Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage
#3
Hi Ronny...
Einige Fragen hätt ich da noch.

Sicherlich hast Du eine Sitzheizmatte und eine Rückenheitzmatte.
Sind die parralel oder in Reihe geschaltet??
Wieviel Anschlüsse sind an den Waeco Heizmatten.
Ist die Heizleistung Stufen gesteuert oder einfach nur an/aus??

Die Sitzheizung wird nach dem selben Prinzip wie die
Heckscheibenheizung betrieben.

Die Plusspannung liegt am einen Ende des Heizwiederstands an,
und Masse KL.31 liegt am anderen Ende an.
Da der Wiederstand den Stromfluß aufhält wird er in Wärme umgewandelt.

Laut der Zeichnung könnte ich´s mir so erklären:
1/rot = Plusversorgung Sitzheizung
2/rot-gelb = Plusversorgung 2. Stufe Sitzheizung
3/Gelb = Verbinder?????
4/Braun = Masse Kl.31

Annsonsten nimmste Dir nen Digtales Multimeter, auf Ohm einstellen
und jeweils die Klemmen rausmessen die Verbindung haben.
Ich stelle es immer auf den Diodenpipser ein.
Wenn ein OhmWert angezeigt wird, gib mal extern 12 Volt drauf und
fühle welche Matte warm wird.
Haste alle zusammenhängende Pinne rausgemessen, verbindest Du
sie entsprechend mit dem vom Schalter kommenden Kabelbaum.
Dazu wieder rausmessen wo Plus und Minus ist.

Empfehle Dir ein Arbeitstromrelais mit 30-40 Ampere Schaltstrom zu verwenden!!! Sonst wird nicht nur Dein Sitz heiß,
sondern auch die Kabel!! Zwinker

Gruß Markus
Wo andere aufgeben, fangen wir erst an
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage - von M3-Markus - 03.05.2006, 02:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste