Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuzugang brauch hilfe mit seinem E30
#18
Wäre "baue das KI aus und versetze die Nadel von Tacho und DZM so das die Sollwerte erreicht werden" besser? Gut, kostet keinen Pfennig, das mag so sein.

Die Diagnose beim M40 ist nun mal eindeutig (und selbst um die 0.0001% Warscheinlichkeit anderer Ursachen auszuschließen, muß der Deckel runter) und Abhilfe auch nur so zu schaffen.
Klar, man kann auch hochwissenschaftlich das Diagnosegerät drauf stöpseln und nach Stirnrunzeldem Blick in den (eigentlich nichts sagenden) Monitor ein neues Steuergerät empfehlen. Natürlich immer mit dem heute üblichen Zusatz: "ob es dann geht kann ich nicht versprechen!" Fettes Grinsen
Der TE hat eine Frage gestellt, einen Antwort nach bestem Wissen und Gewissen erhalten (mit der ER offenbar kein Problem hat) und kann entscheiden was er draus macht.

Wenn einer mit "Mein M20 hat Milchkaffe im Ölkreislauf" kommt werde ich auch sagen "Kopf runter, abdrücken und seelisch schon mal auf die Diagnose Kopfriss vorbereiten" statt ihn zu ´nen "billigerern" Ölwechsel zu raten.....und ja es gäbe die 1% Dichtungsschaden statt Kopfriss Warscheinlichkeit, was aber an Prozedere nichts ändert.Zwinker



....ich war übrigens der, der es auch vorgezogen hat bei seiner Ducati regelmäßig den (richtig "schönen") Ventileinstellkladeradatsch durch zu führen, statt sich mit "ich fahre mit Ohrstöpsel und nie weiter als das ich bis nach Hause schieben kann" Theorien zu beschäftigen.
Sie hat sich bei mir bedankt indem sie trotz "artgerechter Bewegung" und aller "italienische Technik" Theorie zum Trotz, keinerlei Probleme an den Tag legte.
Diese Art der "Absprache" bevorzuge ich und empfehle sie weiter.


Einen Hauptbremszylinder vom Schrott traue ich, ganz nebenbei, eher zu seine Aufgabe zu erfüllen, als einer Lambda aus selbiger Quelle.Sauer



Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuzugang brauch hilfe mit seinem E30 - von bastelbert - 15.12.2011, 01:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste