Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was ist nur mit dem Sprit los viel mehr Verbrauch
#8
(20.03.2011, 14:49)schwarz und ohne dach schrieb: Da effektiv das E5 auch "nur" E2- E4 ist, vermute ich, dass man möglicherweise E10 (Was auch meistens eher E 6- E8 ist) nun vielleicht dazu kippt. So kann man das Ganze vielleicht noch als E5 verkaufen, in Wahrheit hat man vielleicht etwas zwischen E5 und E7 im Tank?

Es ist zum wahnsinnig werden.
Nochmal: E5 heißt, dass der Kraftstoff zu ca. 5% aus anrechnungsfähigen Biokomponenten besteht, maximal 2,7% Sauerstoffgehalt hat und maximal 5% Alkohol enthält.
E10 bedeutet, dass der Kraftstoff zu ca. 10% aus anrechungsfähigen Biokomponenten besteht, maximal 3,7% Sauerstoffgehalt hat und maximal 10% Alkohol enthält.

Die investigativen Erkenntnisse mancher unseriöser Sensationspresseorgane, wonach E5 manchmal nur 1% Alkohol enthält oder E10 3% und deshalb gar kein E5 bzw. E10 sei, sind Unfug, ein kurzer Blick in die Normblätter würde reichen, um zu wissen, was E5 und E10 ist.

Niemand schreibt irgendwo irgendeinen Mindestalkoholgehalt vor, theoretisch lässt sich (der Herstellungspreis spricht dagegen, die Technik nicht) alkoholfreier normgerechter E10-Kraftstoff brauen - zulässige 22% ETBE-Gehalt entsprechen 10% anrechnungsfähiger Biokomponenten.
Es kann übrigens in der Übergangszeit durchaus derselbe Kraftstoff aus E5- und E10-Zapfsäulen sprudeln und das zu Recht.
Ein Benzin mit 98 Oktan, 3% Alkohol, 15% ETBE und 2,7% Gesamtsauerstoffgehalt ist sowohl Super plus E5 (weil unter 5% Alkohol und nicht mehr als 2,7% Sauerstoff) als auch Super E10 (weil ca. 10% anrechnungsfähige Biokomponenten enthalten sind und die Oktanzahl 95 übersteigt).
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was ist nur mit dem Sprit los viel mehr Verbrauch - von Ralf - 21.03.2011, 00:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste