Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Dritter Innenleucht
#7
[Bild: smilie_n_003.gif]

Der Türkontakt schaltet Masse. Wenn die Tür zu ist, wird der Stromkreis unterbrochen. ob da nun ein Stecker dran ist, oder ob es zwei sind.

Eine "Dauermasse" auf den Türkontakt zu legen, wäre daher ziemlich sinnlos.

Das ist ja auch der Grund, warum die Lampe drei Kontakte hat:

1. (Dauer-)Plus für Stromversorgung

2. geschaltete Masse vom Türkontakt für Lampenschalterstellung "Licht an bei offener Tür"

3. Dauermasse von irgendwo an der Karosserie für Schalterstellung "Licht an bei geschlossener Tür"

Das ganze kann nur korrekt funktionieren, wenn Du es entsprechend so verdrahtest. Schliesslich muss, damit die Lampe leuchtet, der Stromkreis geschlossen sein...

Der Türkontakt "arbeitet", indem er die in Deinem Fall zwei Steckkontakte mit der Karosserie (= Masse beim E30) verbindet. Das Metallteil des Schalters, was Du mit der kleinen Blechschraube an die A-Säule schraubst, ist dabei die "dauerhafte" Masseseite. der bewegliche Teil des Schalters mit den zwei Kontakten ist die "geschaltete" Masseseite. Hier sorgt eine kleine Feder für genügend Druck, um den "geschalteten" gegen den "dauerhaften" Teil zu drücken, wenn die Tür geöffnet wird.

Ob einer der beiden Drähte (wider Erwarten) dauerhaft Masse führt, kannst Du recht einfach mit einer Prüflampe testen: einfach die Prüflampe an Dauerplus anklemmen und mit der Prüfspitze die beiden Massedrähte nacheinander austesten. brennt die Lampe, ist eine Masseverbindung gegeben. Achtung: falls Du die Drähte nicht vom Türkontaktschalter abziehen möchtest, so darf dieser bei der Messung natürlich keinen Kontakt zur Karosserie haben! Gleiches gilt für nicht isolierte Teile der beiden Massedrähte.

Und nie die alte Elektrikerweisheit vergessen:

Rot ist blau und Plus ist Minus! Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen
"Mit den Menschen ist es wie mit den Autos... Laster sind schwer zu bremsen." (Heinz Erhardt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dritter Innenleucht - von Baur - 19.03.2009, 23:38
RE: Dritter Innenleucht - von 6driver - 20.03.2009, 00:06
RE: Dritter Innenleucht - von Zausels_Kerl - 20.03.2009, 00:16
RE: Dritter Innenleucht - von Baur - 20.03.2009, 00:40
RE: Dritter Innenleucht - von Holgi 02 E30 - 20.03.2009, 14:28
RE: Dritter Innenleucht - von Baur - 20.03.2009, 20:15
RE: Dritter Innenleucht - von Holgi 02 E30 - 21.03.2009, 23:05
RE: Dritter Innenleucht - von Thoster - 22.03.2009, 02:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste