgeholt hat und wir an der Bushaltestelle standen.
Mir kam der Wagen riesig vor und ich war nachdem einsteigen immer mucksmäuschenstill.
Vor Respekt und weil der so schön klang.

Unvergessen, wenn der Wagen auf dem Hof stand und Herr R. seine Yacht für die Urlaubsfahrt angekuppelt hatte.

Für die unwissenden : der Diplomat A war immer ein V8.

Gruß, Pit Sonne



RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Klaus - 28.09.2016

(27.09.2016, 00:05)Pit-der Mohr schrieb: Für die unwissenden : der Diplomat A war immer ein V8.

Gruß, Pit Sonne

Aber nicht jeder A V8 ein Diplomat ...

Dies ist einer der seltenen Kapitän A V8 (113 gebaute Exemplare)
per Zufall im rundum verunfallten Zustand erhalten geblieben, von mir restauriert und bis auf Dach und die Hauben mit neuem Blech versehen, incl. Radhäuser, Türen, Schweller, Front und Heck, war ein Stück Arbeit ...
[Bild: Kav8fran.jpg]

und noch ein Admiral A V8 (627 gebaute Exemplare), aus 1. Hd. gekauft, chamonixweiß/schwarz und mit rotem Leder
[Bild: Adm_A_V8_7.JPG]

und hier ein Kapitän A des Jahrgangs 64, noch mit 2,6 Ltr. 100 PS 6-Zyl.
schon lange dabei, mein Transporthänger
[Bild: KAANHF5.JPG]


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Klaus - 28.09.2016

und weil´s so schön ist und ich als Junge ebenso ehrfurchtsvoll davorstand: Hier das Coupe, bekam ich aus 1.Hd mit 40.000km
Einer von 347 gebauten
[Bild: Atrmhle1.jpg]


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Martin - 28.09.2016

Klaus,
absolut beeindruckend.Herrje!Sabber

Gruß
Martin


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Lau-Michel - 28.09.2016

Du Klaus.....wann ist denn bei Dir immer so Besuchszeit mit Führung ?

Echt einzigartige Autos. Sehr schön. ..

Viele Grüße
Michael


RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Klaus - 29.09.2016

(28.09.2016, 22:11)Lau-Michel schrieb: Du Klaus.....wann ist denn bei Dir immer so Besuchszeit mit Führung ?

nicht öffentlich, aber ab und an geht´s. Ab der Saison 2017 sind einige
der Fahrzeuge im neuen Automobilmuseum Wolfegg zu sehen.



RE: nichtbayrischer Oldiezuwachs - Martin - 29.09.2016

Toll!
Sollte man evtl. mal eine Club Tagestour dorthin organisieren. Muss ja nichts Großes werden, Treffpunkt am Museum, gemeinsamer Besuch, gemeinsames Essen und dann fährt jeder wieder oder es teilt sich in kleinere Gruppen auf.
Gruß
Martin