Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was?
#10
Nee, nach Falschluft habe ich noch nicht gesucht; ich dachte, ich klopfe erstmal die Zündanlage ab, das schien mir einfacher ... Haare zu Berge:
Welche typischen Schwachstellen gibt es denn für Falschluft? Der große Schlauch vom Luftmengenmesser zum Saugrohr, die Schläuche vom Zusatzluftschieber und deren Verbindung zu dem großen Schlauch, Schlauch zum Bremskraftverstärker, Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, Saugrohrdichtung, sonst noch was? Und kriegt man das "Leck" durch Einsprühen mit Bremsenreiniger o.ä. raus, oder muss man die Schläuche ausbauen und per Sicht-(und Quetsch-)prüfung durchchecken?
Und was die Temperaturabhängigkeit des Problems angeht: Gibt es bei dieser Einspritzung eine Teillastanreicherung, die temperaturgesteuert ist? Könnte da ein Geber defekt sein? Verwirrt Verwirrt

Viele Grüße
Timon
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ruckeln in kaltem Zustand - Wer weiß was? - von Timon - 21.05.2007, 22:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste