Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325e entpuppt sich als Spritfresser
#19
Hallo,
Du hast den elektronisch geregelten von G-Kat ?

Der Kaltlaufregler von Twin-Tec ist mit Unterdruck, und der Motor lauft meißt sehr unruhig.

Bei G-Kat ist es aber untüpisch das der Motor im Leerlauf schwankt
das ist nur im Startvorgang die ersten 5 - 10 Sekunden max.

Da wir das schon öfter mit Erfolg verbaut haben und schon verbaute geprüft haben, haben wir festgestellt das es schon öft passiert ist das beim Einbau, die Verkabelung der Stecker beim Temperaturfühler vertauscht wurden.

Problem schon öfter im 7-Forum behoben.
Da mein Vater mehrere Wagen nach gleichen Simthomen geprüft hat die sogar von Werkstätten eingebaut wurden, und falsch angeschlossen waren.

Somit gibt der Fühler dem Steuergerät ein falsches Signal, das wiederum an die Lamda und an die Einspritzung, mehr, mehr, mehr mir ist es noch zu kalt.

Das G-Kat soll ja den Vorgang ja nur beschleunigen, das der Kat schneller warm ist und die Abgase damit schneller durch den Kat gefiltert werden können, dadurch bekommt das Stererg. ab Start den Auftrag, mehr Einzuspritzen das die Temperatur schneller erreicht wird und Regelt im Normalfall nach richtigen Einbau gleich wieder zurück.

Aber den Tip mit dem Termostat den du bekommen hast solltest du trotzdem auch noch Prüfen oder Sicherheitshalber erneuern.

Prüfung vom Termostat: Wasser aufkochen bis es leicht sprudelt und hineinlegen geht bei 86 grad auf wenn nicht defekt.

Mach dich mal schlau ob es bei den Termostat eine Tropenausführung gib da es schneller öffnet und der Motor im Sommer nicht zu heiß wird. Sonne

MfG
Andreas
Meine Frau und ich auch im 7-Forum. Einfach BMW
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - von Andreas-E21 - 19.11.2007, 02:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste