Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Cabrio bekommt keinen TÜV mehr - Reparatur oder Verkauf?
#16
Zitat:Im Übrigen sind die erwähnten Mängel Standard auf einer Prüferliste:

Merke: Je älter ein Fahrzeug ist, das kein vollrestaurierter Oldtimer ist, umso mehr muß/will der Prüfer finden... Achtung, Ironie Ein Prüfer hat Order, möglichst viele Mängel zu finden, damit die zu bezahlende Reparatur-Rechnung möglichst hoch ist. Schließlich soll das Fahrzeug ja aus dem Verkehr gezogen werden - ist ja auch schon 17 Jahre alt...!

Hallo Lutz,

das muß nicht immer so sein. Bei mir hat die DEKRA nur einen geringen Mangel (Anschlaggummi vorne porös) gefunden und dafür hat der Prüfer sich fast bei mir entschuldigt. Anschliessend hat er mich dann noch gefragt ob ich ihm das Auto nicht für seine Frau verkaufen will.

@ Kwon

Was sollen denn Leute sagen die sich für unter € 1.000 eine Limousine gekauft haben. Reparaturen sind nicht billiger weil das Auto alt bzw. weniger wert ist. Wer seinen Oldi nicht nur als Stehzeug benutzen will muß leider auch immer wieder investieren. Bei so "wertlosen" Autos wie die meisten hier sie hegen und pflegen gehen die Reparaturkosten früher oder später leider eh über den Kaufpreis hinaus. Wer nicht alles selber reparieren kann und die Reparaturkosten nicht ausgeben möchte wird es wohl schwer haben sein Auto bis zu H Kennzeichen zu erhalten.

Viele Grüße
Thomas
"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Cabrio bekommt keinen TÜV mehr - Reparatur oder Verkauf? - von Thomas - 06.08.2008, 21:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste