Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Teleskopstab an einer Hirschmann Antenne wechseln??
#16
Also:

Damit das mit dem Einbau im Heck des e30 Cabs auch richtig klappt, kommt es auch auf die Länge des -ich glaube so nennt man das - Antennenfusses an.

Eine nach Hirschmann Datenblatt für das e30 Cab passende Antenne gibt es leider nicht für wenig Geld.

Sowohl meine defekte Hirschmann Antenne, die ab Werk eingebaut war, lies sich nicht zu Reparaturzwecken öffnen und das Teil, das ich nachbestellt hatte, sah ebenso aus, als ob sich da nichts ohne größere Gewalteinwirkung öffnen lies.

Wenns hierzu irgendwelche Tipps und Tricks gibt: Dann bitte ab ins Forum, angesichts der Preise für eine komplette Austauschantenne.

Mark,

die bei ebay gezeigte Antenne passt garantiert nicht so ohne weitere ins e30 Cab. Wie gesagt, hier sollte man sich vor Einbau erkundigen, welche Länge der Antennenfuss hat etc.

An einem Ausbau Deiner Antenne führt kein Weg vorbei. Wenn es klappt und das Teil lässt sich herausschütteln, dann ist es ja prima.

Normalerweise spuckt aber der Antennantrieb alle Teile raus.

Der Ausbau der Antenne ist übrigens kein allzugroßer Akt. Einfach nur die Kofferaumseitenverkleidung abnehmen und man kommt prima an die Antenne (ist dann zwar noch etwas gebuckel und gefummel, aber da ich sowohl Ein- und Ausbau einer Antenne geschafft habe, dürfte das wirklich für jeden machbar sein).

Wenn man dann mal sieht, wie die Original-Antenne ab Werk verbaut ist, dann greift man gerne zur Original-Ersatzantenne, da diese dannn wieder mit dem original BMW- Montagefuß vesehen werden kann, der für einen optimalen Sitz der Antenne sorgt. Auch kann dann der Orignalstecker einfach weiter verwendet werden.... man braucht also nichts groß neu anzupassen etc...... insofern relativiert sich dann auch wieder der teure Anschaffungspreis für die Austauschantenne, da man eine Menge Zeit spart.

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Teleskopstab an einer Hirschmann Antenne wechseln?? - von Martin - 19.04.2006, 09:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste