Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

E39 aus USA mitnehmen?
#10
Danke für all Eure Antworten! Ich hatte dann auch selbständig noch ein wenig recherchiert und bin zu dem gleichen Schluss wie die meisten hier gekommen: Lohnt sich nicht. Für alte 6er oder 02er bin ich nicht Autonarr genug. Mercedes R107 habe ich auch schon für einen Freund importiert - lohnt sich durchaus, und die Wasserschäden vermeidet man indem man eine regenfeste Plane drüberzieht und Kisten mit Katzenstreu gegen Luftfeuchtigkeit ins Auto legt.

Wir werden vermutlich nach Berlin ziehen. Von daher muss sich erstmal zeigen ob wir überhaupt ein Auto brauchen werden.

Der E39 wäre auch versicherungstechnisch ein Problem. Da wir nach mehreren Jahren wieder zurück kehren müssen wir vermutlich bei 125% wieder anfangen. Da lohnt sich dann ein Blick auf die Typenklasse ;-)

Da ich mich aber für "gute Deals" sehr interessiere recherchiere ich gerade auch fleißig was in Deutschland gerade für wieviel zu haben ist. Dabei sehe ich mir einserseits natürlich an was es so an 3-4jährigen Standard-Kutschen wie Passats, Mondeos, Vectras, Octavias, A4s und dergleichen gibt. Da ich kein Ausstattungs-Fanatiker bin und auch nicht notwendigerweise einen Kombi brauche interessiert mich gerade wo man richtige Schnäppchen machen kann wenn man beid er Ausstattung gegen den Strom schwimmt. Beispiel: 2008er A4 mit Handschaltung; Stoffsitzen und 1.6 Liter Motor für 15000 Euro.

Außerdem bin ich vielleicht auch ein kleiner Rebell und würde - nachdem ich in den USA ein "typisch deutsches" Auto fuhr - vielleicht jetzt in Deutschland ein "typisch amerikanisches" fahren. Limousine statt Kombi und irgendein Modell das in den USA exzellent ankommt aber von den Deutschen nicht entdeckt oder gnadenlos unterschätzt wird. In Frage kämen da z.B. der neue Suzuki Kizashi (gradiose Kritiken, toller Preis bei Vollausstattung), der Hyundai Sonata, der auslaufende Kia Magentis und natürlich der Klassiker Toyota Camry.

Oder ich hole mir erstmal irgendwas solides für 3000-4000 Euro. Mazda 626 oder dergleichen.

Mal sehen. Ich bin für Tipps immer zu haben. Kriterien sind Komfort (insbesondere Langstrecke und Ausflüge, Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Unwichtig sind Image und Ausstattung. Praktikabilität (Kombi) ist ebenfalls nachrangig. Wir haben nur ein Kind und sind keine Gärtner oder Baumarktbesucher.

Viele Grüße,

Thomas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 15.12.2010, 00:31
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 327eta - 15.12.2010, 00:35
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Martin - 15.12.2010, 00:39
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Lutz - 15.12.2010, 00:42
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Heinz Thewes - 15.12.2010, 11:08
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Peter - 15.12.2010, 11:35
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Heinz Thewes - 15.12.2010, 11:44
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Edelfisch - 15.12.2010, 11:41
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 6pott - 15.12.2010, 18:36
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 22.12.2010, 06:10
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Holgi 02 E30 - 22.12.2010, 11:25
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Martin - 22.12.2010, 11:33
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Holgi 02 E30 - 22.12.2010, 11:47
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Ralf - 22.12.2010, 11:34
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Holgi 02 E30 - 22.12.2010, 11:38
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Pit-der Mohr - 22.12.2010, 11:49
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Ralf - 22.12.2010, 17:39
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 22.12.2010, 17:52
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von thorben09 - 22.12.2010, 21:18
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 22.12.2010, 23:09
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Edelfisch - 22.12.2010, 19:30
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 22.12.2010, 20:05
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Edelfisch - 22.12.2010, 20:10
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 327eta - 22.12.2010, 23:55
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 23.12.2010, 00:00
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 327eta - 23.12.2010, 00:02
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 23.12.2010, 00:07
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Ralf - 23.12.2010, 02:04
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Haaatschi - 23.12.2010, 06:12
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 327eta - 23.12.2010, 00:09
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Pit-der Mohr - 23.12.2010, 12:22
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Holgi 02 E30 - 23.12.2010, 12:24
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Pit-der Mohr - 23.12.2010, 13:02
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Pit-der Mohr - 23.12.2010, 13:06
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Pit-der Mohr - 23.12.2010, 13:09
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Ralf - 23.12.2010, 16:05
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 6pott - 25.12.2010, 15:47
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von Ralf - 25.12.2010, 20:24
RE: E39 aus USA mitnehmen? - von 6pott - 25.12.2010, 17:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste