Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was?
#5
So dele, habe heute morgen mal ein wenig getestet
Fettes Grinsen ...
Also, auch wenn man das GAT-System mittels Ausbau der Sicherung lahmlegt, zeigen sich beim Drehzahl erhöhen im Stand die erwähnten Löcher. Um sicherzugehen, dass der Kaltlaufregler auch wirklich nicht noch Sauerstoff zuschießt (obwohl er ja schon stromlos war), habe ich auch den Luftschlauch vom Elektroventil zum (serienmäßigen) Zusatzluftschieber zugedrückt. Das hat keine Änderung ergeben. Das Bild bleibt das gleiche: Versucht man, die Drehzahl auf ca 1500 oder 2000 U/min zu halten, fällt nach kurzer Zeit die Drehzahl merklich ab, und der Motor schüttelt auch deutlich, und ganz langsam geht es wieder aufwärts. In halbwarmem Zustand ist das Problem immer noch vorhanden (Kühlwasser-Anzeige auf Mitte, aber erst ca. 4 km gefahren), wenn auch nicht so deutlich. Erst bei wirklich warmem Motor wird die Drehzahl konstant gehalten.
Tja, und wo suche ich jetzt weiter? Kann das am Zusatzluftschieber liegen? Oder an einem Temperaturfühler, der der Einspritzanlage vorgaukelt, der Motor sei schon warm, und deswegen wird nicht angereichert und der Kaltlauf ist zu mager? Oder ist es doch eher Nebenluft? Und wieviel würde man bei der AU davon sehen? Lohnt es sich, mal in der Werkstatt einen Abgastester an den kalten Motor zu hängen? Verwirrt

(Etwas ratlose) Grüße
Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was? - von Timon - 17.05.2007, 12:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste