Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Leerlauf spinnt - ratlos
#11
Vorab sei mir die Bemerkung gestattet, dass Du das Pferd von hinten aufgezäumt hast, indem Du nicht nur die beiden von der Defektanfälligkeit her unwahrscheinlichsten, sondern auch die beiden (mit Abstand!) teuersten Ersatzteile verbaut hast. Wer hat Dich da nur beraten? Zufällig auch derjenige, der Dir die beiden Trümmer verkauft hat? Fahre nie wieder dort hin!
Und jetzt zur Sache:

Hat der Wagen einen Kat? Und wenn ja, welchen? Ich hatte diese Woche einen Fall, da war ich mit einem ganz speziellen Problem konfrontiert. GuckstDuhier: http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=1508
Mit Deinem Baumonat verfügt Dein Wagen über ein Kaltlaufventil. Hast Du das schon mal getauscht?

Jetzt gehen wir mal ans Eingemachte: Nach Deiner Problemschilderung zu urteilen, bekommt der Motor die falschen Spritmengen zugeteilt. Profane Lösung: verklebte Einspritzventile. Gegenmittel: zwei-dreimal hintereinander V-Power von Shell tanken (nur zum Zweck der Reinigung, alles andere lt. Werbung ist Nonsens!) und dabei spezielles Reinigungsmittel für Einspritzanlagen zugeben. Gibt es z.B. von Liqui Moly.

Viel wahrscheinlicher hast Du aber Probleme mit der Gemischbildung, abhängig von den der Motronic gemeldeten Temperaturwerten.

Teste daher mal Deinen Temperaturgeber für die Motronic:

Test 1: Nehme mal den blauen Stecker vom Temperaturfühler der Motronic ab. Die Motronic bekommt jetzt keinerlei Temperatursignal mehr und setzt sich selbst eine Temperatur im "sicheren" Bereich und fährt im "Notprogramm" mit zu fettem Gemisch. Dann läuft der Motor nach dem Kaltstart sehr rüttelig und wird erst geschmeidig, wenn er warm wird. Sollten all Deine anderen Probleme jetzt erledigt sein, tippe ich auf einen defekten Temperaturfühler in der Form, dass er völlig irrelevante Werte von sich gibt. Ein neuer Temperaturfühler wird Dich dann erlösen.
Ändert sich rein gar nichts, kommt entweder kein Temperatursignal bei der Motronic an oder es wird von ihr nicht verarbeitet. Daher:

Test 2: Fahre den Wagen warm und stelle den Motor ab. In ein kleines Plastikschüsselchen füllst Du Wasser, viele Eiswürfel und Salz. Du wirst merken, dass die Brühe richtig kalt wird. Jetzt ziehst Du den blauen Stecker vom Temperaturfühler ab, steckst ihn auf einen anderen Fühler auf, den Du schon mitgebracht hast und wartest ein paar Sekunden, bis der Fühler abgekühlt ist. Wenn jetzt ein Helfer mit Gefühl den Motor startet, sollte er vor lauter Sprit absaufen, weil er denkt, er wird bei arktischen Temperaturen angelassen und entsprechend Sprit zuschießt. Jetzt nimmst Du den Fühler aus dem Wasserbad und erwärmst ihn mit dem Fön, während Dein Helfer den Motor wieder zum Laufen bringt. Bei funktionierender Temperaturgabe und -Verarbeitung sollte der Motor deutlich auf den Fühler reagieren. Tut er's nicht, ist der Fühler nicht das Problem. Jetzt gilt es, die beiden Kabel (braun-rot und braun-orange) vom Stecker weg bis hin zur Motronic auf Beschädigung zu untersuchen. Vielleicht war ja ein Marder dran oder ein anderes Malheur? An der Motronic selbst wirds wohl kaum liegen. Auf diese Art habe ich auch den Fehler gem. o.g. Link gefunden, wo das braun-rote Kabel unterbrochen war, um das GAT-Steuergerät mit Input zu versorgen.

Viel Glück!

P.S.: Nein, bei dieser Variante der Motronic findet sich leider nur der "kleine" Diagnosestecker, mit dem sich die gemeldete Temperatur vom Fühler nicht vom BMW-Diagnosegerät herauslesen lässt, das wäre wirklich zu einfach und zu schön ...
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 21.09.2005, 22:20
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 21.09.2005, 23:22
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Thoster - 22.09.2005, 11:32
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 12:19
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 12:34
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 15:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 16:07
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 16:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 16:56
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 22:10
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 22.09.2005, 23:54
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 23.09.2005, 00:40
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 23.09.2005, 07:52
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 21:50
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 22:08
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 22:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Tobi - 23.09.2005, 22:37
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 24.09.2005, 15:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 24.09.2005, 19:36
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 01:51
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 25.09.2005, 10:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 14:58
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Tobi - 25.09.2005, 15:59
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 16:08
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 25.09.2005, 20:04
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Ralf - 25.09.2005, 20:35
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 21:00
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 27.09.2005, 21:39
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 28.09.2005, 10:57
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 29.09.2005, 00:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste