Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuzugang brauch hilfe mit seinem E30
#5
(11.12.2011, 21:01)Timo318i schrieb: Hallo Ralf,

erstmal danke für deine Antwort.
Ich habe gesehen das mein BMW ja schon so ein Anschluss im Motorraum hat für ein BMW Diagnosegerät, kann man damit die Sondenspannung messen?

Was kann man den alles mit diesem Stecker machen im Motorraum?
Bei meinem BMW E39 kann man sogar darüber das Auto Codieren usw.

Muss man beim Zahnriementausch auch den Ventildeckel abbauen?
Wenn ja, müsste ich das ja eh machen und könnte mir ja die welle anschauen.
Hallo Timo,

die Lambdasondenspannung ist via DME Stg. abfragbar. Allerdings ist das nicht wirklich sinnvoll, da die Leistungsfähigkeit eh nicht mehr gegeben sein dürfte, ein Ersatz dieses ( Verschleissteils, s. auch bastelbert ) ist zu empfehlen. Ansonsten unterschreibe ich die Ausführen von bastelbert vollends!
Viel Erfolg!
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuzugang brauch hilfe mit seinem E30 - von 327eta - 12.12.2011, 13:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste