Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

unruhiger Motorlauf und hoher Co Wert
#13
(03.04.2007, 15:31)...christian schrieb: Hallöchen,

Zu 1. Zeigt die Check-Control-Anzeige im Fahrzeughimmel einen Fehler an?

Zu 2: Hast Du einen Zusatzlüfter montiert (Klimaanlage?). Der M20 hat eigentlich ein dauernd mitlaufendes Lüfterrad mit Viskokupplung und das kann sich nicht nach 30 Sekunden "abstellen".
Mein erster Verdächtiger wäre daher ein defekter Kühlwassertemperaturgeber (oder ein Kabelbruch auf dem Wag dahin), der eine zu hohe Temperatur vorgauckelt und den Lüfter angehen lässt.

Das mit dem "Abschießen" des Steuergerätes beim Schweißen hab ich auch schon gehört, ist mir aber (mangels Schweißgerät Fettes Grinsen ) noch nie passiert ...

zu 2:
richtig, der M20 hat einen Viscolüfter, und es kann durchaus sein, dass dieser nach dem Neustart mitläuft, und dann nach 30 sec. runter geht mit der Drehzahl weil die Kupplung mangels Temperatur öffnet. Zeugt nicht von einem perfekt intakten Lüfter, aber dieses Verhalten gibt es durchaus. Und ja, Steuergeräte kann man tatsächlich abschiessen. Ich würde hier ehr mal den Leerlaufsteller reinigen, den Drosselklappenschalter und die Motortemperaturfühler prüfen, dann wird das schon. Und ein Kat, der zuviel CO durchlässt, ist entweder müde, oder defekt, oder nicht mehr da ( ausgeräumt? )
wenn es ein schalter ist, mal ne Runde heiss fahren und dann mit hoher Drehzahl mal den CO Wert beobachten, aus Erfahrung geht der nach ca. 2 Minuten runter, dabei auf dei Temperatur achten! Viel Erfolg!
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: unruhiger Motorlauf und hoher Co Wert - von 327eta - 19.04.2010, 23:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste