Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schandfleck beseitigt
#7
(08.05.2010, 02:58)Thoster schrieb: Ah ich sehe du hast die green Stuff Beläge drin. Und zufrieden? Habe auf dem Touring 328iA auch Zimmermannscheiben drauf, geht die kombie mit den Belägen gut für den Alltag?

Ich bin sehr, sehr zufrieden. Der Bremsbelag ist spürbar etwas weicher als der in Serie. Man kann daher sehr gefühlvoll bremsen und wenn man wirklich mal in die Eisen muss, spürt man regelrecht, wie sich der Belag "hineinfrisst". Ich weiss nicht, wie ich es als Laie richtig ausdrücken soll, aber man hat bei Vollbremsung das Gefühl, als ob die Bremse immer besser anzieht, je länger die Bremsung dauert - ist eine Wucht!
Trotz des weicheren Belages ist die Bremse voll alltagstauglich - von allen Varianten ist die "Green Stuff" - Variante ja die "harmloseste". Gerade die "Red Stuff" sollen ja laut Hersteller nur für die Rennstrecke verwendet werden.
Der Verschleiß bewegt sich absolut in akzeptablem Rahmen. Ich habe die Bremsanlage genau so jetzt seit zwei Jahren und 15.000 km drin und habe aktuell noch eine Belagstärke vorne von 10 mm und hinten von 9 mm.

Die Beläge haben noch zwei schöne Nebeneffekte: Der weichere Belag schont die teuren Zimmermannscheiben: selbst nach zwei Jahren Alltagsverkehr inkl. Winter sind keinerlei Riefen auszumachen (das oben ist ein aktuelles Foto) und durch den Verzicht auf Stahlkrümel im Belagmaterial (das besteht in erster Linie aus Kevlar und Aramid) gibt es auch keine glühenden Stahlpartikel mehr, die sich in dem Lack der schicken Alus einfressen könnten. Leute, kein Witz: es genügt, das bischen Bremsstaub einfach nur wegzupusten oder zu wischen, das war's! Kein Gepfriemel mehr mit Zahnstocher und Politur. Einfach nur mal an der SB-Waschanlage mit dem Strahler drüberfahren und sauber ist die Felge! Das allein macht schon den Kaufpreis der EBC wett!

Urteil: Empfehlenswert!Sonne

Nein, ich bekomme keine Provision von EBC ... Zwinker

Hier die vorderen Beläge:

[Bild: B31_EBC-Bremsbelaege-vorne.jpg]

Und hier die hinteren:
[Bild: B42_EBC-Bremsbelaege-hinten.jpg]
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schandfleck beseitigt - von Anderl - 07.05.2010, 20:48
RE: Schandfleck beseitigt - von Baur_Tc2 - 07.05.2010, 21:35
RE: Schandfleck beseitigt - von Thoster - 08.05.2010, 02:58
RE: Schandfleck beseitigt - von Anderl - 10.05.2010, 19:21
RE: Schandfleck beseitigt - von MarkP - 08.05.2010, 15:22
RE: Schandfleck beseitigt - von Anderl - 10.05.2010, 19:28
RE: Schandfleck beseitigt - von MarkP - 11.05.2010, 07:49
RE: Schandfleck beseitigt - von Ralf - 08.05.2010, 17:22
RE: Schandfleck beseitigt - von ByteOne - 09.05.2010, 23:26
RE: Schandfleck beseitigt - von Anderl - 10.05.2010, 19:34
RE: Schandfleck beseitigt - von ByteOne - 10.05.2010, 21:23
RE: Schandfleck beseitigt - von BMW-Liebhaber - 11.05.2010, 11:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste