Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Leerlauf spinnt - ratlos
#18
Tach zusammen und schönen Dank für die Ratschläge.
Also...

@Kat:
Ja, gemäß Fzg.brief hat der Wagen einen werkseitigen G-Kat.

@GAT:
Ich kann dazu nur sagen, daß ich alles in einer Fachwerkstatt für
Auspuff, Abgas und Co. habe einbauen lassen.
Als ich das Fahrzeug abholte, wurde mir nichts Außergewöhnliches
mitgeteilt. AU wurde dabei auch durchgeführt, alles inkl. Belege,
Garantieerklärung etc.
Es ist/war ja, wie gesagt, nicht ständig der Fall, daß die Drehzahl rumzickt.

@Leerlaufmodul:
Habe wiederholt die Blende, die im Handschuhfach vor der Motronic sitzt,
entfernt. Das einzige, was dort noch auszumachen war, ist links neben
der Motronic (etwas weiter in Fahrtrichtung versetzt) ein metallfarbener
"Kasten". Besagtes Modul aber soll doch grün sein?
Werde versuchen, heute mal ein brauchbares Foto hiervon nachzureichen.

@blauer Stecker des Temp.fühlers/ Anderls Test 1:
Habe mich gestern nachmittag (vor Euren Postings) nochmal, mit Korp
und Etzold bewaffnet, ans Werk gewagt.
Also, der einzige blaue Stecker, den ich im Motorraum ausmachen konnte,
war dieser hier:

[Bild: bild5.jpg]

Den jedoch identifizierte ich (hoffentlich korrekt) als Stecker vom mir bis
dahin unbekanntem Kaltlaufventil, er konnte es also wohl kaum sein.

Ich fand dann beim Korp eine Abbildung, auf welcher der "Temp.fühler
für die Einspritzung" zu sehen war und nahm daraufhin folgenden
Stecker ab:

[Bild: stecker.jpg]

War das der richtige?

Daraufhin habe ich den Motor gestartet und bin anschließend ca. 25 Km
mit gezogenem Stecker gefahren:
Die von Anderl beschriebenen Dinge haben sich dann auch bestätigt.
Sprich, der Motor lief kalt zunächst sehr rüttelig, wurde nach einigen
Km aber sehr ruhig.
Die ganze weitere Fahrtstrecke Stadt/Überland war die Leerlaufdrehzahl
stets ohne jegliche Schwankungen so, wie man es sich wünscht.
Was mich jedoch nachdenklich dabei gemacht hat, ist die Tatsache,
daß die Kühlmitteltemp.Anzeige auf Zero blieb, wobei dessen Fühler
(auf meinem Foto nicht sichtbar) doch rechts neben den von mir
abgezogenem Stecker verbaut ist. Verwirrt

Problematisch an der ganzen Fehlersuche ist eben auch, daß es nicht
einfach ist, das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten der Ein-
spritzung nachzuvollziehen und daß besagte Leerlaufstörungen nicht
permanent bei meinem Fahrzeug zu beobachten sind.
Ich werde daher versuchen, die erfreuliche Probefahrt mit gezogenem
Stecker heute noch mal zu verifizieren und hoffe, daß der Temp.fühler
als Täter in Frage kommt.

@Tobi:
Zum Thema Würth sag' ich jetzt mal nur: [Bild: noanim102.gif]
Eingehender Bericht folgt. Schönen Dank nochmal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 21.09.2005, 22:20
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 21.09.2005, 23:22
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Thoster - 22.09.2005, 11:32
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 12:19
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 12:34
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 15:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 16:07
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 16:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 22.09.2005, 16:56
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 22.09.2005, 22:10
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 22.09.2005, 23:54
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 23.09.2005, 00:40
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 23.09.2005, 07:52
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 21:50
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 22:08
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Anderl - 23.09.2005, 22:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Tobi - 23.09.2005, 22:37
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 24.09.2005, 15:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 24.09.2005, 19:36
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 01:51
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 25.09.2005, 10:25
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 14:58
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Tobi - 25.09.2005, 15:59
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 16:08
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 25.09.2005, 20:04
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Ralf - 25.09.2005, 20:35
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 25.09.2005, 21:00
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Edelfisch - 27.09.2005, 21:39
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 28.09.2005, 10:57
RE: Leerlauf spinnt - ratlos - von Wolle - 29.09.2005, 00:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste