Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Mein Cabrio ist nicht komplett... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Mein Cabrio ist nicht komplett... (/showthread.php?tid=3591)

Seiten: 1 2


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - DER DUKE - 11.05.2006

Hier nochmal kleiner

[Bild: pict12623of1ro.jpg]


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Martin - 11.05.2006

Tobi,

wenn ich das sehe und dann noch die Macke an Deinem hinteren linken Kotflügel, drängt sich für einen Außenstehenden, der bislang nur die paar Bilder gesehen hat, irgendwie der Verdacht auf, das bei Deinem "Heckschaden" die Sache großzügig ausgedengelt wurde und die Knitter mit Spachtel etc. geglättet wurden und dann sauber drüberlackiert wurde...das der Abschlepphaken an sich gerne Schmuddel auffängt und zum Rost neigt, ist ja nicht ungewöhnlich....vielleicht hat man ja auch anläßlich der damaligen "Reparatur" großzügig Unterbodenschutz über eine beginnende Rostblase gepinselt, so das von außen nichts zu sehen war, und die jetzt eben "durch" ist....grundsätzlich finde ich es nämlich schon eher ungewöhnlich, wenn hier nicht nur Rost, sonderen sogar eine Durchrostung eingetreten ist.

in jedem Falle: wart mal die Begutachtung von den Club Kollegen ab. Kopf hoch, die Sache lässt sich bestimmt in den Griff kriegen... Zwinker

Gruß
Martin


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Tobi - 11.05.2006

Zitat:und dann noch die Macke an Deinem hinteren linken Kotflügel,

Da weißt du mehr als ich... welche Macke ?

Trotz allem bin ich der Meinung, daß mein Wagen für ein Alltagsauto, daß täglich 80 km fährt, "alles in allem" noch wirklich gut im Lack steht, auch wenn dieser evtl. nächstes Jahr dann doch mal erneurt werden wird...

Liebe Grüße

Tobi





RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Thomas - 11.05.2006

Hallo Tobi,

die Durchrostung neben der Abschleppöse haben doch sehr viele E30 NFL.
Bis jetzt habe ich diese aber nur an Limousinen gesehen, aber warum sollte das Cabrio davon verschont bleiben. Leider ist aber dort wohl eine dauerhafte + gutaussehende Lösung nicht ganz billig. Patrick ist da auch schon seit längerem auf der Suche nach einer guten Lösung. Das beste wird wohl ein neues Heckbech sein. So kann man dann auch genau sehen was sich noch so hinter dieser Stelle verbirgt. Haare zu Berge:

Viele Grüße
Thomas


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - barnie64 - 11.05.2006

neues heckblech Verwirrt

wer schiesst den gleich mit kanonen auf spatzen!
das find ich wirklich etwas übertrieben.

bei mir wurde die gleiche stelle grosszügig ausgesägt, neues blech drauf geschweisst (nicht überlappend) und ordentlich verzinnt.

das sollte reichen, oder?


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - DER DUKE - 11.05.2006

Zitat:Das beste wird wohl ein neues Heckbech sein.

Warum gleich mit Kanonen nach Spatzen schießen. Kariöse Stelle großflächig raustrennen, Blech anfertigen und einschweißen.

Lack mit Strukturpistole spritzen, oder über U-Schutz lackieren.

So würd ich das machen.


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - barnie64 - 11.05.2006

wer hat von wem das mit den spatzen geklaut Verwirrt


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - DER DUKE - 11.05.2006

Du warst wohl schneller, aber gleiches Verfahren


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Thomas - 11.05.2006

Zitat:neues heckblech Verwirrt

wer schiesst den gleich mit kanonen auf spatzen!
das find ich wirklich etwas übertrieben.

bei mir wurde die gleiche stelle grosszügig ausgesägt, neues blech drauf geschweisst (nicht überlappend) und ordentlich verzinnt.

das sollte reichen, oder?

Der Meinung war ich auch, aber mir wurde geagt, dass das Übel aus dem dahinter liegenden Hohlraum kommt und man nur nach kompletter Entfernung die Wurzeln beseitigen kann. Zum Glück bin ich bis jetzt von diesem Probelm verschont geblieben.


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Martin - 11.05.2006

Sorry Tobi,

da hab ich wohl was falsch in Erinnerung gehabt von Deinem vor kurzem eingestellten Thread nach Deinem Waschtag, an dem Du jede Menge schöner Bilder eingestellt hattest...kenn das Auto ja nur über die Bilder und da kann dann schon mal eine Fehleinschätzung passieren, insbesondere, da hier ja jede Menge Bilder von verschiedenen Autos im Forum sind, da kann dann schon mal was durcheinanderkommen....

Was das Heckblech angeht: Hier würde ich dann zumindest vor Arbeitsbeginn den Unterbodenschutz auf der ganzen Breite des Hecks entfernen, dann sieht man von ganz allein, ob man nur ein Blech einschweißen muss oder ob man zur großen Lösung greifen muss....was sagen die Karroseriebauer unter uns ? Das optisch zu schöneren Ergebnissen führende stumpfe einschweißen ist doch hier möglich, oder ?

Gruß
Martin


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - barnie64 - 11.05.2006

Zitat:Zum Glück bin ich bis jetzt von diesem Probelm verschont geblieben.

bist du sicher?

ich hatte an der stelle auch keine probleme, bis der trockeneisstrahler ansetzte...


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Thomas - 11.05.2006

Zitat:
Zitat:Zum Glück bin ich bis jetzt von diesem Probelm verschont geblieben.

bist du sicher?

ich hatte an der stelle auch keine probleme, bis der trockeneisstrahler ansetzte...

Sicher sein kann man wohl bei einem jetzt mittlerweile auch schon 15 Jahre alten Auto wohl nie. Was unter meiner Farbe brodelt kann ich natürlich nicht sagen, aber optisch sieht alles gut aus. Auch nach drücken und klopfen ist bis jetzt kein Rost zu finden. Sonne


RE: Mein Cabrio ist nicht komplett... - Tobi - 28.05.2006

UPDATE:

Von außen, nach erster Flexbearbeitung:

[Bild: pict14132yj.jpg]

Von innen:

[Bild: pict14154nj.jpg]

Fazit: Das Loch ist durch die Flex ein bisschen größer geworden (wirklich nur ein bisschen), dafür ist der Rost anscheinend nicht weiter fortgeschrittten... Sonne

Ein doch etwas erleichterter Tobi