Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Reifenproblem
#9
Hallo zusammen.

Nun habe ich Antwort von Vredestein.

Ein Formbrief ("Brief 305") ohne persönliche Anrede, ohne Unterschrift und ohne Nennung des Namens des zuständigen Mitarbeiters.

Ich zitiere ihn hier mal ungekürzt:

Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie Anlass zu einer Beanstandung haben.
Die im Betreff aufgeführte Bereifung wurde sorgfältig auf den von Ihnen angegebenen Fehler (Ausbeulung) überprüft; material- und fertigungstechnisch bedingte Mängel sind auszuschließen.
Ein Gewebeschaden liegt nicht vor. Die Zusammensetzung der Karkassenlagen kann bei einlagigen Gürtelreifen zu leichten Einschnürungen in der Seitenwand führen.
Diese sind fabrikationsbedingt und stellen die Einsatzfähigkeit der Reifen nicht in Frage.
Bitte haben Sie Verständniss dafür, dass wir aufgrund des vorliegenden Sachverhaltes und unserer Mängelhaftungsbedingungen keine Ersatzansprüche anerkennen können.
Mit freundlichen Grüßen
VREDESTEIN GMBH KOBLENZ

Merke:

Der Reifen gibt nach Meinung von Vredestein "Anlaß zur Beanstandung". Die Einschnürung und der damit verbundene unrunde Lauf sind allerdings "fabrikationsbedingt". Was aufgrund der Mängelhaftungsbedingungen von Vredestein dazu führt, daß ich entweder auf diesem Reifen weiterhumpeln oder mir auf eigene Rechnung einen hoffentlich besser geratenen Reifen kaufen darf.

Sollte sich hier im Forum ein Jurist herumtreiben: Wo liegt der Unterschied zwischen "fertigungsbedingten" Mängeln (Vredestein haftet) und "fabrikationsbedingten" Mängeln (Vredestein haftet nicht)? Verwirrt
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reifenproblem - von Ralf - 29.01.2004, 01:08
RE: Reifenproblem - von WBvT61 - 29.01.2004, 01:18
RE: Reifenproblem - von Matthias - 29.01.2004, 01:30
RE: Reifenproblem - von Ralf - 29.01.2004, 11:10
RE: Reifenproblem - von Oliver - 29.01.2004, 12:44
RE: Reifenproblem - von Matthias - 29.01.2004, 12:48
RE: Reifenproblem - von Eddy - 29.01.2004, 16:14
RE: Reifenproblem - von Ralf - 31.01.2004, 16:50
RE: Reifenproblem - von Ralf - 05.02.2004, 18:52
RE: Reifenproblem - von Ralf - 15.03.2004, 22:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste