Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Frage zu 325eta Verhalten...
#6
Zitat:Falschluft: Ja, ist möglich, halte ich aber für unwahrscheinlich. 2005 wurden alle Schläuche am Wagen ersetzt (sagte man mir). Ich gehe davon aus, dass dies ordentlich gemacht wurde. Aber einen kleinen Check werde ich schon noch machen müssen.

Nach den O-Ringen an den Einspritzventilen schaut niemand. Und das mit "alle Schläuche ersetzt" würde ich auch nie wirklich glauben - erstens kann auch ein "neuer" Schlauch uralt sein und zweitens wäre es nicht das erste Mal, daß einfach irgendein Schlauch vergessen wurde oder für "noch so gut, dass er drinbleiben kann" erklärt wurde.

Zitat:Nockenwelle: Ich schätze, dass man die Nockenwelle beim nächsten Service und der Ventileinstellung prüfen würde. Ich werde aber explizit darauf eingehen und um Prüfung bitten. Das ist nämlich auch das einzige Geräusch, das mir aufgefallen ist.

Geräusche aus dem Ventiltrieb sollten sicherheitshalber unverzüglich abgeklärt werden.

Zitat:Automat/Leerlauf: Ich werde die Leerlaufzahl prüfen lassen. Vielleicht kann man das ja beim nächsten Service einstellen. Es ist übrigens nicht das EH-Getriebe drin, zumindest habe ich keinen Wahlschalter hinter dem Gangwahlhebel. Smile Ebenfalls lasse ich das Getriebeöl und das Sieb beim nächsten Service wechseln. Wo wir gerade dabei sind, dann auch gleich das Öl des Differenzials und die Bremsflüssigkeit, da die Bremsscheiben und Klötze sowieso erneuert werden müssen.
Wenn es nicht der EH-Automat ist, muss die Motordrehzahl etwas höher gestellt werden. Beim EH-Automat gibt es eine automatische Leerlaufanhebung, beim normalen Automaten muss der Leerlauf etwas höher gestellt werden, als man es beim Schaltgetriebe-Fahrzeug tun würde.

Zitat:Ölrohr: Wos is des? Smile Nein, im ernst, sagt mir nichts. Was ist das? Wo ist das? Wie prüfe ich es? Ist es richtig, dass auch der eta am besten mit 15W40 (irgendein Markenöl) betrieben wird?

Das Ölrohr ist ein Röhrchen, das über der Nockenwelle verläuft und die Schmierstellen der Nockenwelle durch kleine Bohrungen von oben mit Öl beträufelt. Sollte man gelegentlich mal tauschen / reinigen, es kostet nur ein paar Euro und kann teure Folgeschäden verursachen, wenn es verstopft ist.

Was das Öl angeht: Siehe Bedienungsanleitung.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zu 325eta Verhalten... - von Ralf - 19.08.2008, 11:49
RE: Frage zu 325eta Verhalten... - von Martin - 19.08.2008, 12:02
RE: Frage zu 325eta Verhalten... - von Martin - 19.08.2008, 14:05
RE: Frage zu 325eta Verhalten... - von Ralf - 19.08.2008, 16:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste