Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio (/showthread.php?tid=4574)

Seiten: 1 2 3


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Mark.F - 20.08.2006

Hallo Manfred,

Nochmal es gibt wie gesagt sicher die Möglichkeit wenn ein Clubmitglied in der Nähe wohnt, das der sich das Fahrzeug anschaut, dann weißt du zumindest mal ob sich der Weg lohnt oder noch mehr.

Jetzt muß ich nochmal auf den Punkt mit 120 tkm zurück zu kommen. Das ist keinesfalls ein Freibrief dafür das schon alles mal getauscht wurde. Im Gegenteil es ist eher so das bei 150 tkm vieles getauscht wurde Zwinker

Die Erfahrung habe ich selbst dieses Jahr erst wieder gemacht und auch schon in der Vergangenheit Zwinker

Also lös dich etwas von den KM und frage lieber nach Wartung

Gruß Mark Smile


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - luca - 20.08.2006

Hallo Manfred,

wenn Du ein Shadowline-Cabrio mit Chromteilen umrüsten willst, kosten allein die Fensterschachtleisten, die Leisten der A-Säule und die um den Verdeckkasten um die 430€.

Die Laufleistung ist bei den Baujahren eher zweitrangig. Schau drauf wer es gefahren hat und wo es gewartet wurde. Falls Du in Landshut eine gute Werkstatt für BMW suchst, oder einen Sattler und gute Teile dann kannst Du dich ja mal melden.

Hab Dir eine PN geschickt



RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - ImpCaligula - 20.08.2006

Zitat:........ Die Laufleistung ist bei den Baujahren eher zweitrangig. Schrau drauf wer es gefahren hat und wo es gewartet wurde.

Ein wahres Wort! Zwinker


120.000km und schlecht gewartet - besser 150.000km und gute
Wartung plus einige Verschleißteile schon evtl. getauscht - das ist
doch besser.


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - ImpCaligula - 20.08.2006

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111221080014&

oder

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8103949&id=qrctl4xyngo&source=as24_inseratsg_deta
il_bild


Den da hier und ein bisschen "handeln"
http://www.faircar.autoscout24.de/ger/detail.asp?ts=8135617&id=1frpletxyt3&sc=&make=13&model=&pricef
rom=&euroto=4000&zip=


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Schorsch - 20.08.2006

Imp's 2. Link: Auloh - Germering sind ca. 90km einfach,

und der liegt direkt aufm Weg:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8325052&id=11o1cdjetwc&source=as24_inseratsg_deta
il_bild

km-Diskussion siehe oben, ansonsten: oschaugn kost nix ;-)


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Mark.F - 20.08.2006

Hallo passra,

Na jetzt aber los, du siehst nichts ist Hoffnungslos Zwinker

Gruß Mark Smile


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - passra - 22.08.2006

So, also am Montag das Cabrio besichtigt. Mittlerweile steht der Wagen auch im Internet:

[Bild: 325i-Cabrio.gif]

Zuerst das positive:
  • Scheckheft bis 80'km vollständig, danach (angeblich) regelmäßige Ölwechsel
    Automatik schaltet sauber
    Leder zwar stark verschmutzt, aber nicht durchgewetzt, noch zu retten
    TÜV/ASU neu

Aber dann:
  • Nachträglich aufgeklebte Holzapplikationen, die sich teilweise ablösen
    Hinterachslager defekt (war bekannt)
    Haryyscheibe defekt (war bekannt)
    hintere Bremsscheiben eingelaufen
    Differential jault wie eine Horde Wölfe
    Kotflügel vorne links unten komplett durchgerostet
    Kotflügel vorne rechts unten stark verrostet
    Motorhaube nachlackiert (Klarlack löst sich an der vorderen Kante)
    Fahrertür unten gespachtelt und nachlackiert (Kante unten stark angerostet
    Heckblech unterhalb des Kennzeichens eingedrückt
    Heckscheibe mit Riss (war bekannt)
    kein Chrom (persönliches Mißfallen, war bekannt)
    Lackkratzer bis zur Grundierung rundherum, auch auf dem Kofferraumdeckel

Tja, und das Ganze aus der Hand eines KFZ-Meisters. da sieht man wieder, daß der Beruf alleine halt nichts aussagt über dem Umgang mit Fahrzeugen.

Letztendlich habe ich den Wagen nicht gekauft, da der letzte Preis 3000 EUR gewesen wäre und ich doch wie einige von euch auch zu dem Schluß kam, daß das einfach zu viel ist für soviel Arbeit. Lieber noch ein wenig warten. Ich denke, mehr als 2300 EUR sind einfach zuviel für den Zustand. Irgendwie ist der Zustand so "gemischt", Leder, Motor und Automatik sind passabel bis sehr gut, der Rest ist na ja. Mir ist ein Rätsel, wie man als mit einem derart lauten Differential rumfahren kann, nochdazu, wenn man vom Fach ist und die Reparatur ein leichtes wäre.

Servus
Manfred


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Mark.F - 22.08.2006

Hallo Manfred,

Das ist ja entsetzlich Haare zu Berge: Herrje! Sauer

Dann schau dir doch mal andere Wagen an Zwinker Wie gesagt wenig KM sind kein Garant für geringe Schäden, Und Km bis 300tkm sind keine Seltenheit beim M20 Smile

Gruß Mark Sonne


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - passra - 22.08.2006

Hallo Mark,

zu meiner Ehrenrettung muß ich sagen, ich hab mir heute auch noch einen mit 165'km angesehen, na ja, war aber nicht so der Hit, die Farbe war so ein Sonderlack irgendwie violett/grau/blau/schwarz, nich so mein Ding. Stand halt nur 20 km von meiner Arbeitsstelle weg, bin ich mal schnell hingefahren.
Na ja, ich hab mich schon damit abgefunden, wie war das doch gleich:
Zitat:Ok - aber ehrlicch - dann richte Dich einfach auf 6-12 Monate Suchzeit
ein. Iss so

Servus
Manfred[/quote]


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - E30-Cabrio-NRW - 22.08.2006

Zitat:Letztendlich habe ich den Wagen nicht gekauft, da der letzte Preis 3000 EUR gewesen wäre und ich doch wie einige von euch auch zu dem Schluß kam, daß das einfach zu viel ist für soviel Arbeit. Lieber noch ein wenig warten. Ich denke, mehr als 2300 EUR sind einfach zuviel für den Zustand. Irgendwie ist der Zustand so "gemischt", Leder, Motor und Automatik sind passabel bis sehr gut, der Rest ist na ja. Mir ist ein Rätsel, wie man als mit einem derart lauten Differential rumfahren kann, nochdazu, wenn man vom Fach ist und die Reparatur ein leichtes wäre.
Hallo Manfred,
zum einen ist es mir völlig unverständlich, wie sich ein Fahrzeug mit erst 104.000 km
Laufleistung in einem solch jämmerlichen technischen Zustand befinden kann und
zum anderen wäre der Wagen selbst für 2.300 Euro zu teuer.

In diesem Fall kann man getrost von einem Reparaturstau in Höhe einiger tausend Euro
ausgehen ( Technik, Blechteile, Ganzlackierung ). Das ist auch dem Meister bekannt und
daher kommt es auf das singende Differential auch nicht mehr an.

Fazit: Bastlerfahrzeug für Selbermacher und somit für uns, die wir doch gewisse Ansprüche
stellen, völlig uninteressant.

Sonne Gruß Uwe



RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - passra - 22.08.2006

Hallo,

das hast du schön auf den Punkt gebracht. Für mich auch völlig unverständlich.

Servus
Manfred


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - passra - 22.08.2006

Zitat:und der liegt direkt aufm Weg:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8325052&id=11o1cdjetwc&source=as24_inseratsg_deta

il_bild

Ist weg, verkauft für 2400 EUR.

Servus
Manfred


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Thomas - 22.08.2006

Die Suche nach einem brauchbaren VFL Cabrio kann schon so einiges an Zeit und Nerven kosten....Ich habe auch eine Ewigkeit gesucht aber dann als ich schon fast nicht mehr daran geglaubt habe ist mir doch einer über den Weg gelaufen. Sonne

Na ja, fast 300 km Entfernung zum Auto waren bestimmt nicht der direkte Weg, aber durch hilfsbereite detailiert berichtene Forennutzer konnte ich das Risiko eine "Grotte" vorzufinden sehr minimieren.

Viele Grüße
Thomas



RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - E30-Cabrio-NRW - 22.08.2006

Hallo Thomas,
wie das Leben so spielt. Ein aufmerksamer User postet eine Annonce aus einem regionalen
Wochenendblättchen und ein anderer User übernimmt die Sichtung. Das war wirklich
ein Musterbeispiel für ein Procedere, wie man es sich hier häufiger wünschen würde.

Ich habe den Thread seinerzeit verfolgt und das bestätigt eigentlich nur meine Auffassung,
das Fahrzeuge mit den in der Annonce genannten Eckdaten nicht für max. 3.000 Euro
zu haben sind. Auch von mir an dieser Stelle noch Glückwunsch zum Neuerwerb.

Sonne Gruß Uwe


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Mark.F - 22.08.2006

Zitat: Ein aufmerksamer User postet eine Annonce aus einem regionalen
Wochenendblättchen und ein anderer User übernimmt die Sichtung. Das war wirklich
ein Musterbeispiel für ein Procedere, wie man es sich hier häufiger wünschen würde.
,
das Fahrzeuge mit den in der Annonce genannten Eckdaten nicht für max. 3.000 Euro
zu haben sind.

Sonne Gruß Uwe

Hallo Uwe,

Wenn jemand weiß das es leider nicht immer so läuft dann du Zwinker Traurig

Gruß Mark


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - E30-Cabrio-NRW - 22.08.2006

Hallo Mark.F,
ich habe das jetzt weniger auf mich bezogen, als auf die Tatsache, das von der Vielzahl
der hier angebotenen Fahrzeuge praktisch keins in den Besitz von Forum Usern oder
Clubmitgliedern übergeht.

Sonne Gruß Uwe


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Mark.F - 22.08.2006

Hallo Uwe,

Okay sorry, ich dachte du beziehst es auf dich. Aber es gibt noch User im Forum die was kaufen auch in der Preisregion Zwinker Aber halt kein Vollcab Smile

Gruß Mark Sonne


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - 6driver - 23.08.2006

Hallo Manfred,
Du kannst auch mal hier http://www.quoka.de. Da stehen viele Autos drin die a) aus dem südlicheren Raum sind und b) meistens auch nicht in mobile.de etc. drin stehen. Ich fand die Angebote teilw. sehr interessant.
Du kannst auch einen Suchagent einrichten.

Ansonsten Angebot von mir: Findest Du etwas im Raum Hildesheim / Hannover was Dich interessiert, kann ich gerne das Fahrzeug anschauen...soweit es meine Zeit erlaubt.

Viele Grüße
Andreas


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - Anderl - 23.08.2006

Zitat:
Zitat:Letztendlich habe ich den Wagen nicht gekauft, da der letzte Preis 3000 EUR gewesen wäre und ich doch wie einige von euch auch zu dem Schluß kam, daß das einfach zu viel ist für soviel Arbeit. Lieber noch ein wenig warten. Ich denke, mehr als 2300 EUR sind einfach zuviel für den Zustand. Irgendwie ist der Zustand so "gemischt", Leder, Motor und Automatik sind passabel bis sehr gut, der Rest ist na ja. Mir ist ein Rätsel, wie man als mit einem derart lauten Differential rumfahren kann, nochdazu, wenn man vom Fach ist und die Reparatur ein leichtes wäre.
Hallo Manfred,
zum einen ist es mir völlig unverständlich, wie sich ein Fahrzeug mit erst 104.000 km
Laufleistung in einem solch jämmerlichen technischen Zustand befinden kann und
zum anderen wäre der Wagen selbst für 2.300 Euro zu teuer.
Ich möchte mal wetten, dass der Kilometerstand nicht echt war. Als Kfz-Meister weiss er auch, wie man den Tacho innerhalb weniger Minuten auf den gewünschten Stand bringt. Der fehlende Wartungsnachweis spricht Bände!
Das jaulende Differential spricht für einen Kilometerstand jenseits der 250.000 ... Sauer


RE: Chromteile nachrüsten bei VFL-Cabrio - ImpCaligula - 24.08.2006

So - nun missbrauche ich den Thread mal für mein NFL Cabrio.

Den Göttern sei Dank habe ich ja bei meinem NFL keine ShadowLine,
sondern die Chromausstattung. Halt ab Werk.

Bei mir ist es so, dass an der A-Säule Chrom ist - an den Fenster
Seitenleisten. Das war es dann aber auch schon. Was kann ich also
noch tun????

Den Fenster Keder könnte ich noch in Chrom kaufen.
Und sonst? Gibt es zum Umrüsten des NFL auch was für die Seitenleisten
an der Karosse? Oder was für die Stoßstangen?!?