Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bremsbeläge und Kunststoffkleber
#2
Zitat:Bei Hedwig (E21 320/6) leuchtet seit kurzem die Kontrollampe für die Bremsbeläge ab und an auf. Es ist also an der Zeit auszutauschen. Wie lange kann ich mir denn noch dafür Zeit lassen? Brauch ich die original Bremsbacken von BMW oder gibts da was gutes im Zubehörhandel? Und wenn ja, was sollten die Kosten? Ich will nicht unnötig Geld zum Fenster rauswerfen.

Fangen wir beim ersten Problem an: Dass die Kontrolleuchte aufleuchtet, ist nur ein schwaches Indiz dafür, dass die Beläge heruntergefahren sind. Die Belagverschleissanzeige gehört zu den unzuverlässigsten Teilen, die der E21 zu bieten hat.

Du solltest erst mal nachschauen, ob die Beläge tatsächlich erneuerungsbedürftig sind. Das absolute Minimum der Belagstärke ist 2 mm, jeder weitere Millimeter reicht für ca. 2000 km. Falls die Erneuerung notwendig ist, kann man natürlich alle Beläge der BMW - Zulieferer (aktuell Textar, aber auch ATE) verwenden. Wenn überhaupt ist der Spareffekt allerdinge gering.

Zitat:Dann gibts da noch diese gerissenen Ablagefächer an den Seitentüren. Ich nehme an das ist auch so eine Krankheit dieser Autos.
Kann mir jemand ein gutes Produkt zum Reparieren empfehlen? Ich habe mit Kunstoffkleber auch schon recht schlechte Erfahrungen gemacht, und es gibt unzählige davon im Handel.

Nimm neue Ablagefächer. Kunststoffkleber, die ausreichend hitzefest sind, um im Auto eingesetzt werden zu können, sind so eine Sache ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremsbeläge und Kunststoffkleber - von Ralf - 22.05.2005, 15:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste