Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

welches Motoröl???
#8
Nur so nebenbei: Die ideale Viskosität gibt es eh' nicht. Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass 15W40 oder 20W50 beim Kaltstart nicht gerade verschleißmindernd ist - für Kurzstreckenverkehr würde ich da schon etwas bevorzugen, was im kalten Zustand fließfähiger ist. Im Gegenzug würde ich bei selten und dann auf mittleren bis langen Strecken genutzten Autos nichts allzu dünnes einfüllen.
Ich erinnere mich noch an meinen Eta - als ich den gekauft habe, habe ich ihn erstmal in die Garage gestellt und durchgeschaut. Nach wenigen Tagen Standzeit habe ich das Ventilspiel geprüft - die Nockenwelle war trocken wie die Sahara und ich hatte Panik, daß etwas mit der Ölversorgung nicht stimmt. Weit gefehlt. Es war 5W30 drin - das war nach ein paar Tagen wie weggeblasen.
Vor ein paar Wochen habe ich bei meinem M10 das Ventilspiel eingestellt. Nach 3 Monaten Standzeit war noch alles schön ölig. Das war 20W50. Ich vermute mal, die konservierende Wirkung z.B. auf den Zylinderwänden verhält sich ähnlich.
Letztlich muss man halt auch in Betracht ziehen, unter welchen Bedingungen de Wagen genutzt wird. Und selbst bei Autos mit sehr langen Standzeiten kann (dünnflüssiges) synthetisches Öl sinnvol sein: Es hält länger. Mineralisches Öl muss eigentlich -selbst wenn der Wagen nicht gefahren wird- jährlich gewechselt werden, weil es im Laufe der Zeit viel schneller altert als die meisten Syntheseöle. Wer 20 Autos hat, käme ja mit15W40 vor lauter Ölwechseln nicht mehr zum Fahren. Oder hätte in der Hälfte der Autos ranziges Öl ...
Patentlösungen für das Problem "richtiges Öl" gibt's vermutlich nicht...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
welches Motoröl??? - von Harald - 03.03.2009, 23:58
RE: welches Motoröl??? - von 327eta - 04.03.2009, 00:16
RE: welches Motoröl??? - von Turbodiesel - 04.03.2009, 00:58
RE: welches Motoröl??? - von 327eta - 04.03.2009, 00:59
RE: welches Motoröl??? - von Edelfisch - 04.03.2009, 08:47
RE: welches Motoröl??? - von Martin - 04.03.2009, 12:49
RE: welches Motoröl??? - von asc - 04.03.2009, 13:17
RE: welches Motoröl??? - von Ralf - 04.03.2009, 13:54
RE: welches Motoröl??? - von Thoster - 04.03.2009, 14:35
RE: welches Motoröl??? - von Thomas - 04.03.2009, 18:43
RE: welches Motoröl??? - von Martin - 04.03.2009, 18:46
RE: welches Motoröl??? - von Harald - 06.03.2009, 12:01
RE: welches Motoröl??? - von Rolf - 06.03.2009, 13:07
RE: welches Motoröl??? - von Thoster - 06.03.2009, 13:51
RE: welches Motoröl??? - von Martin - 06.03.2009, 14:02
RE: welches Motoröl??? - von 6pott - 14.03.2009, 17:51
RE: welches Motoröl??? - von m-i-c-h-a - 14.03.2009, 19:43
RE: welches Motoröl??? - von Max - 18.03.2009, 20:21
RE: welches Motoröl??? - von Tobi - 18.03.2009, 20:58
RE: welches Motoröl??? - von el_horst - 18.03.2009, 21:43
RE: welches Motoröl??? - von Max - 19.03.2009, 10:40
RE: welches Motoröl??? - von el_horst - 19.03.2009, 13:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste