Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Fahrwerksfedern
#2
Hallo HaJo,

also, das Federn leichten Rost haben ist über alle Fahrzeuge normal. Wenn Du den Wagen behalten möchtest, und es gut machen willst, mach neue Dämpfer und Federn, Dom / Stützlager und Gummilager der Lenker neu. Der Wagen ist danach nicht mehr wiederzuerkennen, das fährt dann wie auf Schienen. Ansonsten, dringlich ist das nicht und wenn die Dämpfer dicht sind reichen auch rein nur Federn. Da aber die Arbeit die gleiche ist, die Dämpfer mit zu ersetzen ( wenigstens vorn ) würde ich bei einem Wagen der bleiben soll am ehesten das Gesamtpaket empfehlen
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fahrwerksfedern - von non.conformist - 19.05.2015, 23:29
RE: Fahrwerksfedern - von 327eta - 19.05.2015, 23:59
RE: Fahrwerksfedern - von Fratuschmatula - 21.05.2015, 12:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste