Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

... mal wieder auf Autosuche ...
#24
(02.09.2013, 16:16)MarkP schrieb: Für das Geld gibt es bei einem modernen Elfer ca. 15 große Inspektionen.

Dann hat sich aber viel geändert in den letzten Jahren. Es mag natürlich sein, dass im Rahmen der wartungsfreieren Entwicklungen die Preise sich reduziert haben. Wenn bei einer "großen" Inspektion, die früher auch noch einen "großen" Umfang hatte, heute sowieso nur noch etwas Öl, ein Luft- und Kraftstofffilter gewechselt werden, Luft kontrolliert (oder machen das schon die Systeme?) und etwas Gummipflegemittel auf die Türdichtungen geschmiert wird (wahrscheinlich auch nicht mehr), reichen ja auch eigentlich 670 EUR. Auch wenn's Porsche heißt. Sobald außerplanmäßiger Aufwand wie z.B. eine Bremse dazu kommt fürchte ich, wird das nicht mehr ganz langen. Oder die Porschefahrer, die ich kenne, lügen mir Wahnsinnspreise vor, um sich wichtig zu machen.


Als mein Vater sich in den 70ern einen neuen 911 S (oder T, weiß ich nicht mehr) gekauft hat, kostete die Einfahrinspektion nach 1T km 1T DM. Er fragte sich damals, ob er wirklich die nächsten 15T km fahren sollte. Fettes Grinsen
Eine Bremse am 928S4 in den End80ern kostete komplett knapp 5T EUR. Die Wasserpumpe am Modell einen vierstelligen Betrag und dauerte 1,5 Tage Reparaturzeit.

Auf der einen Seite mit angeblich preiswerten Unterhaltskosten zu kokettieren und dann wenig später einen Carrera GT oder einen GT3 als Referenz anzubringen ist sicherlich ............. argumentativ etwas fragwürdig. Ein Bekannter von mir, der gerade einen Carrera RSR für den historischen Rallyesport aufbaut, hatte solch einen GT3. Nach zwei Jahren hat er in wieder abgegeben, weil ihm neben den Kosten das Auto im Straßenverkehr nervt, und sich einen Impreza WRX STI gekauft. Den wollte er nur als Übergang und hat ihn rund 5 - 6 Jahre gefahren.
So unterschiedlich sind halt die Ansprüche.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
... mal wieder auf Autosuche ... - von Peter - 01.09.2013, 14:07
RE: ... mal wieder auf Autosuche ... - von Ralf - 03.09.2013, 00:02
RE: ... mal wieder auf Autosuche ... - von StefM3 - 03.09.2013, 09:13
RE: ... mal wieder auf Autosuche ... - von Lutz - 03.09.2013, 04:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste