Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Motor-Klassik Februar 2013 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motor-Klassik Februar 2013 (/showthread.php?tid=21662)

Seiten: 1 2 3


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Farbschema - 25.01.2013

(24.01.2013, 19:29)6pott schrieb: d nicht nur das Cabriolet!)

@MarkP
Simmt. Der R 107 ist "eine andere Hausnummer". Zum Beispiel weil ihm
zwei Sitze fehlen. Zwinker
Mir ist schon klar, dass dieser Vergleich also "hinkt".
Trotzdem ist ihm der offene E30 in puncto Stil, Eleganz und Linienführung
MINDESTENS ebenbürtig. Diese Meinung habe ich übrigens schon vertreten, als ich noch Golf I Cabrio fuhr..
Außerdem:
Den R 107 gibt´s an jeder Ecke zu sehen. Den BMW nicht unbedingt.

Einspruch - Stil in den Augen der Allgemeinheit hat der R107 wohl deutlich mehr.
Das Design selbst ist bei beiden Wagen anerkannt.

Natürlich ist der E30 noch als Bastelbude im Alltag unterwegs. Hier in Düss-Flingern steht ein E30 Cab mit schwarzem Tape
als Rückfenster und eine weitere Möhre mit Zustand "Bastelspass" steht 200m weiter.

Mein eigener 318is steht reichlich patiniert (draußen) um die Ecke und das E30 Cabrio bringt (besonders ungewaschen) die Kollegen dazu, die Sammelbüchse raus zu holen. Zeit für "wat ordentlischet...". Im Sommer, mit Glanz drauf & Dach offen sieht es dann wieder anders aus.

Also ganz so fleckenlos ist die saubere E30-Weste für mich noch nicht.
Dafür sind die Fahrzeuge immer noch deutlich zu billig und zu häufig.

Das braucht wohl noch 10 Jahre, bis der "Gammel" raus ist.
Die Vorstadt-Jungs stehen nach meinen Erfahrungen auch eher auf E30 als E36 und machen
den dann tief. Wegen "schön klassisch".

unschuldig

Nicht alles so ernst nehmen - aber auch realistisch bleiben.
Der E30 ist ein Stück weit noch ein (schönes) Verbrauchsauto.
Der R107 eine Burg. Die Detailqualität ist (leider) um Welten besser.
Vom Rostschutz und der Handlichkeit spreche ich dabei natürlich nicht.


Grüßle
Fxxx


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - realplayer - 25.01.2013

(24.01.2013, 19:29)6pott schrieb: Den R 107 gibt´s an jeder Ecke zu sehen. Den BMW nicht unbedingt.

Stimmt, ist mir auch aufgefallen - besonders hier in Hamburg.




RE: Motor-Klassik Februar 2013 - realplayer - 25.01.2013

(25.01.2013, 00:54)327eta schrieb: deswegen heisst er ja auch "schrottcremers"

Na, nicht unbedingt - letztes Jahr hat er die W124 er Fraktion vergrault weil er nun plötzlich auf W210 steht und das Looserimage des W124 nicht mehr mag Totlach



RE: Motor-Klassik Februar 2013 - 327eta - 25.01.2013

Mal ehrlich, er ist ein Ecktyp (kenne ihn persönlich ) und die Kiesplatzkolumnen sind schon etwas penetrant. Verblasster Luxus für nen paar Hunnis ...



RE: Motor-Klassik Februar 2013 - 6pott - 26.01.2013

Hallo Daniel,

was ist denn ein "Ecktyp"? Verwirrt

@Farbschema
Du kannst Dir noch so viel Mühe geben, ich lasse mir den E30 von Dir nicht "runterschreiben". ZwinkerAchtung, Ironie
Und überhaupt:
Detailqualität? Das kommt eher bei Neufahrzeugen zum Tragen,
finde ich. Als Altkarre ist man ´ne Altkarre - da ist´s wurscht,
ob die Türscharniere mehr oder weniger hängen oder andere Defizite
drohen.. Hauptsache, der Wagen steht halbwegs gepflegt da.
Ich jedenfalls finde die kleinen Macken meines roten Lieblings eher charmant und bin froh, dass die Innenausstattung eben nicht das Spießer-Flair a lá "Schrankwand Eiche rustikal" verströmt.

Diesen Part will ich dem R107 (und anderen Sternlingen)
gerne zugestehen und damit überlassen. Zwinker

Ein Freund von mir übrigens hat mich im Jahre 2002 auch schon ungläubig angesehen, als ich - neben seinem roten MG B parkend -
davon sprach, dass beide Autos etwas gemeinsam hätten.
Nämlich den Klassiker-Status.
Ja ja - ich geb´s zu:
Meine E30 - Verehrung nimmt beinahe schon religiöse Züge an..gaga
Ich stehe trotzdem dazu.Fettes Grinsen


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Hawaii - 27.01.2013

Ich wollte eigentlich nur auf die Erwähnung des E30 Cabrio in der Motorklassik hinweisen. Da ist jetzt ein ganz anderer Betrag draus geworden!



RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Martin - 27.01.2013

(27.01.2013, 11:23)Hawaii schrieb: Ich wollte eigentlich nur auf die Erwähnung des E30 Cabrio in der Motorklassik hinweisen. Da ist jetzt ein ganz anderer Betrag draus geworden!

Tja, so ist das in Internetforen ... mit der Einstellung des Beitrags ist zwingend mit OT, Abschweifungen aller Art etc., zwingend zu rechnen ....ZwinkerFettes Grinsen


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - 6pott - 27.01.2013

@Hawaii

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Traurig
Dennoch ist es ein lesenswerter Thread geworden, findest
Du nicht?
Zwinker


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Hawaii - 27.01.2013

Auf jeden Fall!


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Original Teil - 28.01.2013

Der Thread ist absolut lesenswert und ich kann so schön meine Motivation darin wiederfinden, warum ich mein E30 VFL-Cabrio fahre: Es ist die erlebte Freude am Fahren, die mir meine modernen BMW's leider nicht mehr in dieser reinen Form vermitteln. Es ist die Freude, wenn Passanten mit einem freundlichen Lächeln auf dieses Fahrzeug reagieren. Es ist der Spaß gemeinsam mit meinen Kindern an diesem Auto zu schrauben, ... Zwinker

Und dazu brauche ich keinerlei "Anerkennung" selbst ernannter Spezialisten, es ist das Erlebnis, das zählt. Der Kontakt zu gleichgesinnten Old- und Youngtimerfans ist nur noch ein zusätzlicher Bonus, den ich auch jetzt schon ohne Vorbehalte erleben darf.

Wenn ich daran denke, wie früher in der Käfer-Szene nur Brezel und Ovali gezählt haben - jetzt ist man selbst über einen ordentlichen Mexikaner erfreut. Wie hat man einen 02 mit eckigen Rückleuchten verschmäht - und ist jetzt froh wenn überhaupt noch einer im Straßenbild auftaucht. So werden auch in ein paar Jahren die gepflegten E30 noch viel mehr Anerkennung finden - auch wenn wir diese Anerkennung gar nicht brauchen, weil wir schon jetzt die Freude am Fahren genießen dürfen.

Beste Grüße, Bernd


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - kardanwellenreiter - 28.01.2013

Gut zusammengefasst, Bernd. Smile



RE: Motor-Klassik Februar 2013 - realplayer - 29.01.2013

(28.01.2013, 20:42)Original Teil schrieb: Und dazu brauche ich keinerlei "Anerkennung" selbst ernannter Spezialisten, es ist das Erlebnis, das zählt.

Na klar - aber einige E30 Fahrer brauchen noch die Anerkennung der Spezialisten um irgendwie für sich das Geld zu rechtfertigen was sie in ihren E30 versenkt haben - und zwar um ein vielfaches mehr Geld als der Wagen wert ist oder eben irgendwann wert wird. Totlach2

Davon habe ich mich früh losgelöst - und fahre seit dem um einiges befreiter meine Freude am Fahren. Fettes Grinsen




RE: Motor-Klassik Februar 2013 - hph - 29.01.2013

Hallo realplayer,

ich freue mich riesig für Dich, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast!


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Donaven - 29.01.2013

Hmmmm
...gerade heute ....in Zeiten der galoppierenden Geldentwertung...gaga


"Er war es mir WERT" - Lebensqualität gewonnen!!Smileunschuldig

That's it
SonneSonneSonne


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - 6pott - 30.01.2013

Hallo Bernd,

wunderschön auf den Punkt gebracht, Bravo ! Smile

Und ja, Du bist tatsächlich besser dran, als er hier :
   
Er hatte nämlich niemanden, mit dem er seine Hobbies
teilen konnte.Fettes Grinsen


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - Original Teil - 31.01.2013

Hallo 6pott, wie recht Du hast! Ich darf nicht nur meinen E30 genießen, sondern mit ihm einen tollen Club mit tollen hilfsbereiten Mitgliedern. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß, daher an dieser Stelle einmal: Herzlichen Dank an alle Club- und Forumsmitglieder für die unzähligen Tipps und Beiträge Smile Smile Smile . Beste Grüße, Bernd


RE: Motor-Klassik Februar 2013 - max320 - 01.02.2013

(29.01.2013, 22:23)hph schrieb: Hallo realplayer,

ich freue mich riesig für Dich, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast!

ja, jeder entwickelt so sein Ding...
Ich freue mich z.B. über jeden sinnvoll investierten Euro an einem E30.
Aber, dass darf ja jeder sehen wie er mag.

Ganz ehrlich, unter uns: All diejenigen, die nicht im low Budget Bereich ihrem Hobby fröhnen, haben mit Sicherheit das Problem, dass Sie die nächsten Jahren Ihre Investition in harten Euronen nicht wiedersehen.

Was entschädigt ist die Freude am Fahren und die Freude an einem traumhaften, wunderschönem 3er. Sabber