Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Und gleich die erste Frage zum Cabrio.....
#2
Hallo Pit,

der E30 hat schon eine elektronische Schubabschaltung, d.h. wenn Du oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit während der Fahrt vom Gas gehst und nicht auskuppelst, dann wird die Treibstoffzufuhr abgeschaltet, da die Elektronik "merkt", dass dem Motor keine Leistung abverlangt wird, er aber auch ohne Treibstoffzufuhr weiter drehen wird durch die Bewegung des gesamten Antriebsstranges. Somit sinkt der Verbrauch in dieser Situation auf "Null". Es handelt sich ja nicht um eine Durchschnittsverbrauchsanzeige, sondern nur um die Angabe einer momentanen Verbrauchstendenz...

Natürlich wird die Fuhre mit der Zeit dann langsamer (Reibungswiderstände im Antriebsstrang und zwischen Fahrzeug und Fahrbahn, Luftwiderstand und watt nich noch alles...). Und wenn Du diesen Geschwindigkeitsverlust durch einen beherzten Tritt aufs Gas zu kompensieren suchst, dann flitzt der Zeiger der Verbrauchsanzeige recht zügig nach rechts...

Das ist alles völlig normal und kein Anlass zur Besorgnis...

Seltsam wäre allerdings, wenn der Zeiger während der "normalen" Fahrt (also mit dem Fuß auf dem Gas, um eine bestimmte, gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten) auch bei "Null" liegen würde. In dem Fall würde ich mal die Kombiinstrument-Platine bzw. den Drehzahlmesser checken. Geht für elektronische Laien am einfachsten, indem man das komplette KI gegen ein anderes, als funktionsfähig bekanntes austauscht. Dabei darauf achten, dass der weisse Codierstecker im "neuen" KI zu Deinem Motor "passt" (ggf. kurz umstecken, falls die Bezeichnungen auf dem Stecker nicht übereinstimmen).
"Mit den Menschen ist es wie mit den Autos... Laster sind schwer zu bremsen." (Heinz Erhardt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Und gleich die erste Frage zum Cabrio..... - von Holgi 02 E30 - 26.10.2009, 17:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste