Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was?
#7
Habe heute mal ein bisschen rumgesucht ... Fettes Grinsen
Also, der Zusatzluftschieber ist in klatem Zustand offen und bei warmem Motor zu, sehr schön!
Die Kerzen sind neu und haben 0,6mm Elelktrodenabstand. Verteilerkappe und -Finger sind seit 20.000 km drin, habe beim Kerzenwechsel den (wenigen) Kontaktabbrand wegzukratzen versucht. Sind zwar keine Neuteile draus geworden, müsste aber gehen. Die Zündkabel sehen nicht gammelig aus, aber man weiss ja nicht... Kann man die irgendwie durchmessen?
Der Zündzeitpunkt sollte stimmen, war jedenfalls bei der AU ok.
Aber jetzt: Habe versucht, die Unterdruckverstellung zu testen, dazu den Motor bei abgezogenem Schlauch am Verteiler im Leerlauf von Hand auf ca 2000 U/min gebracht, Schlauch draufgeschoben - keine Drehzahländerung. Müsste die dann nicht hochgehen, weil plötzlich per Unterdruck verstellt wird? Verwirrt
Derselbe Versuch andersrum: Motor hochgedreht, Schlauch abgezogen - keine Drehzahländerung, relativ konstante Drehzahl bei Schlauch ab - Schlauch dran. Kann das Der Fehler sein? Wenn ja, woran liegt es dann? Ist es die Unterdruckdose, oder hängt da noch mehr dran? Der Schlauch geht ja vom Verteiler aus erst noch in so ein komisches kleines Kästchen an der Spritzwand, und dann erst zum Ansaugtrakt (also, irgendwie waren die Vergaser-Zeiten doch einfacher...)
Vielen Dank und viele Grüße

Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was? - von Timon - 20.05.2007, 21:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste