Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wasserverlust im Kühlwasser
#4
Danke für die Antworten, aber so wie auf den Bildern von Volkert sieht das bei mir nicht aus. Der Kopf sieht "normal" aus, wie immer, nur am Ventildeckel war "Karamelcreme". ob es vom Kurzstreckenverkehr kommt, weiß ich nicht. Mit den Druckverhältnissen verhält es sich umgekehrt. der kalte Motor verliert Druck, wenn er heiß ist hält er ihn, so bei 1,3 bar über eine halbe stunde. Wäre dankbar für weitere Tipps. Viele Grüße Rainer @ 327 eta, ich habe zweimal nach der Nockenwellenaktion die Ventile eingestellt, da war nichts zu sehen.
Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wasserverlust im Kühlwasser - von rainerk - 25.10.2007, 21:52
RE: Wasserverlust im Kühlwasser - von 327eta - 26.10.2007, 01:18
RE: Wasserverlust im Kühlwasser - von volkert - 26.10.2007, 09:22
RE: Wasserverlust im Kühlwasser - von rainerk - 26.10.2007, 17:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste