Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ja, ich weiß, KEIN E30 ... Aber ...
#17
Hallo Martin,
wenn der verlinkte 328i von jemandem wie mir käme,könntest du den bedenkenlos kaufen.Das einzig wohl nicht originale sind die M3 Spiegel.
Am Motor wurde meines Wissens seit 1996 nichts geändert,das heißt er hat Einzelvanos(Doppelvanos dann erst im E46).Wenn er echte 170.000km vernünftig gefahren wurde und regelmäßig gewartet,sollte ihm das nicht geschadet haben.
Wichtige Schwachstellen beim M50 und M52 sind Wasserpumpe,Thermostat,Viskokupplung und das aus Kunststoff gemachte Thermostatgehäuse;diese Sachen hat mein Cabrio letztes Jahr bei 108.000km neu bekommen;sollten also bei 170.000km auch schon gemacht sein.
Ansonsten schwächeln gern die Stützlager in den vorderen Querlenkern;auch kein großer Kostenpunkt.
Zum Thema Rost wurde schon einiges geschrieben,u.a.:
Zitat:Heckklappe aufmachen, und das Dichtungsgummi unten in der Mitte (wo es zusammen gesteckt ist) nach oben abziehen. Ist Rost drunter, erwartet Dich in den nächsten Jahren der Austausch des Heckbleches.
Aus genau diesem Grund habe ich vor 2 Jahren ein ansonsten tolles Auto nicht genommen,denn die Kante unter der Dichtung sah erbärmlich aus.
Mein Dach wurde ja letztes Jahr 2 mal erneuert,weil das Erste nicht taugte,
dabei wurde gleich der Innenhimmel repariert.Hängt bei gebrauchten Cabrios auch oft lose rum und ist recht fummelig zu reparieren,dafür gibt´s aber originale und bezahlbare Reparatursätze.
Bei mir "knatscht" noch die Wickelfeder vom Lenkradairbag,Austausch ist etwa eine Stunde Arbeit und ca. 120,-€ Teilekosten;repariert wurden letztes Jahr auch die Pixelfehler in Kombiinstrument und MFU für jeweils 50,-€.
So habe ich letztes Jahr einiges investiert,dafür habe ich dieses Jahr bisher nur Freude an dem genialen Motor gehabt und das Dach funktioniert auch ohne Mucken.
Ansonsten können wir uns ja nochmals telefonisch oder beim Stammtisch über den E36 unterhalten.
Grüße Thomas
Ebay wird mir immer unsympathischer-aber PayPal ist das Allerletzte! Nie wieder o2- die sind noch schlimmer als PayPal!
Meine Fahrzeuge:328i Cabrio(E36), Mercedes SLK 320 und seit April 2021: SEAT Mii electric und seit November 2021 noch ein Mazda CX5
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ja, ich weiß, KEIN E30 ... Aber ... - von Edelfisch - 23.04.2010, 22:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste