Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Verständnisfragen zum frisch eingetrudelten 316
#3
Hallo Ralf,

dann bin ich ja rostmäßig wirklich gut würde ich sagen. Im Radkasten hinten ist noch keinerlei Rost zu entdecken (vielleicht noch unter diversen Schichten Bitumen- Unterbodenschutz, aber der wird sowiso noch entfernt), von daher könnte es so sein wie du sagst, das es alles erst am Anfang ist.
Der übrige Unterboden ist soweit gut, und die berüchtigte Stelle vorn an der runterlaufenden A-Säule samt Kotflügelversteifung hat der Vorbesitzer mit einer selbstgebauten Radhausschale vorn quasi eliminiert Smile

Das mit dem Motor klingt ja schonmal gut (in Sachen Bleifrei). Den Kopf werde ich allerdings runternehmen wollen da damals kurz vor der Stilllegung schon leichtes Ölbläuen zu beobachten war und die Schaftdichtungen in 20 Jahren Stillstand bestimmt nicht besser geworden sind. Dinge wie Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe und sämtliche Schläuche kommen auch neu ebenso wie alle Flüssigkeiten da ich nicht gerne mit dem Schicksal pokere.
Ich hatte so gedacht ihm nach frischer Ölbefüllung einfach frisches Benzin in den Tank zu kippen und ihn mit Anlasserdrehzahl die frische Suppe bis zum Zylinder per eigener Kraftstoffpumpe vorpumpen zu lassen - das sollte lang genug dauern so das er Öldruck aufbauen kann bis zum Anspringen...........könnte klappen oder ??

Das mit den Teilen klingt ja zumindest hoffnungsvoll da bei den Audis nach 7 Jahren schon fast finito trabacho mit gängigen Teilen ist - es gibt Modelle für die bekommste für ein 10 Jahre altes Auto nicht mal mehr Bremsbeläge.
Glaube ich werde mal zu unserem örtlichen BMW-Händler fahren....wenn mich nicht alles täuscht arbeitet da im Teiledienst noch ein Kollege vom vormaligen BMW-Haupthändler hier in Uelzen der mich dann sogar noch von früher kennt - und auch die aktive E21-Zeit mitgemacht hat. Mal sehen was der noch beschaffen kann.

Dank dir schonmal,

Gruß Jo
"BMW AUTOMOBILE : Überlegene Automobiltechnik für Fahrer, die die Vernunft der Konstrukteure durch die eigene optimieren"
- BMW Betriebsanleitung 1976 -
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verständnisfragen zum frisch eingetrudelten 316 - von e21rookie - 29.05.2011, 13:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste