Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... (/showthread.php?tid=4525)



unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - EE Targa - 16.08.2006

da nun der Kotflügel eingetroffen ist, wollte ich in den nächsten Tagen mit der Montage beginnen.
Es stellen sich mir aber ein paar Fragen zum Lackaufbau und zum Schutz der Teile.

1. der Kotflügel - org. BMW - ist von den Münchenern schön schwarz grundiert, jetzt wollte ich die Falze alle schön mit Karosseriedichtmasse verkleben damit in die Falze kein Wasser eindringt - und dann wie weiter?
Soll der Lacker den Lagunengrün überduschen - oder soll da noch eine weitere Grundierung drunter? Was mache ich mit der Rückseite? Unterbodenschutz auf BMW Grundierung - oder volles Programm = weitere Grundierung, Farbe oder Schlagschutz?

2. die neue untere Schnauze - im Prinzip die selben Fragen - ich wollte aber in jedem Fall einen Steinschlagschutz aufbringen lassen - aber auf der Rückseite?

3. an den Stirnwänden waren auch leichte Rostansätze, und auch am Kühlerträger, abschleifen, grundieren - aber nun - in lagunengrün überlackieren - und was dann? Irgendwie ist mir auch nicht klar in welcher Reihenfolge BMW hier gearbeitet hat.

Bliebbe noch die Frage der Konservierung der offenen Verstrebungen des Ansatzes A-Säule/Stirnwände - das habe ich saubergespült - aber wie Konservieren - habe mir da heute ein teroson Wachsspray/Unterbodenschutz Zeug für die Außenanwendung geholt - hoffe das findet eure Zustimmung - oder?


RE: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - Mark.F - 16.08.2006

Zitat:da nun der Kotflügel eingetroffen ist, wollte ich in den nächsten Tagen mit der Montage beginnen.
Es stellen sich mir aber ein paar Fragen zum Lackaufbau und zum Schutz der Teile.

1. der Kotflügel - org. BMW - ist von den Münchenern schön schwarz grundiert, jetzt wollte ich die Falze alle schön mit Karosseriedichtmasse verkleben damit in die Falze kein Wasser eindringt - und dann wie weiter?
Soll der Lacker den Lagunengrün überduschen - oder soll da noch eine weitere Grundierung drunter? Was mache ich mit der Rückseite? Unterbodenschutz auf BMW Grundierung - oder volles Programm = weitere Grundierung, Farbe oder Schlagschutz?

2. die neue untere Schnauze - im Prinzip die selben Fragen - ich wollte aber in jedem Fall einen Steinschlagschutz aufbringen lassen - aber auf der Rückseite?

3. an den Stirnwänden waren auch leichte Rostansätze, und auch am Kühlerträger, abschleifen, grundieren - aber nun - in lagunengrün überlackieren - und was dann? Irgendwie ist mir auch nicht klar in welcher Reihenfolge BMW hier gearbeitet hat.

Bliebbe noch die Frage der Konservierung der offenen Verstrebungen des Ansatzes A-Säule/Stirnwände - das habe ich saubergespült - aber wie Konservieren - habe mir da heute ein teroson Wachsspray/Unterbodenschutz Zeug für die Außenanwendung geholt - hoffe das findet eure Zustimmung - oder?

Hallo,

Also zu 1: Immer auch innen grundieren, vorher etwas anschleifen zwecks Haftung. nach der Grundierung innen mindestens U-Schutz noch besser wäre Karosserieschutzmasse von Terroson mit geeigneter Spritzpistole innen auftragen, vorher aber Falze un Nähte mit Pinsel ausstreichen.

Also zu 2: Gilt eins, Rüchseiten immer behandeln wenn du lange was davon haben willst, was da Mitte bis Ende achziger gemacht wurde war nicht wegweisend. Also es muß ja nicht orginal sein, Hauptsache langlebig Zwinker

Zu 3: Wenn du besser sein willst mach an den Stellen an denen nichts verschraubt wird, bzw, die nahe über der Fahrbahn sind den Auftrag wie am Kotflügel Smile

zu 4: Für mich gibts nach Jahre langer Erfahrung nichts besseres als Terroson, das Wachsspray habe ich auch.

Wenn noch was offen ist, Frag einfach

Gruß Mark Smile


RE: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - Mark.F - 16.08.2006

Hallo EETarga,

Alles Klar? Zwinker


RE: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - EE Targa - 16.08.2006

ja! Fange morgen mal so langsam an Rost zu entfernen und zu Grundieren, dann sehen wir mal weiter - Termin beim Lacker Ende nächster Woche.


RE: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - EE Targa - 19.08.2006

da muß man ja für den Unfall fast dankbar sein! Viele Falze leicht angerostet, die berühmte Stelle unter dem Scheibenwaschwasserbehälter rostig - sah ich aber nur als ich die Versiegelungsnaht hochgenommen habe - und an verschiedenen Schweißpunkten (org.BMW) leichte Rostansätze.

Das hätte ich ohne den Unfall und die Demontage nie gemerkt!

Morgen nehme ich den anderen Kotflügel auch runter und mache in einem Abwasch die komplette Schnauze! Da kommt dann nie wieder Rost hoch! Fettes Grinsen Sonne [/list]


RE: unter den Kotflügeln vom Cabrio....... - Mark.F - 19.08.2006

Sehr schön,

Sorgfallt zahlt sich eben immer aus Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Gruß Mark