Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Stoßdämpfer - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Stoßdämpfer (/showthread.php?tid=4775)

Seiten: 1 2


RE: Stoßdämpfer - Anderl - 05.09.2006

Abzieher ist nicht unbedingt nötig. Normalerweise fällt der Querlenker unten raus, wenn man seitlich mal kräftig mit einem Hammer auf die Aufnahme des Querlenkers am Federbein klopft.


RE: Stoßdämpfer - EE Targa - 05.09.2006

Geh zum nächsten 123 Pitstop oder was auch immer. Mache mit denen eine Vereinbarung, die haben eine Lücke - und dann kommt dein Auto. Schnell, einfach, stressfrei und professionell, die sind in 1er Stunde durch - oder sogar deutlich schneller - und du haust dir beim Selbermachen den ganzen Tag um die Ohren, alleine schon das Aufbocken bei Hausgebrauch dauert doch länger als das die brauchen um die Federn an der HA zu wechseln.




RE: Stoßdämpfer - Gunna - 05.09.2006

Es geht auch ganz ohne Federspanner Fettes Grinsen

Fahrzeug aufbocken und Rad weg
Wagenheber unters Federbein und hochpumpen.
Dann ist die Feder gestaucht
Stabiler Draht um die Feder gewickelt.
Wagenheber ablassen
Voila Feder entlastet.

Achtung, Ironie
Wenns das Ding aber in eine erdnahe Umlaufbahn knallt, sagt aber nicht ihr hättet den Tip von mir.
Der ist von Dieter Korb persönlich Fettes Grinsen



RE: Stoßdämpfer - Anderl - 05.09.2006

Und wie beurteilt man im Vorfeld, ob der zur Verfügung stehende Draht auch "stabil genug" ist ???

Ich möchte so die Reissfestigkeit meiner Drähte zu Hause auf keinen Fall ausprobieren! Und jetzt stell Dir mal vor, du bist über dem Federbein gebeugt, um den Federteller abzunehmen und in dem Moment gibt der Draht nach - da kann man sich das Ganze im wahrsten Sinne des Wortes durch den Kopf gehen lassen! Herrje!

Nein, nein, Sicherheit geht vor! Und ein Dieter Korb soll solch einen waghalsigen "Tip" verfasst haben? Das ist ja kaum zu glauben!

Meine Methode in diesem Fall wäre: Ich besorge zwei gebrauchte Federbeine, entweder beim Schrotti (der sie mir dann vor Ort gleich zerlegt), über Freunde oder über Ebay, restauriere sie zu Hause gemütlich, baue sie in Ruhe zusammen (in diesem Falle Endmontage in einer Werkstatt mit dem geeigneten Werkzeug) und wechsele dann am Fahrzeug nur noch aus. Die eigentliche Reparatur am Fahrzeug geht dann sehr schnell.
Sicher, das dauert insgesamt etwas länger, aber das Ergebnis überzeugt letztendlich und Geld gespart ist immer noch.
Abgesehen davon ist man ja gleich in Übung und kann dann die am Fahrzeug ausgebauten Teile gleich wieder zerlegen, überholen und sich ins Regal legen. Man weiss ja nie ... Zwinker


RE: Stoßdämpfer - Ekki - 05.09.2006

Zitat:Wenns das Ding aber in eine erdnahe Umlaufbahn knallt, sagt aber nicht ihr hättet den Tip von mir.
Der ist von Dieter Korb persönlich
Die Auflage erschien bestimmt vor der Erfindung des Kabelbinders Fettes Grinsen
Achtung, Ironie


RE: Stoßdämpfer - Gunna - 06.09.2006

Jepp, das mir den Kabelbindern ist auch noch ne Möglichkeit Zwinker
Wobei das mir dem Draht funktioniert, mit Kunstoff sind mir noch keine positiven
Rückmeldungen bekannt.....


@Anderl
Das ist kein Witz, D. Korp, nachzulesen im E21 Handbuch:
"Jetzt mach ichs mir selbst"


RE: Stoßdämpfer - Anderl - 06.09.2006

Dann weiss ich auch, warum der Schönheits- und Unfallrekonstruktionschirurg Professor Dr. Mang inzwischen Multimillionär ist Zwinker


RE: Stoßdämpfer - Gunna - 07.09.2006

Drum wohn ich am Bodensee...


RE: Stoßdämpfer - Ralf - 07.09.2006

Neee, Gunna, also die Klage gewinnst Du aber ...


RE: Stoßdämpfer - Gunna - 09.09.2006

Mit Kabelbinder das Gesicht hinflicken Verwirrt


Wäre interessant Zwinker Fettes Grinsen