Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wasser in Kofferraummulde links
#4
Falls es sich um den Ablaufschlauch vom Schiebedach handelt, kommt der vom Schiebedachrahmen (innen unter dem Dachhimmel).

Üblicherweise haben diese Rahmen in jeder "Ecke" einen Wasserablauf, auf den jeweils ein Schlauch aufgesteckt und mit einer Klemme o.ä. befestigt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass eindringendes Wasser in jedem Falle abfließen kann, auch, wenn das Fahrzeug mal schräg steht (z.B. beim Parken am Hang). von diesen Abläufen werden die Schläuche durch die A- bzw. C-Säulen nach unten geführt - meist leider in irgendwelche Hohlräume wie Schweller oder die Innenseiten der vorderen Kotflügel. Traurig

Diese Hohlräume haben unten kleine Öffnungen, durch die das Wasser dann endgültig das Fahrzeug verlassen kann - sofern diese Öffnungen nicht verstopft sind.

Dieses Verfahren hat drei "Vorteile" :

1. das Auge des glücklichen Besitzers wird nicht vom Anblick aus der Bodengruppe ragender Schlauchenden beleidigt

2. der Hersteller spart 2 Cent pro Fahrzeug wegen geringerer Schlauchlängen

3. die Karosse rostet schneller durch und beschert dem Hersteller somit einen rascheren Verkauf von neuen Fahrzeugen...

Wasser "reinkippen" musst Du also in den Schiebedachrahmen - aber langsam und vorsichtig...

Da Dein Problem im Fahrzeugheck liegt, dazu den Wagen vorne auf Rampen fahren oder sonstwie sicherstellen, dass er vorne höher steht als hinten. Zwinker

Nun sollte das eingebrachte Wasser den Wagen eigentlich auf dem vorgesehenen Wege verlassen - also irgendwo hinten aus dem Auto rauspladdern...
"Mit den Menschen ist es wie mit den Autos... Laster sind schwer zu bremsen." (Heinz Erhardt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wasser in Kofferraummulde links - von Holgi 02 E30 - 13.01.2008, 12:24
RE: Wasser in Kofferraummulde links - von Tobi - 13.01.2008, 13:19
RE: Wasser in Kofferraummulde links - von Anonymer User - 14.01.2008, 19:37
RE: Wasser in Kofferraummulde links - von Anonymer User - 15.01.2008, 03:31
RE: Wasser in Kofferraummulde links - von Gunna - 16.01.2008, 03:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste