Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Federnwechsel - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Federnwechsel (/showthread.php?tid=15833)

Seiten: 1 2 3


Federnwechsel - Tobi - 06.02.2010

Gude Morsche !

Auf unserem gestrigen Stammtisch haben wir mal wieder überlegt, wie wir die FW-Optik meines Cabs wieder vernünftig hinbekommen...

Im Moment isses ja ein Cross-Country-Fahrwerk

[Bild: DSCN2421_1471.JPG]

Also müssen neue Federn her. Ich fahre das Auto sehr schonend, brauche also kein Supi-Sport-Komplett-Fahrwerk; andere Federn sollten reichen. Aber gegen eine dezente Tieferlegung hätte ich nichts.

Nun habe ich folgende Angebote (jeweils 4 Federn):

- M-Technik: 400 €
- H&R (30 mm): 200 €
- Eibach Pro-Kit (40/30 mm): 189 €

Angesichts des Preises tendiere ich am ehesten zu H&R oder Eibach, hat da jemand Erfahrungswerte oder gar Bilder ?

Gruß

Tobi


RE: Federnwechsel - Pit-der Mohr - 06.02.2010

Hallo Tobi, Smile

...4 Federn für 200 - 400,- ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Zwinker

Wenn ich mir dein Cab so anschaue, dann sehe ich nur vorne Bedarf.

Lösung :
entweder Federn mit Tüv für nur vorne kaufen (wer war der Anbieter, AP ?)
oder vorne die Federteller wechseln, bringt 15mm, keinerlei merkliche Veränderung am Fahrverhalten + kostet (fast) nichts.

Diesen Tip gebe ich dir als Clubkamerad, nicht als FT-Anbieter.
Neben mir bieten ja auch noch andere derartige FT an,
z.B. bei Ebay für 10,- (ohne Tüv, billigster Chinanachbau) oder direkt von Bonrath für 50,- .
Nebenbei :
meine sind von Patec, Bonrath ist nur Vertreiber + lässt auch bei Patec produzieren, lediglich die Farbe ist anders.

Anbei mal ein Bild (habe leider gerade keine linke Seite) von meinem Baur mit 40/35 Eibach-Federn.
Ich musste da andere Federn verbauen, da anstatt der originalen M-T Federn irgendwelche unbekannten roten Federn ohne Tüv montiert waren.
Hätte der Wagen M-T gehabt, dann hätte ich natürlich meine FTs verbaut.

Gruß, Pit Sonne


RE: Federnwechsel - Martin - 06.02.2010

Hallo Tobi

... verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, warum Du ggf. 400.- € für M-Tech Federn ausgeben willst ....

Wir hatten hier im Forum schon mehrfach den Thread, der mal von Anderl gestartet war, dass beim Cab fürs M-Tech Fahrwerk einfach die Limo Federn verwendet wurden. Hier über den Club /Forum müssten sich doch ein paar Limo Federn für weniger auftreiben lassen, oder ?

Die Teilenummern etc . müsstest Du alles über die Suche finden .... ansonsten hab ichs auf meinem Büro Rechner abgespeichert und kanns ab Montag Dir senden ....

... das die Eibach Pro Kit Federn sehr schnell viel tiefer gehen, als angepriesen, hatte wir auch erst vor ein paar Tagen/Wochen im Forum ...

Also: Mehr als die Federteller, die u.a PIT anbietet, würde ich nicht machen, wenn ansonsten Dein Fahrwerk noch gut ist ... schade ums Geld ...

Für mich schaut Dein Cab - den Bildern nach - auch eher normal als cross country aus ....

Gruß
Martin

PS: Ja, die Federn fürs Tieferlegen nur vorne wurden von AP angeboten - schwarz und ohne Dach hat die, glaube ich, in seinem eta drinn ....


RE: Federnwechsel - Tobi - 06.02.2010

Ich wieß nicht - das mit den Limo-Federn gefällt mir irgendwie net - ausserdem tausche ich dann ja gebrauchte gegen benutzte aus...

Aber das mit den Federtellern wäre ja eine Alternative... *grübel*

Tobi


RE: Federnwechsel - Pit-der Mohr - 06.02.2010

...An die Möglichkeit mit den Limo-Federn hatte ich nicht gedacht, sonst hätte ich diese Alternative mit erwähnt.

Mir fehlt damit jegliche Erfahrung + ich kann daher keine Aussage zum Ergebnis machen.
Ferner kommt noch dazu, das es erstmal zu klären gilt, welche Federn (von der Logik her 4 Zyl.Federn...) verbaut werden müssen.
Und wenn man nicht wie Lutz in den nächsten Bananenkarton greift, also sowieso kaufen muß,
dann würde ich mir derartige Versuche ersparen.

Die Arbeit ist diegleiche (dieselbe ?), die Kosten auch.

Gruß, Pit Sonne


RE: Federnwechsel - jekyll66 - 06.02.2010

Hallo,

ein vergleichbares Thema hatten wir letztens erst:

http://3er-foren.de/showthread.php?tid=15727


RE: Federnwechsel - Tobi - 06.02.2010

Also, ich probier jetzt erstmal Pit's Federteller aus. Sollte mir das Ergebnis dann nicht gefallen, kann ich ja immer noch andere Federn einbauen... Wobei mir da der M-Zuschlag schon wieder stinkt, viel "schlechter" sind die Eibach / H&R sicherlich auch nicht...

Tobi


RE: Federnwechsel - oli - 06.02.2010

Hi Tobi ,
genau deswegen hatte ich gestern Pit auch angemailt . Hab optisch ja das gleiche" Problem " bei meinem Cabbi .
Pit hatte auch eine nette Idee..... Stammtisch-Workshop draus machen Fettes Grinsen

[Bild: sany0014cn.jpg]


RE: Federnwechsel - Martin - 06.02.2010

... wie gesagt, da gabs nen älteren Thread dazu, in dem Anderl die Teilenummern exakt aufgelistet hatte ... habs über die Suche nicht gleich finden können, hab aber die Nummern mir auf dem Bürorechner abgespeichert (daher erst ab Montag) ....

ansonsten: Stöber mal etwas im ETK, die habe ja auch eine Suche über die Teilenummern etc. ...

aber ich denke, dass alle vier Federn auch für die normale Limo sicherlich auf locker um die 300.- € fürs ganze Auto beim Freundlichen kommen dürften ...(inkl. Rabatten ... vielleicht kann ja Daniel Dir dazu was posten).

Gruß
Martin


RE: Federnwechsel - Pit-der Mohr - 06.02.2010

...Ich möchte wirklich niemanden meine FT aufschwatzen, bei schlappen 20,- (wovon ich noch 4,- im freundlichem Herpes-Shop abgeben darf) ist die Verdienstspanne doch seeehr überschaubar.

Aber ich kann die Teile guten Gewissens empfehlen.

Bisher hatte ich genau 2 Reklamationen (Ebayverkäufe) :

Spezialist 1 hatte ein klappern der Federbeine bemängelt.
Leider hatte er vergessen, die beiliegenden U-Scheiben zu verbauen.
Gut, er wusste jetzt ja, wie´s geht...! Fettes Grinsen

Spezialist 2 wollte die Teller i.V.m. seinen 60er Federn verbauen + vermisste daraufhin etwas Vorspannung.Totlach2

Alle anderen Käufer, egal ob Ebay, Talk oder hier, waren mit dem Ergebnis völlig zufrieden.

Gruß, Pit Sonne


RE: Federnwechsel - Thomas - 06.02.2010

Hallo Pit,

geb mir doch bitte mal Deine Bankverbindung per Mail durch, damit ich Dir das Geld für einen Satz Federteller überweisen kann, falls noch verfügbar. BMW3erClub@aol.com
Werde mir die Federteller dann hier auf Lager legen. Wenn ich dann mal auf die Idee kommen sollte, dass mir mein Cabrio so orignal nicht mehr gefällt kann ich sofort aktiv werden. Fettes Grinsen

Viele Grüße
Thomas


RE: Federnwechsel - Tobi - 06.02.2010

Hihi !

Hab ich dich da auf eine Idee gebracht ? Smile


RE: Federnwechsel - Thomas - 06.02.2010

Pssst leise....soll doch keiner wissen. Fettes Grinsen


RE: Federnwechsel - Pit-der Mohr - 06.02.2010

...So, ich habe euch allen eine PN geschickt, vielen Dank für euer Interesse !
Christiane packt euch die Teller gerade fein ein.

Ich bin mir sicher, das ihr mit dem Ergebnis zufrieden seit.

...Falls sonst noch jemand ohne Fahrschein ist..., PN genügt. Zwinker

Danke + Gruß, Pit Sonne


RE: Federnwechsel - oli - 06.02.2010

Dann können wir 3. doch jetzt einen Workshop machen SonneZwinkerSonne

Danke Pit !!!


RE: Federnwechsel - Thomas - 06.02.2010

Hallo Oli,

ein Workshop ist eine gute Idee, aber ich glaube nach dem Einbau der Federteller muß auch die Spur neu vermessen werden. Sind die Federteller eigentlich eintragungspflichtig?

Viele Grüße
Thomas


RE: Federnwechsel - oli - 06.02.2010

Hi Thomas ,

aus guter Quelle habe dies Fettes Grinsen

----------------------------------------------------------------------
Gut beim e30 ist, das du dir danach eigentlich das Spureinstellen sparen kannst.
Der Sturz ist nicht einstellbar + die Spurstange wird nicht gelöst.
-------------------------------------------------------------------------

Gutachten ist ja dabei . Eingetragen werden müsssten sie eigendlich....aber


RE: Federnwechsel - Pit-der Mohr - 06.02.2010

Hallo ihr 3,

...achtet einfach darauf, ob euer Lenkrad danach noch genauso (gerade) steht wie vorher.
Ist das der Fall, könnt ihr euch das Spureinstellen sparen.
Der Sturz lässt sich eh nicht einstellen + an die Spurstangen geht ihr nicht bei.
Das gilt natürlich nur für den e30, ich habe die (Fahrzeugspezifischen) Teile mal am Audi 90 Typ 81 + am Golf 1 Cabrio verbaut,
dort mußte ich die Spur einstellen lassen.

Andererseits, Spur einstellen kostet in meiner Stammwerkstatt 30,- B.a.T. + das könnte man ja auch so mal der Ordnung halber investieren. Zwinker

Überlegt euch, ob ihr euch eventuell gleichmal neue Domlager gönnen wollt, wenn ihr einmal alles offen habt.

Betreff eintragen :
die Teile sind korrekt gekennzeichnet + haben einen Tüv-Zettel dabei.
Eigentlich müssen sie eingetragen werden, da die Teile aber Schwarz + im eingebauten Zustand nicht zu erkennen sind, erst Recht nicht nach ein paar Tagen Fahrt,
so wüsste ich, welches Geld ich sparen würde. Zwinker

So, ich muß jetzt zur Nachtschicht, Traurig

Gruß, Pit Sonne


RE: Federnwechsel - 327eta - 06.02.2010

Hab das gleiche Problem bei meinem offenen, und die Teller von Pit schon im Hause! Müssen nur noch rein und glücklich sein. Ich melde mich zum Ergebnis
(06.02.2010, 14:48)Tobi schrieb: Also, ich probier jetzt erstmal Pit's Federteller aus. Sollte mir das Ergebnis dann nicht gefallen, kann ich ja immer noch andere Federn einbauen... Wobei mir da der M-Zuschlag schon wieder stinkt, viel "schlechter" sind die Eibach / H&R sicherlich auch nicht...

Tobi



RE: Federnwechsel - asc - 06.02.2010

(06.02.2010, 22:20)327eta schrieb: Hab das gleiche Problem bei meinem offenen, und die Teller von Pit schon im Hause! Müssen nur noch rein und glücklich sein. Ich melde mich zum Ergebnis

.....dito Smile

.....ich muß sie auch nur noch einbauen. Arbeit

Z. Zt. macht mein Cabrio seinen wohlverdienten Winterschlaf, deshalb werde ich erst im April vom Einbau mal eine Bilddokumentation und ein Vorher- / Nachher-Vergleich machen.

[Bild: bmw5er3erwinterschlaf.jpg]

Bei meinem Cabrio ist das M-Fahrwerk werksseitig schon vorhanden.

Gruß Ralf