Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt (/showthread.php?tid=23450)



Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Manfred Laufer - 12.08.2014

Ein sehr schön restaurierter E12 528i- finde ich jedenfallsSmile


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Martin - 12.08.2014

Oh ja, der ist klasse - W[/i]enn der dann noch ein bisschen was an Ausstattung hat, wird der bestimmt ne schöne Stange Geld kosten.


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - 6pott - 12.08.2014

Herrlich zeitgenössischer Look, wenn auch nicht
jedermanns Geschmack.. Zwinker

Gott, ich liebe den E12 sowieso..


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Nostradamus - 12.08.2014

wenn ich diese Photos sehe muss ich immer wieder feststellen, dass dieser zwangsverordnete Fußgängerschutz (als ob das im Stadtverkehr groß was bringen würde) die Optik der Fahrzeuge immer mehr kaputtmacht. BMW hätte die schräg nach vorne zulaufende Front nicht aufgeben dürfen. Sieht einfach viel besser aus. Am CW Wert kanns jedenfalls nicht liegen, wenn die aktuellen Audis mit gefühlt 2m² Kühlergrill gegen den Wind drücken.


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - 6pott - 13.08.2014

Der große Seher Michel de Nostredame
   
redet mir hier aus der Seele, ohne es zu ahnen..

Fettes Grinsen

Gab´s den E12 eigentlich schon als M5 oder erst den E28?
Ich erinnere mich auch an einen schönen Bericht in einer der letzten
"Youngtimer"-Ausgaben über zwei getunte alte 5er, herrlich.

Ich glaube es waren Alpina- und Hartge-Versionen..


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - bastelbert - 13.08.2014

Erst den E28 gab es als M5 und selbst den erst ziemlich spät. Beim E12 war der M535i das Spitzenmodell. Zu der Zeit war der M88 noch dem E26 vorbehalten. Dann wanderte er einige Jahre später in den E24 und nochmal einige Jahre später in den E28.


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Martin - 13.08.2014

Der M 535i war aber auch von der M-GmbH, wenn ich mich recht erinnere ...


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - 327eta - 13.08.2014

naja, M ist daran nur Optik und Fahrwerk, der Motor ist 535i Serie


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Martin - 13.08.2014

Ja klar, ist der normale 3.5er aber ich dachte mal wo gelesen zu haben, dass das Ding dennoch von der M-GmbH gekommen wäre ....


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Klaus - 13.08.2014

(13.08.2014, 21:34)327eta schrieb: naja, M ist daran nur Optik und Fahrwerk, der Motor ist 535i Serie

wobei es beim E12 keinen "535i" in der Serie gab ...

Der größte war (zumindest hierzulande) der 528i, die USA und Japan kannten 530i.
Der E12 M535i war der erste seiner Reihe, der als eigenständiges "M" Fahrzeug abgeboten wurde. Zuvor wurden nur Serienfahrzeuge von der M GmbH aufgerüstet, zunächst als 530 (Vergaser!), dann 530i, 533i und schließlich 535i


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - 6pott - 14.08.2014

Hört auf von alten 5ern zu reden -
ich fange an zu sabbern.. Fettes GrinsenSabber


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - Manfred Laufer - 14.08.2014

Ich finde der E12 vermittelt etwas ganz Besonderes- man kann es auch zeitlose Eleganz nennen Zwinker


RE: Eben bei Daimler im Getriebewerk entdeckt - 6pott - 14.08.2014

Allerdings (!)

Außerdem vermittelt er den Zeitgeist der 70er-Jahre wie außer ihm
nur alte Derrick-Folgen, Günter Netzer und die Les Humphries-Singers.

I Luv It. Zwinker