Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Was ist ein 325i VFL wert? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Was ist ein 325i VFL wert? (/showthread.php?tid=2361)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 23.10.2012

Also ich muss mal meinen Uralt-Thread hoch holen.

Nach all den Jahren habe ich nun einen M3 gefunden.

[Bild: m3cabrio027.jpg]


Damit wollte ich Euch aber eigentlich nicht nerven... Fettes Grinsen

Da ich damals auf anraten vieler hier meinen 325i weggestellt habe, überlege ich zur Zeit aktuell wieder, was er wert ist und ob ich ihn behalte..
(genaue Daten siehe Anfang des Threads)

Was meint Ihr. Wo steht so ein Auto jetzt? Er ist immer noch im tadellosen Zustand wie auf den Bildern weiter oben und hat 164.000km runter.

Übrigens der M3 hat 56.000km runter..


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Martin - 23.10.2012

Glückwunsch zum neuen!

Glückwunsch auch, dass Du Deinen "alten" behalten hast - der vfl ist zwischenzeitlich deutlich im Wert gesteigen!

Wenn wartungstechnisch (TÜV/Ölwechsel/ZR-WaPU?/ Reifenalter?) nichts ansteht und die damaligen kleinen "Macken" beseitigt sind, würde ich mit mindestens 7.950.- € in den Markt gehen und mal abwarten, wie die Reaktionen sind.

Die Farbe von Deinem 325i ist klasse, die Ausstattung auch nicht schlecht und das wiegt den "viertürer" m.M.n. auf ...

Viel Erfolg bei Verkauf!

Gruß
Martin

PS: Stellplatz besorgen und das Auto behalten, wäre noch besser ...Zwinker


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Tim-E30 - 23.10.2012

Schönes Fahrzeug !!!!

Sieht so aus als wäre der M3 von DLS Automobile?

Grüße

Tim


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 23.10.2012

ja, ist von DLS.

Habe ihn noch nicht einmal abholen können.

"...die Ausstattung auch nicht schlecht..." hihi

Ich kenne keinen 325i aus dem Baujahr der SA wie Airbag, Alarmanlage, el. SSD, Sperrdifferential, Klima und Sitzheizung(die mit den getrennten Schaltern) hat.


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - isMäx - 23.10.2012

Irre. Vor sieben Jahren galten 2000 Euro als guter Preis für einen sehr guten 325er-VFL. Heute kann man das doppelte bis dreifache dafür verlangen.


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Martin - 23.10.2012

(23.10.2012, 18:23)mrbrother schrieb: "...die Ausstattung auch nicht schlecht..." hihi

Ich kenne keinen 325i aus dem Baujahr der SA wie Airbag, Alarmanlage, el. SSD, Sperrdifferential, Klima und Sitzheizung(die mit den getrennten Schaltern) hat.

Ich hätte auch schreiben können: "ist gut" ...Zwinker

Ne - im Ernst: Die Ausstattung ist ein Wertfaktor, eben einer neben anderen Wertfaktoren wie Zustand, Wartungszustand, Halterzahl und nachweisbare Historie ... er ist aber der Faktor, der bei zwei im übrigen vergleichbaren Autos den Ausschlag gibt. Aber: Zwei vergleichbare Autos kommen nur noch selten auf den Markt, wenn nicht überhaupt nicht mehr.

Ich glaube, Du wirst das Auto zu einem guten Preis verkaufen können, wenn Du nicht unter Zeitdruck stehst - wollte DLS den nicht in Zahlung nehmen?

Gruß
Martin


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 23.10.2012

Ehrlich gesagt habe ich den DLS gar nicht angeboten.

Die sind ja nicht wirklich um die Ecke von Berlin aus und nur mal zum Vorstellen da runter fahren, ist mir dann doch etwas weit.

Bin noch sehr unentschlossen mit dem 325i.

Schließlich habe ich ihn schon seit 8 Jahren und irgendwie ist er mir ans Herz gewachsen.
Aber in der Garage wartet noch ein Golf 1 Pirelli GTI auf Restaurierung und nur zum Stehen ist er halt auch zu schade.....


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - 327eta - 23.10.2012

Hallo Gunnar,

ich sehe den 325i Limo bei nem VK Endpreis von 5.500 bis 6.000,- EUR Insofern kann man ja mit 7.990 starten und dann mal abwarten, ich denke dass sich dieses Fahrzeug derzeit für über 7.000 EUR nicht verkaufen lässt. In jedem Falle muss ne 5 vorne stehen, wenn denn alles wie beschrieben ist / geblieben ist. Manko sind halt dann doch die Anzahl der Halter in "nur 17 Jahren" und die Laufleistung, das sind m.E. nach Faktoren die sich nicht eben werterhöhend auswirken. Und die Ausstattung muss eben gefallen, ist aber ja recht speziell. Interessant, wenn Du noch 5 Jahre wartest, gehen sicher 10.000 EUR, ich verfolge das E30 Zeugs seit 18 Jahren, und so würde ich das mal vermuten. Ist natürlich reine Spekulation... Viel Erfolg, dennoch, erstmal behalten würde ich sagen!


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - schwarz und ohne dach - 24.10.2012

Ich würd den Wagen nicht hergeben... . Auch nicht um einen Golf1 GTI (Pirelli) zu restaurieren. (Wobei das einer er wenigen VW ist, die ich wirklich toll finde.) Und Geld verlieren wirst du relativ sicher nicht, zur Not "außerhalb" ne günstige Scheune o.ä. suchen, frisches Öl rein, Styropor unter die Räder und abwarten. Das Geld was der "Unterstellplatz" kostet legt soein Auto auf jeden Fall an wert zu. Also machst du im schlimmsten Falle ein kleines Plusgeschäft.

Ist er erstmal weg... wird es ganz schwer soetwas wieder zu finden und du ärgerst dich vielleicht. Wozu dieses Risiko eingehen.


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Holgi 02 E30 - 24.10.2012

Andererseits wird so ein feiner Wagen vom ewigen Rumstehen auch nicht besser. Und was nützt es, wenn eine (potentielle) Wertsteigerung am Ende von Preisabschlägen für (durchaus reale) Standschäden oder Kosten für die Beseitigung derselben aufgefressen wird?

Wenn das Fahrzeug also jetzt Dank M3 im Prinzip "übrig" sein sollte: besser rechtzeitig für vernünftiges Geld in pflegende Liebhaberhände abgeben, als eine Verschlechterung des Gesamtzustandes durch ewige Lagerung zu riskieren...


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - 6pott - 24.10.2012

Wo ist das Problem?

Den 325i mit Saison 11/04 zulassen und den M3 05/10.

Wenn man den 4-Türer vorher noch ordentlich mit UBS
und Hohlraumwachs bearbeiten würde, wäre das zumindest
meine Handlungsweise.

Besser als Rumstehen ist der Winterbetrieb auf jeden Fall.


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - realplayer - 24.10.2012

Ich weiß nicht, das M3 Cabrio finde ich hässlich. Geschlossen mehr als offen natürlich.

Wer sich aber ein Modell in die Vitrine stellen möchte - hier gibt es ihn auch in rot Smile

http://www.modellauto18.de/bmw-e30-cabriolet-1989-rot-limitiert-auf-2500-stueck-otto-mobile-118-resinemodell-tueren-motorhaube-nicht-oeffnen-p-13458.html


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 24.10.2012

Vielen Dank für Eure Tipps.

Wahrscheinlich werde ich ihn dann doch behalten.

Ich kann ihn kostenlos in eine trockene Halle stellen und nach 8 Jahren hänge ich irgendwie dran, auch wenn ich ihn nur einmal im Jahr für ein paar Wochen zulasse.

Für den Winterbetrieb ist er mir definitiv zu schade, auch wenn der Heckantrieb ohne Fahrhilfen durchaus unterhaltsam ist.

Da man ja für Tagesgeld sicher keine bessere Rendite erhält, bleibt er dann doch in der Familie.

Dann muss ich noch die 3,5 Jahre zum H-Kennzeichen durchhalten, denn der 171PS Motor ist ja trotz nachgerüstetem G-Kat mit 379,-€ Steuer dabei.*kopf-vor-die-Wand-hau*


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - 6pott - 24.10.2012


Noch keinen KLR verbaut?

Hat bei mir die Steuerlast nahezu halbiert..


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Holgi 02 E30 - 24.10.2012

(24.10.2012, 14:17)mrbrother schrieb: Dann muss ich noch die 3,5 Jahre zum H-Kennzeichen durchhalten, denn der 171PS Motor ist ja trotz nachgerüstetem G-Kat mit 379,-€ Steuer dabei.*kopf-vor-die-Wand-hau*

Wenn Du ihn ohnehin nur ein paar Wochen im Jahr zulassen willst, dann sind die KFZ-Steuern ja wohl ein vernachlässigbarer Faktor. Die zahlt man schließlich nur für die Tage, an denen das Fahrzeug tatsächlich zugelassen ist... Zwinker




RE: Was ist ein 325i VFL wert? - Edelfisch - 24.10.2012

Zitat:Noch keinen KLR verbaut?
Hallo,
das geht meines Wissens nach nur bei G-Kat ab Werk.

Grüße Thomas


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 24.10.2012

ja KLR geht nicht, außerdem fehlt wohl auch der Aktivkohlefilter des Kraftstoffsystems.

Aber Holgi hat recht, es regelt sich über die kurze Anmeldezeit, die ich aber ja gerade deswegen so kurz halte.




RE: Was ist ein 325i VFL wert? - kardanwellenreiter - 24.10.2012

Hallo Gunnar

Ich kann dir nachfühlen. Verschiedene Überlegungen haben mich geplagt und ich sah mich schon oftmals dazu bewogen den 323i VVFL zu verkaufen, was ich aber dann doch nicht gemacht habe. Er gehört mir zwar nur zur Hälfte, aber die meiste Arbeit habe ich in das Auto gesteckt, wir haben das Auto gemeinsam hohlraumkonserviert und sind die Histo Monte damit gefahren und irgendwie ist mir der Wagen ans Herz gewachsen, auch wenn er nicht über eine Traumausstattung verfügt oder irgendwie eine super Farbe hat oder dergleichen.

Es ist halt ein VVFL und dann ein 323i, das ist schon alleine etwas Besonderes und dann hat er noch trotz Jahrgang 84 bereits ABS gehabt und wurde über die Jahre recht gut gepflegt. Ausserdem macht er mit dem kurzen Diff. und 25% im Winter tierischen Spass!

Bisher bereue ich es nicht, dass ich das Auto behalten habe und es gelegentlich fahre, 2014 ist er schon reif für den Veteraneneintrag (quasi H-Kennzeichen) und das versuchen wir dann mal. Smile

Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Fahrt mit diesem tollen Auto.

Gruss
Milos



RE: Was ist ein 325i VFL wert? - mrbrother - 25.10.2012

Hallo Milos,

ja der 323i allerdings schon mit 150PS war der erste E30, den ich seinerzeit ´mal fahren durfte.

Das war im Vergleich zu meinem damaligen Golf 1 wie ein auto aus einer anderen Welt.

Lustig ist, dass der E30 sich noch immer so wahnsinnig modern anfühlt.

Außerdem bin ich immer wieder überrascht, wenn ich ihn nach manchmal einem Jahr aus der Halle hole: Batterie anklemmen, kurz läuft der Anlasser und dann läuft der Motor, als wenn ich ihn gestern abgestellt hätte.

Ich denke wirklich, ich behalte ihn.


RE: Was ist ein 325i VFL wert? - 6pott - 25.10.2012

@mrbrother

Witzige Übereinstimmung!
Auch für mich war der E30 323i der erste BMW, den ich
bewegen durfte (mein Cousin hatte ihn seinerzeit neu gekauft),
und auch ich fuhr derzeit einen Golf I !
Smile

Ohne Kenntnis bezüglich Hecktrieb und mit massig Leistung
"unterm Hintern" hatte das Ganze beinahe noch ein böses Ende:
Nasses Kopfsteinpflaster beim Abbiegen..
Muss ich mehr sagen? Haare zu Berge

War seeehr knapp - habe ihn umgehend danach zitternd
zurückgebracht...

Das waren noch Zeiten...Fettes Grinsen