Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
OT: mal wieder: e36 Coupé - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: OT: mal wieder: e36 Coupé (/showthread.php?tid=4596)

Seiten: 1 2 3


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Ralf - 25.08.2006

Könnte es sein, daß der 93er noch richtig lackiert ist, der 96er aber schon Wasserfarbe drauf hat? Gestern furh vor mir ein E39 Touring - Heimatland, war das Ding zusammengerostet! Das hatte was vom 210er Mercedes.


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - isMäx - 26.08.2006

naja, das 97er cabrio meines vaters hat auch absolut keinen rost. Mir scheint der 96er iS ist nicht unfallfrei.


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Martin - 26.08.2006

Der is hatte an den Kanten der vorderen Kotflügel gerostet und an den Radläufen hinten, unten, am Eck Schweller/Radlauf.... war noch nicht wirklich schlimm, aber allein die Tatsache, dass ein 96er Auto rostet, war mir bislang bei den deutschen Premiummarken nur von MB bekannt...

dann war da noch eine 328i e36 Limo, ebenfalls 96, bei der bereits ein Loch Haare zu Berge: am besagten Eck zwischen Radlauf und Schweller war und bei der die Radläufe an sich ebenfalls rosteten....

Der Verkäufer sagte hierzu, dass ein BMW Händler zu ihm sagte, das die frühen e36 weniger rostanfällig sind, als die letzten Baujahre (na ja, was VK so alles schwätzen)...

Die anderen Teile waren bereits sämtlich irgendwie in "Tuner-Händen", sprich, seltsame Auspuffanlagen, böser Blick, Spoiler Kram, so dass ich sie mir erst gar nicht näher angeschaut habe...

So, ich habe dem VK versprochen, dass ich mich heute nochmal melde....jetzt kommt sie wieder, die Entscheidungsfrage, was tun ?

Eigentlich ist es ja schon dekadent, sich sowas nur für über den Winter zu kaufen.... Verwirrt

Gruß
Martin


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - E30-Cabrio-NRW - 26.08.2006

Zitat: Was meint ihr ?
Hallo Martin,
bekanntlich bin ich von Natur aus skeptisch und für mich klingt die Geschichte
etwas unglaubwürdig aber was soll´s. Im Raum steht folgendes Rechenexempel:

3.200 € Verkaufspreis

2.200 € abzüglich Preis bei Inzahlungnahme

100 € abzüglich TÜV und AU
______

900 €

Reichen diese 900 € aus, um die genannten Mängel fachgerecht zu beheben?!

- Funktion des Schiebedachs
- Beule im Schwellerbereich
- Streifschaden Beifahrerseite

Sonne Gruß Uwe


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - E30-Cabrio-NRW - 26.08.2006

Zitat:Eigentlich ist es ja schon dekadent, sich sowas nur für über den Winter zu kaufen....
Hallo Martin,
ganz und gar nicht. Auf diese Art und Weise schonst du das Cabrio und die 7er Limousine,
was sich im Endeffekt positiv auswirkt, in Bezug auf Verschleiss, Kosten und Wertverlust.

Sonne Gruß Uwe


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Martin - 26.08.2006

Hallo Uwe,

die Rechnung schaut aus VK sicht wie folgt aus:

Ursprünglich hat er 2.200 EUR angeboten bekommen bei Inzahlungnahme.... er hat jetzt nochmal nachverhandelt und bekommt bei Nicht Inzahlungnahme einen Nachlass von 300 EUR, daher ist er von den Ursprünglichen 2500 auf 2400 runtergegangen.

Die Reperatur kostet in einem Fachbetrieb (ist mir bekannt) 800 EUR, aber OHNE Schiebedach (darum müsste ich mich selbst kümmern, würde mich aber, da Winterauto und die Kippfunktion funktioniert, erstmal nicht stören).

Macht zusammen 3.200 EUR.

Ich bin geneigt wie folgt vorzugehen:

Bei verbindlicher Reperatur und vorzeigen eines neuen, mängelfreien TÜV/AU Berichts werde ich für 3200 EUR zuschlagen.....normalerweise wird so ein Auto irgendwo zwischen 4.000 und 5.000 EUR gehandelt.

Gruß
Martin


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Kai600 - 26.08.2006

Zitat:Könnte es sein, daß der 93er noch richtig lackiert ist, der 96er aber schon Wasserfarbe drauf hat? Gestern furh vor mir ein E39 Touring - Heimatland, war das Ding zusammengerostet! Das hatte was vom 210er Mercedes.

Weiß jemand genauer, wann die Umstellung von haltbarer Lösemittel haltiger Lackierung auf die doofe Umwelt schonende Wasserfarbe war?

Schon in den späten Neunizgern sind mir im BMW-Autohaus nicht allzu alte Wagen aus den Neunzigern mit ganz schön zerschundenem Lack aufgefallen.

Kann man sagen, dass irgendwann (ab bestimmtm Baujahr) die Wasserlacke robuster / härter wurden?

Wie isses, wenn ich heute was nachlackieren lasse, mit solchen Lacken?

Grüße,

Kai


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - E30-Cabrio-NRW - 26.08.2006

Hallo Martin,
die von dir in Erwägung gezogene Vorgehensweise macht Sinn. Mich hat lediglich
der Umstand gestört, das der Verkäufer angeblich noch einmal hart nachverhandelt
haben will, obwohl er doch nur noch auf die Lieferung seines neuen Wagens wartet
und offensichtlich alles bereits im Vorfeld besprochen und vereinbart wurde.

Sonne Gruß Uwe


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Martin - 26.08.2006

Hallo Uwe,

der Verkäufer hat den neuen Wagen noch nicht bestellt, der Verkauf des e36 sollte vielmehr ausloten, was er beim Kauf des neuen für Möglichkeiten hat (Inzahlungsnahme bequemer oder aber Privatverkauf wirtschaftlich sinnvoller).... habe mich letzten Dienstag über 2 Stunden mit dem Verkäufer unterhalten, ausgiebige Probefahrt gemacht etc., dabei auch erwähnt, dass ich Rechtsanwalt bin etc., er machte für mich einen glaubwürdigen Eindruck, der e36 war auch sein Zweitwagen neben einem A6 Dienstwagen.... klar, die pefekte Sicherheit gibt es trotzdem nicht, aber bei 3200 EUR ist mir der "Zockfaktor" noch nicht so hoch, dass ich unbedingt die Finger davon lassen will.... ich werde jetzt nochmal den Nachmittag drüber nachdenken und dann entscheiden...... in der von mir ursprünglich angestrebten Preiskategorie von 1.000 bis 2.000 EUR für nen e30 oder e34 war entweder alles innerhalb eines Tages sofort verkauft oder aber, wenn ich dann endlich mal Zeit hatte, mir das Auto anzuschauen, es wirklich nichts gescheites mehr.... ich will aber ein halbwegs zuverlässiges Auto.

Gruß
Martin


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - E30-Cabrio-NRW - 26.08.2006

Hallo Martin,
der Kaufpreis mag zwar ein wenig höher sein als ursprünglich geplant aber dafür punktet
der E36 mit einer konkurrenzlos niedrigen Laufleistung, die sicherlich eine Mehrinvestition
rechtfertigt. Auch dürften erst einmal keine sonstigen Reparaturkosten anfallen, wovon man
bei Fahrzeugen mit rund 200.000 km auf dem Tacho natürlich nicht ausgehen kann.

Sonne Gruß Uwe



RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - Martin - 27.08.2006

So, kleines Update:

habe den Wagen jetzt nicht gekauft, da mir mein Vater überraschenderweise seinen alten Audi 100 2.6 für den Winter angeboten hat, damit war der oben genannte Wagen wirtschaftlich im Vergleich nicht mehr sinnvoll und das Thema Winterauto für mich erledigt.

Wer Interesse an dem 320i Coupé hat, hier die Anzeige:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6017685&id=gg2tijxaenj&source=as24_inseratsg_deta
il_text


Wie gesagt, näheres ergibt sich aus diesem Thread. Am Auto stehen meine Erachtens noch folgende Wartungsarbeiten, die unbedingt und zusätzlich zum oben genannten, gemacht werden müssten, an:

Ölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel

und ggf.:

Luftfilterwechsel
Zündkerzen

wer auf Nummer sicher gehen will:

Wasserpumpe, rein vorsorglich.


Gruß
Martin


RE: OT: mal wieder: e36 Coupé - isMäx - 27.08.2006

echt ein gutes angebot! Mich würd zwar automatik stören aber sonst top!