Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
schraderer typenchronik - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: schraderer typenchronik (/showthread.php?tid=4796)

Seiten: 1 2 3


RE: schraderer typenchronik - E30-Cabrio-NRW - 07.09.2006

Hallo Kai600,
das stimmt natürlich. Daran habe ich überhaupt nicht gedacht.

Sonne Gruß Uwe




RE: schraderer typenchronik - Ralf - 07.09.2006

Ist schon traurig. Dem Autoren würde ich keinen vorwurf machen, der muß wahrscheinlich ein Buch pro Monat abliefern, heute 3er, morgen Rekord und übermorgen -8. Bei intensiver Recherche würde das Buch wahrscheinlich das doppelte und dreifache kosten. Man könnte natürlich auch so etwas im Vorfeld an die Mobile Tradition oder an uns schicken, da bekäme man vermutlich eine Gratisdurchsicht des Werkes (obwohl - gegen eine kleine Spende in die Clubkasse wäre vermutlich auch nichts einzuwenden) und könnte mit minimalem Aufwand eine bessere Qualität liefern. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Also werden wir damit leben müssen, daß in dem Buch steht, die 3er-Reihe hätte ihren Namen von den berühmten BMW 3-Zylinder-Motoren ... Zwinker


RE: schraderer typenchronik - ImpCaligula - 07.09.2006

Zitat:Ist schon traurig. Dem Autoren würde ich keinen vorwurf machen, der muß wahrscheinlich ein Buch pro Monat abliefern, heute 3er, morgen Rekord und übermorgen -8. Bei intensiver Recherche würde das Buch wahrscheinlich das doppelte und dreifache kosten. Man könnte natürlich auch so etwas im Vorfeld an die Mobile Tradition oder an uns schicken, da bekäme man vermutlich eine Gratisdurchsicht des Werkes (obwohl - gegen eine kleine Spende in die Clubkasse wäre vermutlich auch nichts einzuwenden) und könnte mit minimalem Aufwand eine bessere Qualität liefern. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Also werden wir damit leben müssen, daß in dem Buch steht, die 3er-Reihe hätte ihren Namen von den berühmten BMW 3-Zylinder-Motoren ... Zwinker

....... und ich dachte immer, weil es 3 Typen gab - Limo, Cabrio und Touring.


RE: schraderer typenchronik - buschiedition - 07.09.2006

Sind denn wenigstens ansprechende Bilder drin?

Ich höre immer nur Fehler. Gebt doch mal ein Beispiel. Oder seid ihr vielleicht am Umsatz beteiligt, weil jeder die Fehler selbst suchen soll? Achtung, Ironie


RE: schraderer typenchronik - Fireblader - 07.09.2006

Habe es vorgestern bekommen;fand es ein wenig dürftig....wähnte eine schöne Abend-Lektüre....es ist aber eine leichte Büro-Lektüre,die ich in 2 Mittagspausen durchgelesen,bzw. bilderguckend "durchhatte"....aber der Preis von unter 10€ macht es nicht so schmerzhaft.


RE: schraderer typenchronik - Ralf - 07.09.2006

Zitat:....... und ich dachte immer, weil es 3 Typen gab - Limo, Cabrio und Touring.

Dann wäre es ein 6er - schließlich gab es noch -bis E36- Baur TCs und -ab E36- Coupés und Compacts ...


RE: schraderer typenchronik - ImpCaligula - 07.09.2006

Zitat:
Zitat:....... und ich dachte immer, weil es 3 Typen gab - Limo, Cabrio und Touring.

Dann wäre es ein 6er - schließlich gab es noch -bis E36- Baur TCs und -ab E36- Coupés und Compacts ...

Na ja........ einen 6er gibt es von BMW ja auch. Oder bringe ich da jetzt
etwas durcheinander? Und der 7`te im Bunde gibt es ja auch noch.

Achtung, Ironie

----------

Zur Sache......... also wenn ich hier noch ein Posting a la "ja also da
stehen ja lauter Fehler drinn" sehe - sehe ich Sauer

Ist das Büchlein so ein Geheimnis?!? Kann nicht jemand einfach mal
ein, zwei markante Fehler hier rein posten? Oder gehört dies zu einem
Geheimnis eines kleinen erlauchten Kreises?!? Sauer

Ralf mit seinem Bsp mal ausgenommen.


RE: schraderer typenchronik - barnie64 - 07.09.2006

na gut, ein beispiel:

"eine besondere rarität stellt der e30 als m3 mit sechszylindermotor, 3,ol, 286 ps, dar, nur 455 mal gebaut und 250 km/h schnell."

bitte sag mir jetzt keiner, dass es sowas wirklich gegeben hat Zwinker


RE: schraderer typenchronik - ImpCaligula - 07.09.2006

Zitat:na gut, ein beispiel:

"eine besondere rarität stellt der e30 als m3 mit sechszylindermotor, 3,ol, 286 ps, dar, nur 455 mal gebaut und 250 km/h schnell."

bitte sag mir jetzt keiner, dass es sowas wirklich gegeben hat Zwinker

*lol* - fand Ralf`s Ausschnitt schon "interessant" - aber das ist ja
wirklich auch gut Fettes Grinsen

---

OffTopic...... barnie - Preis pro 15 Euro - Du weißt was ich meine Zwinker


RE: schraderer typenchronik - springter - 07.09.2006

Zitat:Ist das Büchlein so ein Geheimnis?!? Kann nicht jemand einfach mal
ein, zwei markante Fehler hier rein posten? Oder gehört dies zu einem
Geheimnis eines kleinen erlauchten Kreises?!? Sauer

Das gäbe ein prima Forenspiel: Wer findet die meisten Fehlerl? Was mir noch im Kopf ist: 325d/td, 328i touring, VFL/NFL bei den Bildern verwechselt, Prospektzuordnungen und Bezeichnungen ("Februar") falsch usw. usf.

Hat eigentlich jemand begriffen, wozu diese ominöse Tabelle mit den Oldtimerndaten verschiedenster Hersteller gut sein soll?

Springter


RE: schraderer typenchronik - ...christian - 07.09.2006

Habs noch nicht gelesen, nur ein paar Seiten überflogen und die Bildunterschriften gelesen. Aufgefallen ist mir auf Anhieb ein NFL, der mit Modelljahr 1983 beschrieben wurde (gab´s auch umgekehrt, z.B. ein VFL von 89). Oder das 325ix Cabrio im Tabellenteil. Sauer


RE: schraderer typenchronik - isMäx - 07.09.2006

Ich bin übers durchblättern und lesen einiger BUs nicht hinausgekommen. Daher ist mir blos aufgefallen, dass Vor-Facelift-Modelle und Facelift-Modelle für den Autor völlig unbekannt sein müssen. Da steht unter nem FL-iX dass es ein 83er-e30 ist (doppelt falsch weil iX und FL-Frontblech).
Unter einem weiteren bild einer limo mit vfl-blech steht es sei ein 89er ist. Dann untern nem M-Tec-Prospekt steht dass der e30 in der M-Ausführung ein Wolf im Schafspelz war. Das ist ja völlig sinnfrei. Das war eher andersrum.


nachtrag: 2 clevere - ein gedanke


RE: schraderer typenchronik - Ralf - 07.09.2006

Zitat: Dann untern nem M-Tec-Prospekt steht dass der e30 in der M-Ausführung ein Wolf im Schafspelz war. Das war eher andersrum.
Ein Schaf im Wolfspelz? *lol*


RE: schraderer typenchronik - ...christian - 07.09.2006

Ich sag nur 324(t?)d mit M-Tech1-Verspoilerung. Ist drei Jahre so im Nachbarort gefahren ... Haare zu Berge: Mein eta ist ja auch nix anderes.


RE: schraderer typenchronik - Anderl - 07.09.2006

Zitat:Ich sag nur 324(t?)d mit M-Tech1-Verspoilerung. Ist drei Jahre so im Nachbarort gefahren ... Haare zu Berge: Mein eta ist ja auch nix anderes.

Dieselt jetzt Dein eta? Verwirrt Fettes Grinsen


RE: schraderer typenchronik - ...christian - 07.09.2006

Wieso? Der eta ist doch von der Charakteristik nix anderes wie´n Dieselmotor, nur das der mit Benzin läuft. Schaf im Wolfspelz finde ich also schon zutreffend.


RE: schraderer typenchronik - Kai600 - 07.09.2006

Zitat:Also werden wir damit leben müssen, daß in dem Buch steht, die 3er-Reihe hätte ihren Namen von den berühmten BMW 3-Zylinder-Motoren ... Zwinker

Das ist jetzt aber'n Scherz, oder?


RE: schraderer typenchronik - ...christian - 07.09.2006

Das sollten wir den Leuten in München mal sagen, dann müssen die einen "Zylinder" von ihrem schönen Kleeblattgebäude abreißen. Fettes Grinsen


RE: schraderer typenchronik - Ralf - 07.09.2006

Die Münchner werden sich hüten, in ein paar Tagen ist große Wiedereröffnung. Und außerdem würde sich Meister Schwanzer sonst mit mindestens 4000 U/min im Grabe herumdrehen.

Ähm, ja, also die 3 Zylinder waren selbstverfreilich ein Scherz. Das Schrader-Buch kenne ich nicht, wohl aber frühere Schradereien. Sagen wir mal so: 8 Rollen kosten beim toom 1,49 EUR, das scheint mir günstiger zu sein. Kratzt auch nicht so.

P.S.: Trotzdem nehme ich Herrn Schrader ausdrücklich in Schutz - bei der Massenfabrikation muss man einfach den Überblick verlieren...


RE: schraderer typenchronik - isMäx - 07.09.2006

Auch witzig ist folgendes:
" Der 318 mit Katalysator als letzte Variante in der e30-Baureihe, vorgestellt 1989, wurde als 318is bezeichnet. Zuletzt gab es ihn nur mehr als Viertürer. "

LoooL - der 318er mit kat hieß 318is und es gab ihn zuletzt nur als 4-türer! Der hat 4-türer mit 4-ventiler verwechselt. Und Kat gabs vorher bei BMW wohl nicht. Mann das ist so schlecht!

Ausserdem gehörte die Check-Control NICHT bei allen e36 zur Grundausstattung!

Zum lachen ist auch die aussage, dass der serienmäßige e30 außerordentlich gut ausgestattet war.