Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hat jemand Erfahrung mit Konis in Verb mit h&r Federn?
#3
Von H&R-Federn für den E21 rate ich Dir entschieden ab! Nur lineare Kennung und knüppelhart! In Verbindung mit gelben Konis ist das die Höchststrafe für so ein altes Auto. Glaube mir, denn ich habe sie selbst gefahren und flugs wieder rausgeworfen.*

Sehr zufrieden bin ich mit dem Federsatz von Eibach - progressiv gewickelt sind sie zwar auch noch straff, prügeln aber das Auto nicht mehr so durch. Ein kleiner Trick am Rande: bei Verwendung der Vierzylinderfedern wird die Karosserie noch etwas komfortabler gefedert.

Am Sturz würde ich bei der Hinterachse nichts ändern. Bei Verwendung vernünftiger Fahrwerke werden die Sturzwerte nicht so dramatisch, als dass man exzentrische Aufnahmen für die Schräglenker verbauen müsste. Empfehlenswert ist allerdings die Verwendung von Silentlagern mit der Zusatzbezeichnung "Motorsport": diese verfügen über eine etwas härtere Gummimischung und die Hinterachse wird so exakter geführt, ohne größere Komforteinbußen in Kauf zu nehmen (im Vergleich zur Vollgummivariante von BBS/Alpina).

Exzentrische Domlager an der Vorderachse sind für ein Fahrzeug, das nicht für den Renneinsatz konzipiert ist, pure Geldverschwendung und blanker Unsinn. Das Fahrwerk des E21 ist eigentlich gar nicht für den motorsportlichen Einsatz geeignet. Um mit diesem Wagen richtig brennen zu können, ist ein Komplettumbau mit Teflonlagern swie Uniball-Gelenken und exzentrischen Federbeinaufnahmen gefordert, wie er Anfang der 80er-Jahre von MK Motorsport für über 5.000,- DM (damals!!!) angeboten wurde. Mit diesem Fahrwerk hatte der E21 allerdings auch jegliche Alltagstauglichkeit eingebüßt ...

*Nachtrag zu den H&R-Federn:
Diese Erfahrung ist nicht zu verallgemeinern. Sie bezieht sich auf den von H&R für den E21 angebotenen Federnsatz. Sie ist nicht auf andere Federnsätze übertragbar. Der für den E34 war z.B. hervorragend gut.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat jemand Erfahrung mit Konis in Verb mit h&r Federn? - von Anderl - 22.09.2006, 14:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste