Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325e entpuppt sich als Spritfresser
#7
Zitat:.. da muss ich EETarga recht geben, im Stadtverkehr genehmigt sich auch ein eta 10 bis 11 Liter, insbesondere wenn ein KLR verbaut ist (die Dinger kosten einem im reinen Stadtverkehr an Spritverbrauch mehr, als Sie an Steuerersparnis bringen Sauer ) ....

.... der Kaltlaufregler kann übrigens auch nicht richtig verbaut sein, was zu erheblichem Mehrverbrauch führen kann ....

Lambdasonde würde ich trotzdem vorsichtshalber checken lassen ...

Gruß
Martin

Kann es sein, dass es zwischen den unterscheidlichen KLR-Systemen da erhebliche Unterschiede gibt?

Ich hab mich damals bewusst für Twin-Tec entschieden (Ende 2001). Es gab noch einen weiteren Anbieter am Markt (HJS), heute sind's, glaub ich, drei. HJS erreichte seine "Wirkung" damals dadurch, dass je nach Motor beim Kaltstart die Leerlaufdrehzahl teils sehr stark angehoben wurde, was beim TwinTec nicht der Fall war - deshalb wählte ich den TwinTec.

Kann ja sein, dass der Mehrverbrauch was damit zu tun hat...
Feinstaub aus Leidenschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - von Kai600 - 17.11.2007, 00:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste