Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kat-Nachrüstung???
#2
Das Problem ist das Gutachten, nicht die Technik. Die passende G-KAT-Anlage existiert quasi einbaufertig.

Die Anlage des 02 passt prinzipiell auf alle E21-Vierzylinder. Dereinst (d.h. vor 10 Jahren) hätte es gereicht, einen M10-E21 mit einer solchen Abgasreinigungsanlage auszustatten und man hätte ein Gutachten für alle M10-E21 bekommen. Genauso hat es auch beim 02 funktioniert. Geprüft wurde damals übrigens an einem 2002 Automatik - also an einem Fahrzeug, das faktisch den gleichen Motor und Vergaser wie der 320/4 hatte ... dennoch gab es das Gutachten für alle Vergaser-, Einspritz- und Getriebevarianten (Ausnahme: ti) des 02.

Die Anlage (egal ob für Einzelvergaser, Kugelfischer-Einspritzung oder K-Jetronic) funktioniert ganz einfach: Der Motor bekommt eine recht fette Grundeinstellung, über ein Nebenluftventil wird dann auf λ=1 abgemagert - fertig.

Daß der 323i nachgerüstet werden kann, ist lustigerweise ein Abfallprodukt der 02-Aktion: Der damalige 02-Nachrüst-Initiator besaß privat einen 323i - nun rate mal, worauf die 323i-Anlage beruht ...

Zurück zum Thema: Leider wurden die gesetzlichen Vorschriften vor Jahren nachrüstfeindlich verändert - jetzt muß jede Variante (d.h. jede Motor-Getriebe-Kombination) einzeln abgenommen werden. Wobei ein Typgutachten aktuell um die 10.000 EUR (manche Leute sagen auch 20.000 EUR) kostet. Für den E21 4-Zylinder wären insgesamt 11 Gutachten "fällig" - bei einem Gesamtbestand von ca. 3.300 4-Zylindern (von denen vermutlich keine 500 Stück nachgerüstet würden) sind die reichlich 100.000 - 200.000 EUR Gutachtenkosten nicht mehr aufzubringen. Vor 10 Jahren hätten 10.000 DM Gutachtenkosten einem Gesamtbestand von ca. 150.000 4-Zylindern gegenübergestanden. Aber das ist lange vorbei.

Im Rahmen von Einzelabnahmen sind wohl vor ca. 10 Jahren zwei oder drei 320/4 mit dem Nachrüstsatz des 2002 Automatik umgerüstet und eingetragen worden ... das dürften die einzigen ECE-G-KAT-4-Zylinder sein. Soweit bekannt, existiert keiner dieser Wagen mehr. Und auch keiner der Fahrzeugbriefe. Leider.

Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kat-Nachrüstung??? - von isMäx - 12.07.2007, 23:27
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 13.07.2007, 00:07
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Pit-der Mohr - 13.07.2007, 00:24
RE: Kat-Nachrüstung??? - von isMäx - 13.07.2007, 00:38
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Holgi 02 E30 - 13.07.2007, 09:47
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 13.07.2007, 09:58
RE: Kat-Nachrüstung??? - von volkert - 13.07.2007, 10:58
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 13.07.2007, 11:05
RE: Kat-Nachrüstung??? - von volkert - 13.07.2007, 11:18
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 13.07.2007, 11:32
RE: Kat-Nachrüstung??? - von volkert - 13.07.2007, 11:46
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 13.07.2007, 11:56
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Holgi 02 E30 - 13.07.2007, 12:03
RE: Kat-Nachrüstung??? - von Ralf - 15.07.2007, 21:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste